Wolfgang Rothstein

Wolfgang Rothstein

Wolfgang Rothstein (* 11. Oktober 1910 in Minden; † 27. Januar 1975 in Hannover) war ein deutscher Mathematiker mit dem Forschungsgebiet Komplexe Analysis mehrerer Variabler. W. Rothstein war an den Universitäten in Würzburg, Marburg, Münster und Hannover als Dozent und Professor für Mathematik tätig.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Wolfgang Rothstein wurde am 11. Oktober 1910 in Minden als Sohn des späteren Ministerialdirigenten Gustav Rothstein geboren. 1929 begann er sein Studium der Mathematik, Physik und Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, das er 1935 mit der Promotion bei Heinrich Behnke mit einer Dissertation „Zur Theorie der analytischen Abbildungen im Raum zweier komplexer Veränderlichen“ abschloss.

1936 lehnte er eine geforderte Vereidigung bei der SA ab, wodurch ihm zunächst eine Hochschul- oder Schullaufbahn verschlossen blieb. Von 1937 bis 1945 war er in der Luftfahrtindustrie tätig, zunächst bei der Firma Henschel in Berlin, dann bei der Aerodynamischen Versuchsanstalt und dem Kaiser-Wilhelm-Institut für Strömungsforschung in Göttingen (heute Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation). Von 1942 bis 1943 wurde Rothstein zum Wehrdienst eingezogen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg habilitierte sich Rothstein 1947 an der Universität Würzburg im Fach Mathematik mit Arbeiten über den HARTOGschen Hauptsatz für reguläre und meromorphe Funktionen. 1950 wurde er Privatdozent, 1955 apl. Professor für Mathematik an der Universität Marburg. 1959 erhielt er eine Professur an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und war in den Jahren von 1960 bis 1967 mehrfach als Gastprofessor in den USA (Universität von Kalifornien in Berkeley, Purdue-Universität in Lafayette, Ind.). Schließlich wurde er 1965 zum ordentlichen Professor für Mathematik an die Technische Hochschule Hannover (heute Universität) berufen. Diese Professur hatte er bis zu seinem Tod am 27. Januar 1975 inne.

Wissenschaftliche Leistung

Während seiner Tätigkeit in der Luftfahrtindustrie forschte Rothstein über Grundfragen der Strömungslehre und veröffentlichte darüber mehrere Arbeiten. Sein mathematisches Hauptwerk nach dem Krieg galt den Fortsetzungssätzen aus der Analysis mehrerer komplexer Veränderlicher. Die für die mehrdimensionale Funktionentheorie typischen und schwierigen Fortsetzungsfragen für analytische Funktionen und Mengen behandelte er erstmalig und erfolgreich mit Methoden aus der Potentialtheorie (plurisubharmonische Funktionen, Kapazitätsbegriff, Maximumprinzip). In diesem Zusammenhang führte er auch den Begriff der q-Konvexität ein, der danach eine große Bedeutung in der Komplexen Analysis gewann.

Veröffentlichungen

W. Rothstein hat insgesamt 27 wissenschaftliche Arbeiten und Bücher zur Strömungslehre und vor allem zur Funktionentheorie mehrerer Veränderlicher veröffentlicht, hier werden nur die wichtigsten Publikationen aufgeführt.

Fachartikel

  • 1935   Zur Theorie der analytischen Abbildungen im Raum zweier komplexer Veränderlichen. Dissertation Münster 1935.
  • 1942 - 1946   Mehrere Arbeiten zur Strömungstheorie.
  • 1946   Der HARTOGsche Hauptsatz für reguläre und meromorphe Funktionen. Berichte Math.-Tagung Tübingen.
  • 1948   Die invariante Fassung des Kontinuitätssatzes für meromorphe Funktionen. Arch. Math. 1, 1948, 119-126.
  • 1949   Über die Fortsetzbarkeit regulärer und meromorpher Funktionen von zwei Veränderlichen und den Hauptsatz von HARTOG. Math. Nachr. 3, 1949, 95-101.
  • 1950   Über die Fortsetzung vierdimensionaler analytischer Flächen. Arch. Math. 2, 1949/50, 456-460.
  • 1951   Über die Fortsetzung analytischer Flächen. Math. Ann. 122, 1951, 424-434.
  • 1953   Zur Theorie der Singularitäten analytischer Funktionen und Flächen. Math. Ann. 126, 1953, 221-238.
  • 1955   Zur Theorie der analytischen Mannigfaltigkeiten im Raume von n komplexen Veränderlichen. Math. Ann. 129, 1955, 96-138.
  • 1957   Die Fortsetzung analytischer Mengen vom Rande eines Gebietes her ins Innere. Math. Ann. 133, 1957, 271-280.
  • 1967   Zur Theorie der analytischen Mengen. Math. Ann. 174, 1967, 8-32.
  • 1968   Das Maximumprinzip und die Singularitäten analytischer Mengen. Invent. Math. 6, 1968, 163-184.

Bücher

  • 1964   On the Continuation of Analytic Sets. Lecture Notes, Purdue University, Lafayette (Ind.) 1964.
  • 1965   Einführung in die Funktionentheorie mehrerer komplexer Veränderlichen. Teile I und II (Teil II unter Mitarbeit von Klaus Kopfermann), Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, Münster 1965.
  • 1982   Funktionentheorie mehrerer komplexer Veränderlicher. (Herausgegeben von Klaus Kopfermann) BI Wissenschaftsverlag, Mannheim-Wien-Zürich 1982, ISBN 3-411-01623-X.

Quellen

  • Klaus Kopfermann: Wolfgang Rothstein zum Gedächtnis. Mit einem vollständigen Schriftenverzeichnis. In: Hannover TU, Zeitschrift der Technischen Universität Hannover, 2. Jahrgang 1975, Heft 1, S. 25/26.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rothstein — ist der Familienname folgender Personen: Arminio Rothstein (1927–1994), österreichischer akademischer Maler, Puppenmacher und Puppenspieler, Drehbuch und Buchautor, Musiker, Zauberer Arnold Rothstein (1882–1928), US amerikanischer Gangster und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Sawallisch — (born August 26, 1923) is a German conductor and pianist.BiographySawallisch was born in Munich, and began his career at the opera house in Augsburg in 1947. [cite news | author=Stephen Moss | title=Old school titan |… …   Wikipedia

  • Wolfgang Sawallisch — (nacido el 26 de agosto de 1923), es un director de orquesta y pianista alemán. Contenido 1 Biografía 2 Interpretaciones destacadas 3 Grabaciones destacadas …   Wikipedia Español

  • Liste der Biografien/Rot — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Gerhard Kausen — (* 5. Dezember 1948 in Rheinhausen bei Duisburg) ist ein deutscher Mathematiker, Informatiker sowie Sprachwissenschaftler. Leben Nach dem Abitur am Amplonius Gymnasium Rheinberg studierte Ernst Kausen Mathematik, Physik und Informatik an den… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Minden — Die Liste der Persönlichkeiten der Stadt Minden enthält eine Auswahl der bedeutendsten Persönlichkeiten, die mit der Stadt Minden in Westfalen in Verbindung stehen. Diese Personen sind entweder Ehrenbürger der Stadt, in Minden geboren, haben in… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Kausen — Ernst Gerhard Kausen (* 5. Dezember 1948 in Rheinhausen bei Duisburg) ist ein deutscher Mathematiker, Informatiker sowie Sprachwissenschaftler. Leben Nach dem Abitur am Amplonius Gymnasium Rheinberg studierte Ernst Kausen Mathematik, Physik und… …   Deutsch Wikipedia

  • Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation — Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Max Planck Gesellschaft Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Sitz des Trägers: München Standort der Einrichtung …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wiener Persönlichkeiten — Bekannte Wiener Persönlichkeiten A Carlo Abarth, in Italien lebender österreichischer Automobilrennfahrer und Tuner Emil Abel, Chemiker Othenio Abel, Paläontologe und Evolutionsbiologe Walter Abish, US amerikanischer Schriftsteller Kurt Absolon,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kasperltheater (ORF) — Der Kasperl in ORF1 ist die weltweit älteste Kindersendung im Fernsehen. Bereits seit 1957 wird das Puppentheater regelmäßig vom ORF ausgestrahlt. Die Kinder warteten damals gebannt vor den Fernsehern auf die nächste Frage der Kasperlpost und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”