- Zoltán Tildy
-
Zoltán Tildy [ˈzoltaːn ˈtildi] (* 18. November 1889 in Lučenec; † 3. August 1961 in Budapest) war ungarischer Ministerpräsident von 1945 bis 1946 und ungarischer Staatspräsident von 1946 bis 1948.
Tildy war evangelischer Pastor und Parlamentsabgeordneter der Partei der Kleinen Landwirte in Zwischenkriegsungarn. Nach der Besetzung Ungarns durch die Rote Armee wurde Tildy provisorischer Ministerpräsident und gewann die Wahlen zur Nationalversammlung vom November 1945. Nach Ausrufung der Republik wurde Tildy am 1. Februar 1946[1] zum Präsidenten gewählt. Mit illegalen Mitteln und der Unterstützung der Sowjetunion setzte sich jedoch die Ungarische Kommunistische Partei immer stärker durch und erreichte im Mai 1947 den Rücktritt von Ministerpräsident Ferenc Nagy. Der weitgehend machtlose Präsident verlor 1948 sein Amt und wurde unter Hausarrest gestellt. Am 3. November 1956 wurde Tildy noch einmal in die Regierung von Imre Nagy berufen, die kurze Zeit später von sowjetischen Truppen abgesetzt wurde. Tildy starb 1961 in Budapest.
Einzelnachweise
- ↑ Augsburger Allgemeine vom 1. Februar 2011, Rubrik: Das Datum
Königreich Ungarn (1867–1918):
Graf Gyula Andrássy | Graf Menyhért Lónyay | József Szlávy | István Bittó | Baron Béla Wenckheim | Kálmán Tisza | Graf Gyula Szapáry | Sándor Wekerle | Baron Dezső Bánffy | Kálmán Széll | Graf Károly Khuen-Héderváry | Graf István Tisza | Baron Géza Fejérváry | Sándor Wekerle | Graf Károly Khuen-Héderváry | László Lukács | Graf István Tisza | Graf Moritz Esterházy | Sándor Wekerle | Graf János Hadik | Graf Mihály KárolyiRepublik Ungarn (1918–1919):
Graf Mihály Károlyi | Dénes BerinkeyUngarische Räterepublik (1919):
Sándor Garbai | Antal Dovcsák | Gyula Peidl | István Friedrich | Károly HuszárKönigreich Ungarn (1920–1944):
Sándor Simonyi-Semadam | Graf Pál Teleki | Graf István Bethlen | Graf Gyula Károlyi | Gyula Gömbös | Kálmán Darányi | Béla Imrédy | Graf Pál Teleki | László Bárdossy | Miklós Kállay | Döme Sztójay | Géza LakatosStaat Ungarn (1944–1945):
Ferenc Szálasi | Béla Miklós (in Opposition) | Zoltán TildyRepublik Ungarn (1946–1949):
Ferenc Nagy | Lajos Dinnyés | István DobiVolksrepublik Ungarn (1949–1989):
István Dobi | Mátyás Rákosi | Imre Nagy | András Hegedüs | Imre Nagy | János Kádár | Ferenc Münnich | János Kádár | Gyula Kállai | Jenő Fock | György Lázár | Károly Grósz | Miklós NémethRepublik Ungarn (seit 1989):
Miklós Németh | József Antall | Péter Boross | Gyula Horn | Viktor Orbán | Péter Medgyessy | Ferenc Gyurcsány | Gordon Bajnai | Viktor Orbán
Wikimedia Foundation.