- Wortstellung
-
Die Wortstellung (auch Satzstellung, Topologie, Satzgliedfolge, Wortfolge) ist die Anordnung der Wörter bzw. Satzglieder innerhalb eines Satzes; insbesondere die von Subjekt, Objekt und finiter Verbform (Teil des Prädikats). Diese Anordnung folgt bestimmten Regeln, die in der Grammatik festgelegt sind. Bestimmte topologische Strukturen können durch den semantischen Gehalt, die Motivation des Sprechers und andere Phänomene determiniert werden.
Häufig wird in Grammatiken vornehmlich die Abfolge von Wortgruppen, Wortkonstituenten oder Satzgliedern behandelt und die Wortabfolge innerhalb dieser Elemente vernachlässigt. Die Bezeichnungen Satzgliedfolge und Wortfolge sind demnach genau genommen zwei extreme Betrachtungen von Stellungsregularitäten im Satz. Zwischen ihnen können unterschiedliche Anschauungsebenen (z. B. Satzgliedteile/Attribute) liegen.
Inhaltsverzeichnis
Klassifizierung von Sprachen
Die Satzglieder Subjekt (S), Objekt (O) und finite Verbform (V) lassen sich zum Zwecke der syntaktischen Typologie als Hauptkonstituenten ansehen, und man kann dann feststellen, welches ihre gewöhnliche Reihenfolge in einem einfachen Aussagesatz ist, der nur aus diesen drei Bestandteilen besteht. Beispiel: „Peter (S) schreibt (V) Romane (O).“ Die Stellung dieser drei Bestandteile heißt auch die Grundwortstellung. Die Grundwortstellung im Deutschen wäre demnach SVO (genauer: Deutsch hat Verbzweitstellung).
Nun kann man die Sprachen typologisch danach einteilen, welche Grundwortstellung in ihnen vorherrscht. Nach den Regeln der Kombinatorik gibt es insgesamt sechs verschiedene Möglichkeiten für die Stellung von drei Komponenten, die im Folgenden durch Beispiele verdeutlicht werden. Varianten, in denen das Subjekt vor dem Objekt steht, sind dabei in natürlichen Sprachen zahlreicher, aber wie sich anhand der jeweils angegebenen Sprachen erkennen lässt, kommen alle Möglichkeiten vor.
- Subjekt – Verb – Objekt (SVO), „Peter schreibt Romane.“
Zu den SVO-Sprachen zählen z. B.: Deutsch, Englisch, Französisch, Swahili - Subjekt – Objekt – Verb (SOV), „Peter Romane schreibt.“
Zu den SOV-Sprachen zählen z. B.: Latein, Japanisch, Koreanisch, Türkisch, Ungarisch, Persisch - Objekt – Verb – Subjekt (OVS), „Romane schreibt Peter.“
Zu den OVS-Sprachen zählt z. B.: Hixkaryana-Sprache - Objekt – Subjekt – Verb (OSV), „Romane Peter schreibt.“
Zu den OSV-Sprachen zählt z. B.: Xavante-Sprache. Breite Bekanntheit erlangt diese Satzstellung durch die Figur Yoda aus "Star Wars". - Verb – Subjekt – Objekt (VSO), „Schreibt Peter Romane.“
Zu den VSO-Sprachen zählen z. B.: Arabisch, inselkeltische Sprachen, Hawaiisch - Verb – Objekt – Subjekt (VOS), „Schreibt Romane Peter.“
Zu den VOS-Sprachen zählen z. B.: Fidschi, Malagasy, Mayathan.
Wortstellung in der Sprachwissenschaft
Diese von Joseph Greenberg[1] begründete Version der Wortstellungstypologie ist allerdings in vielfacher Hinsicht problematisch[2]. Folgende Gründe werden dafür angeführt:
- In einigen Sprachen sind grammatische Funktionsträger wie Subjekt, Verb oder Objekt nur schwer auszumachen oder können unter Umständen wegfallen (z. B. in Pro-Drop-Sprachen).
- In einigen Sprachen hängen mögliche Wortstellungsmuster von der Art der Funktionsträger ab; z. B. hängt im Haida die Grundwortstellung von semantischen Eigenschaften der verbalen Argumente, wie Belebtheit, ab[3].
- Die so definierte Grundwortstellung ist nicht notwendigerweise die für die Grammatik einer Sprache fundamentale. Im Deutschen z.B. ist die Grundwortstellung SVO, aber die für die Grammatik fundamentale Stellung ist SOV.[4]
- Es gibt Sprachen, die eine weitgehend freie Wortstellung erlauben, ohne dass sich sagen ließe, welche die Grundwortstellung ist (z. B. das Vedische und die australische Sprache Walpiri[5]).
Von gewisser Bedeutung ist die Grundwortstellung in der generativen Grammatiktheorie nach Chomsky, die mit der Generativen Transformationsgrammatik begann. Darin geht man davon aus, dass jeder Satz in einer Grundwortstellung erzeugt (basisgeneriert) wird und durch Operationen wie Transformationen oder Bewegung (move α in minimalistischen Theorien) in eine Form gebracht wird, die seiner oberflächlichen Realisierung entspricht.[6] Dies ist eigentlich die zuvor erwähnte, für die Grammatik fundamentale Hauptkonstituentenstellung, die durch die Ableitbarkeit der in verschiedenen Konstruktionen tatsächlich auftretenden Stellungen ermittelt wird, während der S/V/O-Grundwortstellungstyp oft nach der Häufigkeit der jeweiligen Oberflächenfolge ermittelt wird.
Topologische Wortfelder
Auf Satzebene erfolgt die topologisch relevante Differenzierung in Satzarten: Spannsatz (Verbletzt), Stirnsatz (Verberst) und Kernsatz (Verbzweit). Diese Kategorien hängen von der Stellung der finiten Verbform ab. Im Spannsatz („…, dass Paul bald kommt.“) steht sie an letzter Stelle, im Stirnsatz („Kommt Paul bald?“) führt sie den Satz an, und beim Kernsatz („Paul kommt gleich.“) hält sie die zweite Position.
Viele Grammatiker sehen den Aussagesatz als Prototyp an, von dem sie die anderen Satztypen ableiten. Diesen Aussagesatz zerlegen sie in drei Stellungsfelder, nämlich in ein Vorfeld, ein Mittelfeld (Hauptfeld) und ein Nachfeld. Diese drei Felder weichen in ihrer jeweiligen Besetzung der Feldgliederung jeweils vom Basismodell des Aussagesatzes ab. Der Aussagesatz definiert demnach die Grundwortstellung.
Der linken Satzklammer, bestehend aus dem finiten Verb, geht ein Vorfeld voraus (welchem wiederum eine Konjunktion voranstehen kann), und der rechten Satzklammer, bestehend aus dem hinteren, infiniten Teil des Prädikats, kann ein Nachfeld folgen. Die beiden Verbformen (finit und infinit) grenzen das Mittelfeld ein und bilden eine für das Deutsche typische verbale Klammer, die den Satz in seine drei Felder zergliedert.
Die Nachfeldbesetzung kann als Nachtrag oder Ausklammerung bezeichnet werden, was die untergeordnete, abhängige Rolle des Nachfelds gegenüber dem Mittelfeld zum Ausdruck bringt.
Einige Grammatiker unterscheiden wiederum die doppelte Anzahl von Positionen, da sie das zusammengesetzte Verb als gängigste Verbbildung einstufen, was lediglich eine Verfeinerung des dreigliedrigen Modells darstellt.
Vorfeld und Nachfeld sind typischerweise nur durch ein einziges Satzglied besetzt. Die Beschreibung des Mittelfeldes ist häufig am komplexesten, weil sich dieses in der Regel aus mehreren Satzgliedern zusammensetzt und damit nicht nur dem grammatikalischen Regelwerk, sondern auch der Pragmatik untersteht. Laut Reis ist der Einfluss der Pragmatik jedoch nicht allzu hoch einzuschätzen.
Literatur
- Werner Abraham: Wortstellung im Deutschen. In: Ludger Hoffmann (Hrsg.): Deutsche Syntax. Ansichten und Aussichten. de Gruyter, Berlin u. a. 1992, ISBN 3-11-013706-2, S. 484–522 (Institut für Deutsche Sprache Jahrbuch 1991).
- Hans Altmann, Ute Hofmann: Topologie fürs Examen. Verbstellung, Klammerstruktur, Stellungsfelder, Satzglied- und Wortstellung. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2004, ISBN 3-525-26503-4 (Linguistik fürs Examen 4).
- Christa Dürscheid: Zur Vorfeldbesetzung in deutschen Verbzweitstrukturen. Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier 1989, ISBN 3-922031-97-8 (Fokus 1), (Zugleich: Köln, Univ., Diss., 1989).
- Ulrich Engel u. a. (Hrsg.): Regeln zur Wortstellung. Institut für Deutsche Sprache, Mannheim 1970, ISSN 0579-7853, S. 9–148 (Institut für Deutsche Sprache Forschungsberichte 5).
- Helmut Glück (Hrsg.): Metzler-Lexikon Sprache. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Metzler, Weimar 2000, ISBN 3-476-01519-X.
- Harald Haarmann: Elementare Wortordnung in den Sprachen der Welt. Dokumentation und Analysen zur Entstehung von Wortfolgemustern. Buske, Hamburg 2004, ISBN 3-87548-372-3.
- Jochen Rehbein: Zur Wortstellung im komplexen deutschen Satz. In: Ludger Hoffmann (Hrsg.): Deutsche Syntax. Ansichten und Aussichten. de Gruyter, Berlin u. a. 1992, ISBN 3-11-013706-2, S. 523–574.
- Marga Reis: Die Stellung der Verbargumente im Deutschen. In: Inger Rosengren (Hrsg.): Sprache und Pragmatik. Lunder Symposium 1986. Almqvist & Wiksell, Stockholm 1987, ISBN 91-22-00841-1, S. 139–178 (Lunder germanistische Forschungen 55).
Einzelnachweise
- ↑ Joseph H. Greenberg: "Some universals of grammar with particular reference to the order of meaningful elements." Greenberg, Joseph H. (ed.), Universals of language. Report of a conference held at Dobbs Ferry, New York, April 13-15, 1961. Cambridge, MA: MIT Press; 58-90.
- ↑ Jill Brody: Some problems with the concept of basic word order. Linguistics 22(5): 711–736, 1984. doi:10.1515/ling.1984.22.5.711
- ↑ John Enrico: Word Order, Focus, and Topic in Haida. International Journal of American Linguistics 52(2):91–123, 1986.
- ↑ Jürgen Lenerz: Zur Abfolge nominaler Satzglieder im Deutschen. Tübingen: Narr, 1977. ISBN 978-3-87808-805-9
- ↑ Ken Hale: Warlpiri and the grammar of non-configurational languages. Natural language and Linguistic Theory 1(1): 5-47. 1983. doi:10.1007/BF00210374
- ↑ Noam Chomsky: The Minimalist Program. Cambridge, Mass.: The MIT Press, 1995. ISBN 978-0-262-53128-3
Weblinks
Wiktionary: Wortstellung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen- Christian Lehmann: Wortstellung, Einführende Darstellung aus dem Online-Kurs "Morphologie und Syntax"
Objekt-Subjekt-Verb | Objekt-Verb-Subjekt | Subjekt-Objekt-Verb | Subjekt-Verb-Objekt | Verb-Objekt-Subjekt | Verb-Subjekt-Objekt
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wortstellung — Wortstellung, die dem natürlichen Gange des Vorstellungsvermögens entsprechende Aufeinanderfolge der Wörter im Satze. Die natürliche W. beginnt mit dem Subject, diesem folgt das Verbum[362] (als Copula u. Prädicat) mit den von demselben… … Pierer's Universal-Lexikon
Wortstellung — Wọrt|stel|lung 〈f. 20; Sprachw.〉 = Wortfolge * * * Wọrt|stel|lung, die (Sprachwiss.): Aufeinanderfolge der Wörter im Satz. * * * Wortstellung, Wortfolge, Topologie, neben der morphologischen Kennzeichnung der Wörter zentrales Mittel zum… … Universal-Lexikon
Wortstellung — die Wortstellung, en (Oberstufe) Anordnung der Wörter bzw. Satzglieder innerhalb eines Satzes Beispiele: Markante Fehler in der Wortstellung haben in den meisten Fällen mit der Stellung des Verbs im Hauptsatz oder im Nebensatz zu tun. In dem Satz … Extremes Deutsch
Wortstellung im einfachen erweiterten Satz — § 292. Die Stellung der Satzglieder innerhalb eines Satzganzen die Wortfolge oder Wortstellung im Satz ist ein wichtiges Mittel, die syntaktischen Beziehungen der Satzglieder zueinander auszudrücken. Sie spielt daher für den Satzbau eine… … Deutsche Grammatik
Wortstellung — См. òrdine delle parole … Пятиязычный словарь лингвистических терминов
Wortstellung — Wọrt·stel·lung die; nur Sg; die Reihenfolge der Wörter im Satz … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Die Wortstellung im einfachen erweiterten Satz — § 292. Die Stellung der Satzglieder innerhalb eines Satzganzen die Wortfolge oder Wortstellung im Satz ist ein wichtiges Mittel, die syntaktischen Beziehungen der Satzglieder zueinander auszudrücken. Sie spielt daher für den Satzbau eine… … Deutsche Grammatik
HPSG — Die Head driven Phrase Structure Grammar (HPSG) ist eine Grammatiktheorie, die in den 1980er Jahren auf der Basis der Wiederbelebung der kontextfreien Phrasenstrukturgrammatiken als Generative Grammatiktheorie aus der Familie der… … Deutsch Wikipedia
Scrambling (Linguistik) — Scrambling ist ein Begriff in der Sprachwissenschaft für das Phänomen der so genannten „freien Wortstellung“. Während die Anordnung der Elemente im Satz in einigen Sprachen (wie z. B im Englischen) strukturell sehr festgelegt ist, ist die… … Deutsch Wikipedia
Simon C. Dik — Simon Cornelis Dik (* 6. September 1940 in Delden; † 1. März 1995 in Holysloot) war ein niederländischer Sprachwissenschaftler mit Schwerpunkt theoretische Linguistik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Theorie 2.1 … Deutsch Wikipedia
- Subjekt – Verb – Objekt (SVO), „Peter schreibt Romane.“