Wladimir Bakulin

Wladimir Bakulin

Wladimir Nikolajewitsch Bakulin (russisch Владимир Николаевич Бакулин; * 3. September 1939) ist ein ehemaliger sowjetrussischer Ringer, Weltmeister 1967 und Gewinner der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 1968

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Wladimir Bakulin, ein Russe, wuchs in Kasachstan auf und begann dort als Jugendlicher mit dem Ringen. Er konzentrierte sich dabei auf den griechisch-römischen Stil. Nach schnellen Fortschritten wurde er in ein Ringerzentrum in Alma-Ata (heute Almaty) delegiert und dort zu einem Weltklasseringer ausgebildet. In der Sowjetunion hatte er aber zunächst eine harte Konkurrenz zu überwinden, ehe er sich für internationale Meisterschaften qualifizieren konnte. Die Breite an Spitzenringern in den einzelnen Gewichtsklassen war damals in der Sowjetunion ungewöhnlich hoch. Seine Hauptkonkurrenten, gegen die es sich durchzusetzen galt, waren u. a. Sergej Rybalko, Iwan Kotschergin, Vladlen Trostjanski, Armais Sajadow und Witali Konstantinow, alles Olympiasieger, Welt- und Europameister in den Jahren kurz vor und kurz nach 1970, also in den Jahren, die auch die besten von Wladimir Bakulin waren.

1966 schaffte Wladimir Bakulin die Qualifikation für die Europameisterschaft in Essen im Fliegengewicht. Er überzeugte dort und gewann mit fünf Siegen und einem unentschieden verlaufenen Kampf gegen Bosko Marinko aus Jugoslawien den EM-Titel. Ein Jahr später, 1967, wurde er bei der Weltmeisterschaft in Bukarest eingesetzt. Auch dort überzeugte Wladimir Bakulin und wurde Weltmeister, wobei ihm diesmal auch ein Sieg über Bosko Marinko gelang.

Im Jahre 1968 fuhr Wladimir Bakulin als Favorit zu den Olympischen Spielen in Mexiko-Stadt. Er wusste auch dort durchaus zu überzeugen und kämpfte sich mit vier Siegen bis in das Finale. Dort traf er auf Petar Kirow aus Bulgarien, gegen den er mit 2:9 Punkten ziemlich deutlich unterlag und sich deshalb mit der Silbermedaille begnügen musste. Wie sich in den Folgejahren herausstellte, war die Niederlage gegen Kirow, den er im Vorfeld der Spiele auch schon besiegt hatte, keine Schande, denn dieser Ringer entwickelte sich in den nächsten Jahren zu einem der erfolgreichsten Fliegengewichtler der Welt im griech.-röm. Stil, der jemals auf der Matte stand.

1970 startete Wladimir Bakulin in Edmonton letztmals bei einer Weltmeisterschaft. Er war aber nicht mehr in der Form der vorherigen Jahre und musste sich nach einer Niederlage gegen den Japaner Saburo Sugiyama mit dem 7. Platz zufrieden geben. Danach wurde er bei keinen internationalen Meisterschaften mehr eingesetzt.

Internationale Erfolge

(OS = Olympische Spiele, WM = Weltmeisterschaft, EM = Europameisterschaft, GR = griech.-röm. Stil, Fl = Fliegengewicht, Ba = Bantamgewicht, damals bis 52 kg bzw. 57 kg Körpergewicht)

  • 1967, 1. Platz, "Iwan-Podubbny"-Turnier in Moskau, GR, Fl, vor Petar Kirow, Bulgarien, Karamat Agejew, UdSSR, Stefan Hajduk, Polen, Bosko Marinko u. Miroslaw Zeman, CSSR;
  • 1967, 1. Platz, WM in Bukarest, GR, Fl, mit Siegen über Berthold Bitterling, DDR, Bosko Marinko, Trond Martiniussen, Norwegen, Imre Alker u. Cornel Turturea u. einem Unentschieden gegen Angel Kerezow, Bulgarien;
  • 1967, 2. Platz, Vorolympisches Turnier in Mexiko-Stadt, GR, Fl, hinter Bosko Marinko u. vor Petar Kirow u. Imre Alker;
  • 1968, Silbermedaille, OS in Mexiko-Stadt, GR, Fl, mit Siegen über Richard Tamble, USA, Metin Cikmaz, Türkei, Ahmed Chahrour, Iran u. Imre Alker u. einer Niederlage gegen Petar Kirow;
  • 1970, 7. Platz, WM in Edmonton, GR, Fl, mit einem Sieg über Andre Gaudinot, Frankreich, Unentschieden gegen Bosko Marinko u. Ferooz Arlouzadeh, Iran u. einer Niederlage gegen Saburo Sugiyama, Japan;
  • 1972, 2. Platz, Turnier in Klippan/Schweden, GR, Ba, hinter Bernd Radschinsky, DDR u. vor Ion Baciu, Rumänien u. Per Lindholm, Schweden;
  • 1972, 2. Platz, "Nikola-Petrow"-Turnier in Warna, GR, Fl, hinter Petar Kirow u. vor Jozsef Doenczecz, Ungarn

Quellen

  • Fachzeitschrift Athletik aus den Jahren 1965 bis 1972, Nummern: 7/1965, Seite 16, 11/1966, Seite 4, 6/1967, Seite 17, 9/1967, Seite 10, 12/1967,, Seite 32, 11/1968, Seite 25, 8/1970, Seiten 3/4 u. 2/1972, Seite 7
  • Documentation of International Wrestling Championships der FILA, 1976, Seiten E-47, W-73, W-86 u. O-82

Weblink

Wladimir Bakulin in der Datenbank des Instituts für Angewandte Trainingswissenschaften der Universität Leipzig


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wladimir Nikolajewitsch Bakulin — (russisch Владимир Николаевич Бакулин; * 3. September 1939) ist ein ehemaliger sowjetrussischer Ringer, Weltmeister 1967 und Gewinner der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 1968 Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge …   Deutsch Wikipedia

  • Bakulin — ist der Familienname folgender Personen: Sergei Wassiljewitsch Bakulin (* 1986), russischer Geher Wladimir Nikolajewitsch Bakulin (* 1939), sowjetischer Ringer Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrer …   Deutsch Wikipedia

  • Petar Kirow — (bulgarisch Петър Киров; * 17. September 1942 in Kaltschewo, Oblast Jambol) ist ein ehemaliger bulgarischer Ringer. Er war Olympiasieger 1968 und 1972 sowie mehrfacher Welt und Europameister im griechisch römischen Stil im Fliegengewicht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Olympiasieger im Ringen/Medaillengewinner Greco — Olympiasieger Ringen Übersicht Medaillengewinner Freistil Medaillengewinner Greco …   Deutsch Wikipedia

  • Iwan Kotschergin — (* 29. Dezember 1935) ist ein ehemaliger sowjetrussischer Ringer und Bronzemedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko Stadt. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Quellen 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Kotschergin — Iwan Kotschergin (* 29. Dezember 1935) ist ein ehemaliger sowjetrussischer Ringer und Bronzemedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko Stadt. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Quellen 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Sommerspiele 1968/Ringen — Bei den XIX. Olympischen Sommerspielen 1968 in Mexiko Stadt fanden 16 Wettbewerbe im Ringen statt, je acht im Freistil und im Griechisch römischen Stil. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ion Baciu — (* 12. Mai 1944 in Tunari, Kreis Ilfov) ist ein ehemaliger rumänischer Ringer. Er war Weltmeister 1967 und Gewinner der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 1968 im griechisch römischen Stil, jeweils im Bantamgewicht. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Ringer-Europameisterschaften 1966 — Die Ringer Europameisterschaften 1966 fanden in Essen (griechisch römischer Stil) und in Karlsruhe (Freistil) statt. Es waren die ersten Europameisterschaften nach einer 15 jährigen Unterbrechung, da seit 1949 keine Europameisterschaften im… …   Deutsch Wikipedia

  • Ringer-Weltmeisterschaften 1967 — Die Ringer Weltmeisterschaften 1967 fanden nach Stilart getrennt an unterschiedlichen Orten statt. Dabei wurden die Ringer in jeweils acht Gewichtsklassen unterteilt. Inhaltsverzeichnis 1 Griechisch römisch 1.1 Medaillengewinner 1.2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”