Wolfgang Ambros

Wolfgang Ambros
Wolfgang Ambros (2008)

Wolfgang Ambros (* 19. März 1952 in Wolfsgraben, Niederösterreich) ist ein österreichischer Liedermacher und Rock-/Popsänger. Er zählt zu den bedeutendsten österreichischen Musikern der Gegenwart und als der Begründer des Austropops.

Inhaltsverzeichnis

Leben

1970–1974

Wolfgang Ambros' Karriere begann im Alter von 19 Jahren mit der Veröffentlichung des von Joesi Prokopetz geschriebenen Songs Da Hofa 1971. Das Lied stieg damals sofort von 0 auf 1 ein und blieb 8 Wochen auf dieser Position. Da es damals keine offiziellen Verkaufscharts gab, galt die Ö3-Hitparade als Richtwert. Ein Jahr später brachte er sein Debütalbum Alles andere zählt net mehr… heraus, welches noch keine großen Erfolge erzielen konnte. Mit weiteren Singles wie Kagran und I drah zua konnte er ebenfalls nicht an den Erfolg seiner ersten Single anschließen. Erst das Erscheinen von Tagwache, welche sich gegen das Österreichische Bundesheer und den damaligen Verteidigungsminister Lütgendorf richtet, sorgte für großes Aufsehen in Österreich und wurde vom ORF boykottiert.

Ambros arbeitete zu Beginn seiner Karriere oft mit Prokopetz und Manfred Tauchen zusammen. Das bekannteste Werk des Trios ist die Rockoper Der Watzmann ruft, die auch heute noch aufgeführt wird.

1975–1979

Der nächste kommerzielle Erfolg sollte erst 1975 mit der Single Zwickt's mi kommen - ein weiterer Nummer-Eins-Hit. Auch das dazugehörige Album Es lebe der Zentralfriedhof konnte wider Erwarten Platz 1 erreichen. Der gleichnamige Song, der zwar nicht als Single veröffentlicht wurde, gilt bis heute noch als charakteristische Friedenshymne unter Ambros-Fans. Der Text soll die Gleichheit der Menschen zeigen (und dafür wurden die toten Menschen als Beispiel herangezogen). Ab diesem Zeitpunkt etablierte Ambros sich zum Star der österreichischen Rockszene. Schon einige Jahre später kam wieder ein Lied auf den Markt, welches eine weitere Hymne sein sollte - Schifoan. Anfangs war der Song kaum erfolgreich und wurde im öffentlich-rechtlichen Radio nicht gespielt. Doch dann zur Wintersaison wurde auch dieses Lied zu einem Hit unter Après-Ski-Gängern.

Ab dem Jahr 1978 spielte Wolfgang Ambros seine Solo-Konzerte mit seiner Band Die No. 1 vom Wienerwald, bestehend aus folgenden Musikern: Günter Dzikowski (Keyboards (auch Hammond B3), Akkordeon, Mundharmonika, Gesang), Peter Koller (Gitarre, Gesang), Helmut Pichler (Bass, Saxophon, Gesang) und Harry Stampfer (Schlagzeug, Gesang).

Bis zum Jahr 1985 spielte Helmut Nowak Schlagzeug, sein Nachfolger wurde Harry Stampfer (zuvor u.a. Hallucination Company).

Zu den legendärsten Konzerten von Wolfgang Ambros & Der Number One vom Wienerwald zählen u.a. die Konzerte im Wiener Weststadion (Gerhard-Hanappi-Stadion) 1983, (wo sie unter anderem auch von Rainhard Fendrich und Opus vor 20.000 Fans unterstützt wurden) und auch das Rock on the Rocks im Gletscherschigebiet Kitzsteinhorn in Kaprun/Österreich 1985, welches lange Zeit einen Weltrekord als höchstgelegenes Open-Air Rockkonzert innehatte.

1980–1989

Auch in der ersten Hälfte der 80er-Jahre waren sowohl Ambros' Singles als auch dessen Alben große Erfolge und Meilensteine seiner Karriere. Mit einigen seiner Longplayer konnte er auch die deutsche Hitparade erreichen. In den 1980er-Jahren nahm Ambros auch mehrere Titel gemeinsam mit André Heller auf. Der Hit Für immer jung, den er von Bob Dylans Forever Young coverte und mit Heller sang, wurde öfters auf regierungskritischen Demonstrationen gespielt.

In der zweiten Hälfte der 80er trat Ambros immer mehr aus dem Rampenlicht. Er machte eher mit privaten Skandalen als mit seiner Musik Schlagzeilen. Mit der Veröffentlichung des Albums Die größten Hits aus 20 Jahren im Jahr 1992 erinnerte er sich an alte Erfolge zurück und konnte mit dem Album auch an diese anschließen.

1990–1999

Mitte der 90er Jahre gab es eine große Programmreform bei den öffentlich-rechtlichen Radiosendern, da Privatradios legalisiert wurden. Der Sender Ö3 wurde zum Formatradio umgebaut, Alternative-Programme wurden zu FM4 ausgebaut und Kulturprogramme zu Ö1. Das Wichtige daran war, dass Dialektmusik nunmehr ausschließlich auf Regionalradios gespielt werden durfte. Somit beschloss Ambros, kaum mehr Singles zu veröffentlichen und konnte sich besser auf seine Alben konzentrieren. Das Ergebnis sind Alben wie Äquator, Wasserfall oder Verwahrlost aber frei, die sich solide verkaufen und jeweils Top-Ten-Platzierungen erreichen.

2000 bis heute

Wolfgang Ambros live (2006)

Ein Highlight waren die Neu-Interpretationen von Tom Waits-Songs mit seinem Album Nach mir die Sintflut – Ambros singt Waits (2000). 2002 erscheint das Live-Album Hoffnungslos Selbstbewusst, mit denen Ambros bis in die Top Ten der Album-Charts kommt. Auch mit den folgenden Alben war Ambros regelmäßig in den Top Ten der Album-Charts vertreten: Namenlos (2003) schaffte es bis auf Platz vier, Steh grod (2006) bis auf Platz zwei. Namenlos ist bei den Fans umstritten, weil Ambros auf Betreiben seiner Plattenfirma (SonyBMG) statt seiner Stamm-Band Studiomusiker für die Produktion einsetzte. Bei den Aufnahmen zu Steh grod war die No.1 wieder dabei.

Ab 2004 wird der Watzmann wieder gespielt. Ambros hatte sich seit der bis dahin letzten Tour Anfang der 1990er Jahre gegen eine Wiederaufführung des "Rustikals" gesträubt. Nach eigenen Aussagen lagen die Gründe dafür auch im schwierigen Verhältnis der drei Watzmann-Erschaffer Ambros, Prokopetz und Tauchen zueinander. Während Ambros und Prokopetz eng befreundet waren und blieben, kam es bereits vor der Watzmann-Tour der frühen 90er zum Zerwürfnis zwischen Prokopetz und Tauchen, was Prokopetz bewog, nicht an den Aufführungen mitzuwirken. Sein Part wurde von Christoph Fälbl übernommen. Tauchen gab den Bauern und die Gailtalerin. Während dieser Tour überwarfen sich Ambros und Tauchen miteinander. 2004 wurde Ambros zu einer Wiederaufführung überredet, Prokopetz kehrte ins Ensemble zurück, den Part der Gailtalerin übernahm Klaus Eberhartinger (Frontmann der EAV) und Christoph Fälbl war wieder als Bua und Knecht zu sehen. Geplant waren zunächst lediglich fünf Wochen Spielzeit (rund 20 Vorstellungen) auf der Seebühne am Chiemsee. Auf Drängen süddeutscher und österreichischer Konzertveranstalter wird eine Städtetour mit weiteren rund 20 Terminen angehängt. Weitere Vorstellungen werden auf das Jahr 2005 verschoben. Was ursprünglich als Kurztour geplant war, wächst sich erneut zu einer ausgedehnten Konzertreise aus. Ende 2005 schließlich wird „der Löffel endgültig begraben“. Aber bereits 2008 und 2009 steht das Stück wieder auf den Spielplänen vieler Bühnen.

Ende 2006 musste Bassist Helmut Pichler krankheitsbedingt durch Erich Buchebner ersetzt werden. Offiziell ist Erich Buchebner nach wie vor „vertretungsweise“ in der Band. Seit 2007 sind von der anfänglichen Stammformation der No.1 nur noch Günter Dzikowski, Peter Koller und Wolfgang Ambros mit dabei.

Einen Meilenstein in Sachen Wienerlied setzte Wolfgang Ambros mit der CD Der Alte Sünder - Ambros singt Moser. Auf diesem Tonträger und auch bei den anschließenden Konzerten singt Wolfgang Ambros Lieder, die Hans Moser und dessen langjähriger Partner Paul Hörbiger populär gemacht haben, jedoch ohne zu nuscheln oder zu granteln. Wolfgang Ambros singt Die Reblaus, In der Kellergassen oder Sperrstund is mit seiner eigenen unverwechselbaren Stimme, mit seinem eigenen „Schmäh“.

Begleitet wird er vom Ambassade Orchester Wien unter der Leitung von Christian Kolonovits. Die Idee hatte Michael Buchmann, der Orchestergründer, bzw. Peter Steinhardt, seines Zeichens Trompeter des Ambassade Orchester Wien. Höhepunkt der „Ambros singt Moser“-Phase war sicherlich der Auftritt am 24. April 2006 im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Nach diesem Konzert wurde die CD Ambros singt Moser - Der alte Sünder mit der goldenen Schallplatte ausgezeichnet.

Viermal wurde Ambros für einen regulären Amadeus Austrian Music Award nominiert und erhielt ihn 2002 für sein Lebenswerk.

Nachdem eine sehr erfolgreiche Herbsttournee 2006 (Steh grod) wegen gesundheitlicher Probleme abgebrochen werden musste, meldeten mehrere Medien Anfang März 2007, dass Ambros an Leberkrebs erkrankt sei, was von ihm aber dementiert wurde. Wolfgang Ambros verklagte nach einem reißerisch aufgemachten doppelseitigen Artikel über seinen angeblichen Leberkrebs das Nachrichtenmagazin News und bekam 6000 Euro zugesprochen. Das Geld möchte der Sänger einem Hilfsprojekt in Afrika spenden. Ambros sah sich durch jenen verfehlten News-Artikel vom 8. März 2007 noch am gleichen Tag zu einer öffentlichen Stellungnahme gezwungen.[1] Ambros stellt in dieser Erklärung klar, dass im Rahmen einer Behandlung zufällig erhöhte PSA-Werte festgestellt wurden. Ein dieser Stellungnahme beigefügtes ärztliches Bulletin bezeichnet Ambros Erkrankung weiter als „Frühstadium eines Prostata-Carcinoms“. Nach einer primären Strahlentherapie und allgemein sehr guten Heilungschancen befinde sich Ambros wieder auf dem Weg der Besserung und werde 2007 alle Termine wahrnehmen.

Im Juli 2007 wurden Ambros, Dzikowski & Regisseur Rudi Dolezal für die DVD-Produktion Ambros Pur! mit einer Goldenen Schallplatte in Österreich ausgezeichnet.

Am 20. September 2007 erreichte die CD Ambros singt Moser - Der alte Sünder Platinstatus, zum ersten Mal wieder nach fast 20 Jahren. Die Platin-CD wurde im Rahmen der CD-Präsentation der Produktion Ambros singt Moser - Die 2te überreicht.

2008 erscheint Ambros pur! II und steigt sofort in die österreichischen Musikvideocharts ein. Auch die zweite Ausgabe bleibt mehrere Wochen an der Chartspitze. Zudem erweisen sich die Konzertabende als ausgesprochen beliebt beim Publikum.

Im Sommer 2008 wird der Watzmann auf der Naturbühne der Luisenburg bei Wunsiedel gespielt. Die über 20 Vorstellungen sind komplett ausverkauft. Damit wird der Watzmann zum erfolgreichsten Stück, das je auf der Luisenburg gespielt wurde.

Ambros tritt am 5. September 2008 auf dem Wiener Donauinselfest vor rund 100.000 Zuhörern auf. Das Konzert wird live im Fernsehen übertragen. Als während der Show das Licht auf der Bühne ausfällt und nur mehr ein einzelner Spot zur Verfügung steht, beweisen Ambros und die Band ihre Qualitäten als routinierte Live-Künstler und spielen das Konzert auf einer fast unbeleuchteten Bühne zu Ende. Zeitlich passend erscheint ein Konzertmitschnitt von Ambros Konzert auf der Donauinsel aus dem Jahr 2006. Auch diese Veröffentlichung steigt sofort in die Top 10 der Musikvideocharts ein. Damit ist Ambros gleich mit zwei Produktionen in den Top 10.

Am 28. Juni 2009 spielte Wolfgang Ambros auf dem Wiener Donauinselfest mit dem 70 Musiker zählenden Orchester der Vereinigten Bühnen Wien unter der Leitung von Christian Kolonovits, dies war sein erster Auftritt mit Sinfonieorchester.

Siehe auch: Austria 3

Privates

Wolfgang Ambros wohnte mit seiner Lebensgefährtin zwischen 2009 und 2010 im oberbayerischen Freising. Seit dem Herbst 2010 ist der Lebensmittelpunkt Waidring/Tirol. [2] Das Paar hat einen Sohn und eine Tochter (Zwillinge).

Diskografie

Hauptartikel: Wolfgang Ambros/Diskografie

Studioalben

Jahr Titel Chartplatzierungen [3] Anmerkung
DE AT CH
1972 Alles Andere Zählt Net Mehr - - - Erstveröffentlichung: 1972
1973 Eigenheiten - 8 - Erstveröffentlichung: 1973
1973 Es Lebe Der Zentralfriedhof - 1 Erstveröffentlichung: 1973
1976 19 Class A Numbers - 6 - Erstveröffentlichung: 1976
1977 Hoffnungslos - 15 Erstveröffentlichung: 1977
1978 Wie Im Schlaf (Lieder Von Bob Dylan - Gesungen Von W. Ambros) - 12 - Erstveröffentlichung: 1978
1979 Nie Und Nimmer - 16 Erstveröffentlichung: 1979
1980 Weiß Wie Schnee 31 1 - Erstveröffentlichung: 1980
1981 Selbstbewusst 29 1 Erstveröffentlichung: 1981
1982 A Mensch möcht i bleibn - 3 - Erstveröffentlichung: 1982
1983 Der Letzte Tanz 44 1 Erstveröffentlichung: 1983
1984 Der Sinn Des Lebens 49 1 - Erstveröffentlichung: 1984
1985 No. 13 - 1 Erstveröffentlichung: 1985
1987 Gewitter - 2 - Erstveröffentlichung: 1987
1989 Mann Und Frau - 2 Erstveröffentlichung: 1989
1990 Stille Glut - 9 - Erstveröffentlichung: 1990
1992 Äquator - 9 Erstveröffentlichung: 1992
1994 Wasserfall - 2 - Erstveröffentlichung: 1994
1996 Verwahrlost Aber Frei - 2 Erstveröffentlichung: 1996
1999 Voom Voom Vanilla Camera - 6 - Erstveröffentlichung: 1999
2000 Nach Mir Die Sintflut - Ambros Singt Waits 100 3 Erstveröffentlichung: 2000
2003 Namenlos - 4 - Erstveröffentlichung: 2003
2005 Der Alte Sünder - Ambros Singt Moser - 5 Erstveröffentlichung: 2005
2006 Steh Grod - 2 - Erstveröffentlichung: 2006
2007 Die 2te - Ambros Singt Moser - 8 Erstveröffentlichung: 2007
2009 Ultimativ symphonisch - 6 - Erstveröffentlichung: 2009

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Ambros: [1] Pressemitteilung vom 8. März 2007
  2. http://www.merkur-online.de/lokales/nachrichten/ambros-freisinger-768941.html
  3. Chartquellen: DE AT CH UK US

Weblinks

 Commons: Wolfgang Ambros – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wolfgang Ambros — en directo. Wolfgang Ambros (* 19 de marzo de 1952 en Wolfsgraben, Baja Austria) es un cantautor austriaco considerado el artista más importante de un movimiento musical llamado Austropop surgido en su país en los años 70. Su canción Da Hofa,… …   Wikipedia Español

  • Wolfgang Ambros — (* 19 mars 1952 à Wolfsgraben, Basse Autriche) est compositeur autrichien et un des leaders du pop autrichien (Austropop). Avec le titre Da Hofa, il réussit en 1971 son entrée dans le hit parade autrichien. Son œuvre Les titre …   Wikipédia en Français

  • Wolfgang Ambros — Infobox musical artist Name = Wolfgang Ambros Img capt = Wolfgang Ambros Img size = 140 Background = solo singer Birth name = Wolfgang Ambros Alias = Die Numma Ans vom Wienerwoid Born = March 19 1952 Died = Origin = Wolfsgraben, Austria… …   Wikipedia

  • Wolfgang Lesowsky — Autogramm Wolfgang Lesowsky (* 13. Oktober 1942 in …   Deutsch Wikipedia

  • Ambros — ist der Familienname mehrerer Personen: August Wilhelm Ambros (1816–1876), österreichisch tschechischer Musikhistoriker, Musikkritiker und Komponist Emerich Ambros (1896–1933), ungarischer Antifaschist Gerhard Ambros (1928–2007), deutscher SED… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang — ist ein alter deutscher, männlicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Wolfgang setzt sich zusammen aus germanisch *wulfa, Wolf, und althochdeutsch gang, Gang, Gehen[1]. Jacob Grimm versteht den Wolf hier als magisches, heiliges Tier, das den Sieg… …   Deutsch Wikipedia

  • Ambros Rieder — Ambros Rieder, Ölporträt von Wilhelm August Rieder. Ambros Rieder (* 10. Oktober 1771 in Döbling bei Wien; † 19. November 1855 in Perchtoldsdorf, Niederösterreich) war österreichischer Komponist und Organist …   Deutsch Wikipedia

  • Die Gailtalerin — Ambros, Tauchen, Prokopetz – Der Watzmann ruft Veröffentlichung 1974 Label Bellaphon Format(e) CD, LP, Download Genre(s) Pop, Rock Anzahl der Titel 11 Besetzung Wolfgang Ambros …   Deutsch Wikipedia

  • Gailtalerin — Ambros, Tauchen, Prokopetz – Der Watzmann ruft Veröffentlichung 1974 Label Bellaphon Format(e) CD, LP, Download Genre(s) Pop, Rock Anzahl der Titel 11 Besetzung Wolfgang Ambros …   Deutsch Wikipedia

  • Dialektwelle — Wolfgang Ambros und Christina Stürmer Unter Austropop versteht man eine musikalische Strömung, die in Österreich ab ca. Mitte der 1960er Jahre entstand. Allerdings handelt es sich beim Austropop weniger um einen spezifischen Stil, sondern eher um …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”