- WoltLab Burning Board
-
WoltLab Burning Board Basisdaten Entwickler WoltLab GmbH Aktuelle Version 3.1.6
(26. August 2011)Betriebssystem plattformunabhängig Programmiersprache PHP Kategorie Internetforum Lizenz proprietär Deutschsprachig ja woltlab.com WoltLab Burning Board (inoffizielle Abkürzung: WBB), ist eine von der WoltLab GmbH entwickelte, auf der Scriptsprache PHP basierende und objektorientiert programmierte Forensoftware.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Marcel Werk, heutiger Geschäftsführer des Unternehmens WoltLab GmbH, entwickelte Anfang 2000 eine Forensoftware basierend auf PHP und dem Datenbanksystem MySQL für seinen privaten Gebrauch.[1] Aufgrund der positiven Resonanz entschloss er sich, Burning Board in der Version 1.0 Beta 2 am 16. Mai 2001 zum freien Herunterladen anzubieten. Am 13. November 2001 erfolgte die Gründung der Werk und Glander GbR durch Marcel Werk und Arian Glander, welche am 18. August 2003 in die WoltLab GmbH umfirmiert wurde.[2]. Arian Glander war bis zum 31. Dezember 2009 zweiter Geschäftsführer der WoltLab GmbH.[3]
Burning Board 1.0, 1.1 und 1.2
Der Markt für Forensoftware war Mitte 2001 recht klein und wurde von wenigen kostenpflichtigen Produkten dominiert. Das kostenlos veröffentlichte Burning Board 1 traf daher auf großes Interesse. Besonders der einfach zu modifizierende Quelltext machte es für „Hobby-Entwickler“ interessant.
- Die Version 1.2 erschien nach der Veröffentlichung von Burning Board 2.0 mit kleineren Verbesserungen gegenüber der Version 1.1[4] und war für lange Zeit eine der populärsten Versionen von Burning Board.
Bereits seit Burning Board 1 wird eine kostenpflichtige "Branding-Free"-Lizenz zum Entfernen des sichtbaren Urheberrechtshinweises angeboten.
Burning Board 2.0
Die Version 2.0 wurde von Grund auf neu programmiert. Das Hauptaugenmerk lag vor allem auf einer besseren Benutzerfreundlichkeit. So lassen sich viele Einstellungen und Veränderungen über die Administrationsoberfläche erledigen. Diese Version nutzte bereits erste Ansätze von objektorientierter Programmierung.
Aufgrund des Entwicklungsaufwandes entschloss sich WoltLab, diese Version kostenpflichtig anzubieten, was von den Nutzern kontrovers aufgenommen wurde.
Burning Board 2.1
Die am 5. Juli 2003 veröffentlichte Version 2.1 stellte einen Meilenstein in der Entwicklung von Burning Board 2 dar. Neben dem Umstieg auf den XHTML-Standard wurde ein erweitertes Templatesystem mit Kontrollstrukturen wie <if>-Blöcken, ein Sprachsystem für die Mehrsprachigkeit der Forensoftware sowie ein erweitertes Gruppensystem eingefügt[5].
Burning Board 2.2, 2.3 und Lite 1.0
- Neben kleineren Änderungen war die wichtigste Erweiterung der Version 2.2 ein auf Java basierender WYSIWYG-Editor.[6]
- In der Version 2.3 wurden vor allem Erweiterungen des Dateianhang-Systems vorgenommen[7]
- Am 5. August 2004 erschien das kostenlose Burning Board Lite 1.0, eine abgespeckte Version von Burning Board 2[8], das die Version 1.2 als kostenlose Basisversion ablöste.
Am 21. Januar 2005 kündigte WoltLab an, dass die Entwicklungsphase von Burning Board 3 begonnen habe[9]. Die Weiterentwicklung von Burning Board 2 und Burning Board Lite 1 wurde danach eingestellt und nur noch Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates nachgereicht. Seit dem 9. Juli 2010 ist der Support für das Burning Board der zweiten Generation vollständig eingestellt. Es wird ebenfalls nicht mehr zum Download angeboten. Vor diesem Zeitpunkt erworbene Lizenzen sind jedoch weiterhin gültig und erlauben den Betrieb dieser Version.
Burning Board 3 und Lite 2
Wie schon vorher schon Version 2 ist auch das Burning Board 3 eine komplette Neuentwicklung. Im Gegensatz zu den Vorversionen ist es unter Nutzung von PHP 5 komplett objektorientiert programmiert und erzeugt Markup, das den aktuellen Webstandards XHTML 1.1 und CSS2 entspricht. Schwerpunkte der Entwicklung lagen bei der Benutzung von semantischem HTML und Barrierefreiheit. Das Templatesystem wurde in der Syntax nun an Smarty angelehnt und bietet deutlich weiter gehende Möglichkeiten als beim Burning Board 2.
Architektonisch gliedert sich die Software ab Version 3 in ein Framework mit dem Namen WoltLab Community Framework (WCF), das als Grundlage für die Entwicklung von Endanwendungen dient, und die darauf aufbauende Endanwendung Burning Board 3. Der Sourcecode des Kerns des WCF steht unter der Open-Source-Lizenz LGPL.[10]
- Version 3.1 des Burning Board, welche am 14. Oktober 2009 veröffentlicht wurde, basiert auf der WCF-Version 1.1, und brachte viele Detailverbesserungen und ein völlig überarbeitetes Benutzerprofil, welches nun durch Profil-Plugins, wie etwa Gästebuch, Galerie oder Blog, erweitert werden kann.[11]
- Das am 6. März 2008 veröffentlichte kostenlose Burning Board Lite 2.0 ist keine Weiterentwicklung von Burning Board Lite 1.0, sondern basiert auf dem WoltLab Community Framework und Burning Board 3. Burning Board Lite 2 ist sowohl für kleinere Forenprojekte gedacht, welche nicht den gesamten Funktionsumfang der Vollversion benötigen, als auch als produktiv einsetzbare Demo von Burning Board 3 anzusehen.
- Am 11. November 2010 veröffentlichte Woltlab das Burning Board Lite 2.1. Es basiert auf dem Woltlab Community Framework 1.1 und bietet Funktionen, die bisher nur in kostenpflichtigen Versionen vorhanden waren. Das sind das neue Benutzerprofil und der WYSIWYG-Editor aus Version 3.1, eine Überarbeitung des Skins, eine Mitglieder-Suchfunktion, erweiterte Einstellungen für die Dateigröße sowie erweiterter PN-Versand. [12]
Offizielle Erweiterungen
Für Burning Board 1 und 2
Die Entwicklung der offiziellen Erweiterungen für die Version 1 und 2 wurden eingestellt und die Versionen werden nicht mehr zum Kauf und Download angeboten. Alle für Burning Board 2 erhältlichen Erweiterungen waren kostenpflichtig.
- Mit dem NewsAddon konnten Themen aus Burning Board 1 und 2 auf externen Seiten ausgeben werden. Dies konnte wahlweise durch eine HTML- bzw. XML-Ausgabe erfolgen.
- Der WoltLab ChatServer (ChatAddon) war eine auf Java basierende Chat-Erweiterung für Burning Board ab Version 2.1[13]. Trotz der Ankündigung einer finalen Version, wurde mit der Beta 4 die letzte lauffähige Version veröffentlicht.
- Der Enzym-C Style wurde am 15. September 2004 für Burning Board 2.2 veröffentlicht[14]. Am 11. Januar 2005 erschien eine Version für die Version 2.3[15].
Für Burning Board 3
- Das kostenpflichtige Community Calendar Plugin bietet eine Möglichkeit, eine Terminverwaltung ins Forum zu integrieren[16]. Bis zur Version 2 von Burning Board war eine einfache Kalender-Funktion direkt in der Forensoftware integriert.
- Das ebenso kostenpflichtige Community Blog, bietet eine Möglichkeit, eine Blogsoftware ins Benutzerprofil von Burning Board zu integrieren. Das Plugin benötigt mindestens Version 1.1 des Community Frameworks.
- Mit der Version 1.1 wird die Community Galerie, vormals Persönliche Benutzergalerie, nur noch kostenpflichtig[17] angeboten. Diese benötigt, genauso wie der Blog, Version 1.1 des Community Frameworks. Die Version 1.0 wird noch für 2 Jahre mit Fehlerbehebungsupdates gepflegt.
- Mit dem kostenlosen Paket Burning Board Search Engine Optimization bietet WoltLab eine Möglichkeit, die Forensoftware für Suchmaschinen zu optimieren.
- Des Weiteren gibt es noch 3 kostenpflichtige Stile, die im Kundenbereich erworben werden können: die Space-Stilfamilie und die Volcano-X-Stilfamilie - verfügbar in mehreren Farben, und der Pure.Chrome Stil.
Inoffizielle Erweiterungen
Rund um Burning Board hat sich eine große Gemeinschaft von freiwilligen Entwicklern gebildet, die die Funktionalität und Individualität der Forensoftware durch Erweiterungen stetig vergrößern.
- Erweiterungen für Burning Board 1 und 2 werden als Hacks oder Addons bezeichnet. Diese Erweiterungen müssen oft unter anderem durch manuelles Ändern des Quelltextes in den Dateien der Forensoftware eingebaut werden. Für grafische Umgestaltungen des Forums wird der Begriff Style verwendet. Schon das WBB 2 erlaubt dem Forenbetreiber, mehrere verschiedene Styles in die Software einzubauen, so dass die Benutzer nach Wunsch zwischen ihnen umschalten können.
- Mit dem Erscheinen von Burning Board 3 bzw. WoltLab Community Framework 1, werden Erweiterungen als Plugins bezeichnet. Diese können ohne manuelle Änderungen der Forensoftware, durch eine Paketverwaltung, installiert und deinstalliert werden. Grafische Erweiterungen werden nun als Stile bezeichnet.
Support
Ticket-System
Der offizielle Support für das WoltLab Burning Board wird über das Ticket-System im Kundenbereich abgewickelt. Diese Form des Supports kann optional zu der Lizenz hinzugebucht werden, und zwar als Standard- als Professional-Support. Die beiden Supportpakete unterscheiden sich in Umfang und Antwortzeit; letztere ist beim Standard-Support auf 48 Stunden und beim Professional-Support auf 24 Stunden festgelegt. Während im Standard-Support nur allgemeine Fragen beantwortet werden enthält der Professional-Support auch Antworten zur weitergehenden Anpassung der Software. Weiterhin kann man einzelne Tickets erstellen, sofern man keinen Zugang besitzt. Diese Tickets werden wie der Standard-Support gehandhabt.
WoltLab Community Forum
Seit dem Bestehen von Burning Board gilt das offizielle Supportforum (Abkürzung: WSF), als wichtigster Anlaufpunkt für Fragen zum Standardumfang der Forensoftware. Das Forum funktioniert nach dem „Nutzer helfen Nutzern“-Prinzip. Im Jahr 2011 wurde das frühere "Woltlab Supportforum" in "Woltlab Community Forum" umbenannt und behandelt nun auch Themen zur Programmierung von Plugins und zum Gestalten von Stilen, die vorher in ein eigenes Forum ausgelagert waren.
WoltLab Bugtracker
Seit dem 6. Juli 2010 nutzt die WoltLab GmbH einen öffentlichen Bugtracker, der Benutzern der Software das Melden von Programmfehlern und Erstellen von Verbesserungsvorschlägen ermöglicht. Die Fehler-Foren des WoltLab Supportforum existieren als Archiv weiter.
WoltLab Plugin-Store
Seit dem 25. März 2011 betreibt WoltLab einen Plugin-Store[18], mit dessen Eröffnung die vorher bestehende WoltLab Community, eine Plugin-Datenbank mit angeschlossenem Forum für Fragen zu Plugins, abgeschaltet und teilweise mit dem WoltLab Support Forum zusammengeführt wurde. Im Plugin-Store können sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige[19] Erweiterungen und Stile angeboten werden.
Sonstiges
- Die Herkunft des Namens Burning Board ist nicht näher bekannt. Wahrscheinlich ist eine Ableitung aus dem Pseudonym Burntime, unter dem der Entwickler Marcel Werk bekannt ist.
- Die häufig gebrauchte Abkürzung WBB wird nicht offiziell von der WoltLab GmbH genutzt, da diese bereits rechtlich geschützt ist.
- Der Name WoltLab ist eine Abkürzung von Woltersdorf Laboratory, benannt nach dem ersten Firmensitz Woltersdorf (bei Berlin).
- In allen Versionen der Forensoftware ist es gestattet, die Versionsnummer aus dem sichtbaren Urheberrechtshinweis zu entfernen.
- Bis zur Version 2.0 Beta 4 besaß Burning Board eine Call Home-Funktion[20].
Versionsübersicht
Legende: Ältere Version; nicht mehr unterstützt Ältere Version; noch unterstützt Aktuelle Version Aktuelle Vorabversion Zukünftige Version Kostenpflichtige Versionen
WCF-
VersionVersion Codename Veröffentlichung - 2.0 23. März 2002 2.0.3 pl3 2.1 5. Juli 2003 2.1.6 pl2 2.2 27. Juli 2004 2.2.2 pl2 2.3 3. Januar 2005 2.3.6 pl2 16. März 2007 1.0 3.0 Sunrise 25. Juli 2007 3.0.9 pl 1 16. August 2009 1.1 3.1 Volcano 14. Oktober 2009 3.1.0 pl 1 14. Oktober 2009 3.1.1 30. November 2009 3.1.1 pl 1 2. Dezember 2009 3.1.2 3. März 2010 3.1.3 16. August 2010 3.1.4 17. März 2011 3.1.5 17. Juni 2011 3.1.6 26. August 2011 2.0 3.2 Dragon 2012[21] Kostenlose Versionen
WCF-
VersionVersion Codename Veröffentlichung – 1.0 2001 1.1.0 20. Februar 2002 1.1.1c Sommer 2002 1.2 10. November 2002 – Lite 1.0 Sommer 2004 Lite 1.0.2 pl3 1.0 Lite 2.0 Nova 20. Mai 2008 Lite 2.0.1 1.1 Lite 2.1 Aurora 11. November 2010 Lite 2.1.1 7. April 2011 Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Interview mit Burntime (Marcel Werk) auf wbb-treffen.de
- ↑ WoltLab GmbH – Über uns – Unsere Geschichte
- ↑ WoltLab Supportforum - Änderungen der Geschäftsführung der WoltLab GmbH
- ↑ WoltLab Supportforum – Woltlab Burning Board 1.2 (Englisch)
- ↑ WoltLab Supportforum - Preview: Burning Board 2.1 (Englisch)
- ↑ WoltLab GmbH - Vorläufige Featureliste für Burning Board Version 2.2
- ↑ WoltLab GmbH - WoltLab Burning Board 2.3 Beta 1 erschienen
- ↑ WoltLab GmbH - WoltLab Burning Board Lite 1.0.0 erschienen
- ↑ WoltLab GmbH - Status der aktuellen Burning Board Entwicklung
- ↑ Website der Woltlab GmbH - Downloadseite Woltlab Community Framework
- ↑ WoltLab GmbH – Burning Board 3.1 Volcano veröffentlicht
- ↑ WoltLab GmbH – Burning Board 2.1.0 veröffentlicht
- ↑ WoltLab Supportforum - Ausschnitt aus den Systemvoraussetzungen
- ↑ - Neues offizielles Addon "Enzym-C Style" erschienen
- ↑ WoltLab GmbH - Enzym-C Style für Version 2.3 erschienen
- ↑ WoltLab GmbH – WoltLab Community Calendar Plugin
- ↑ Ankündigung von Marcel Werk im WoltLab Support Forum
- ↑ Der WoltLab Plugin-Store geht online
- ↑ Anbieten von kommerziellen Plugins im Plugin-Store
- ↑ WoltLab Supportforum – Phone Home Edition
- ↑ Marcel Werk (Geschäftsführer von WoltLab): Feedback: Vorschau auf WoltLab Community Framework 2.0. 13. April 2011, abgerufen am 13. April 2011.
Kategorien:- Proprietäre Software
- Skriptsprache PHP
- Webforen-Software
Wikimedia Foundation.