Wolfheinrich von der Mülbe
- Wolfheinrich von der Mülbe
-
Wolf-Heinrich Konrad Ludwig Hans von der Mülbe (* 22. Oktober 1879 in Berlin; † 30. April 1965 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer.
Leben
Wolfheinrich von der Mülbe, geboren 1879 in Berlin, entstammte einem westpreußischen Adelsgeschlecht. Sein Vater war Otto von der Mülbe (1801-1891). Er studierte Medizin, Rechtswissenschaften, Literatur- sowie Kunstgeschichte und promovierte 1904 in Breslau (Niederschlesien). In Hannover und Heidelberg war er Privatdozent für Kunstgeschichte, bevor er sich 1915 in München als Schriftsteller und Verfasser von wissenschaftlichen Arbeiten und Gedichtsammlungen und Übersetzer (u.a. Tania Blixens „Babettes Fest“ und Roald Dahls „Küßchen, Küßchen“) niederließ. Dazwischen lagen Auslandsaufenthalte in Florenz, Kopenhagen und Paris. Neben seinen zahlreichen Übersetzungen veröffentlichte er 1937 den Roman Die Zauberlaterne. Dieser Roman war sehr schnell vergriffen und wurde erst 1949 in Westdeutschland wieder aufgelegt. Die langjährigen Aufenthalte des Schriftstellers in Paris, Florenz, Kopenhagen haben gerade auf dieses Buch mit eingewirkt, mit dem Wolfheinrich von der Mülbe sich als wahrer Epiker vorstellt. Er starb 1965 in München.
Bibliografie
- Ritter Kuniberts Suche nach dem Glück
- Die Zauberlaterne, 1937
Literatur
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wolf-Heinrich von der Mülbe — Wolf Heinrich Konrad Ludwig Hans von der Mülbe (* 22. Oktober 1879 in Berlin; † 30. April 1965 in München) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bibliografie 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Liste der Autoren/M — Liste der Autoren A B C D E F G H I J K L M N … Deutsch Wikipedia
Max von Pufendorf — Maximilian von Pufendorf (vorne) und Ronald Zehrfeld (hinten) bei den Dreharbeiten zu Goldjunge. Maximilian von Pufendorf (* 1976 in Hilden), alias Max von Pufendorf, ist ein deutscher Theater und Filmschauspieler. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Isak Dinesen — Karen Blixen, eigentlich Karen Christence von Blixen Finecke, geborene Dinesen, (* 17. April 1885 in Rungstedlund bei Kopenhagen; † 7. September 1962 ebenda) war eine dänische Schriftstellerin und 17 Jahre lang eine Kaffeefarmerin in Kenia. Ihr… … Deutsch Wikipedia
Karen Blixen — Karen Blixen, eigentlich Karen Christence von Blixen Finecke, geborene Dinesen, (* 17. April 1885 in Rungstedlund bei Kopenhagen; † 7. September 1962 ebenda) war eine dänische Schriftstellerin und 17 Jahre lang eine Kaffeefarmerin in Kenia. Ihr… … Deutsch Wikipedia
Peter Lawless — Karen Blixen, eigentlich Karen Christence von Blixen Finecke, geborene Dinesen, (* 17. April 1885 in Rungstedlund bei Kopenhagen; † 7. September 1962 ebenda) war eine dänische Schriftstellerin und 17 Jahre lang eine Kaffeefarmerin in Kenia. Ihr… … Deutsch Wikipedia
Pierre Andrézel — Karen Blixen, eigentlich Karen Christence von Blixen Finecke, geborene Dinesen, (* 17. April 1885 in Rungstedlund bei Kopenhagen; † 7. September 1962 ebenda) war eine dänische Schriftstellerin und 17 Jahre lang eine Kaffeefarmerin in Kenia. Ihr… … Deutsch Wikipedia
Tania Blixen — Karen Blixen, eigentlich Karen Christence von Blixen Finecke, geborene Dinesen, (* 17. April 1885 in Rungstedlund bei Kopenhagen; † 7. September 1962 ebenda) war eine dänische Schriftstellerin und 17 Jahre lang eine Kaffeefarmerin in Kenia. Ihr… … Deutsch Wikipedia
Kathrin Angerer — (auch Kathi Angerer; * 1970 in Oranienburg) ist eine deutsche Schauspielerin, die sowohl für das Theater als auch für den Film tätig ist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Theaterrollen 2.1 Volksbühne Berlin … Deutsch Wikipedia
Christian VII. (Dänemark und Norwegen) — Christian VII. von Dänemark König Christian VII. von Dänemark und Nor … Deutsch Wikipedia