- István Bethlen (Politiker)
-
Graf István Bethlen von Bethlen [ˈiʃtvaːn ˈbɛtlɛn] (* 8. Oktober 1874 Geresznye, Siebenbürgen, Österreich-Ungarn, heute Kreis Mureș, Rumänien; † 5. Oktober 1946? in oder bei Moskau) war ein ungarischer Politiker und von 1921 bis 1931 ungarischer Premierminister.
Graf Bethlen stammte aus einer alten Adelsfamilie aus Siebenbürgen. Er wurde 1901 als Liberaler in den ungarischen Reichstag gewählt. Nach dem Zusammenbruch Österreich-Ungarns 1918 kämpfte er gegen die ungarische Räterepublik und wurde enger Berater von Admiral Miklós Horthy. Horthy ernannte ihn 1921 zum Premierminister. Dieses Amt hatte er bis 1931 inne.
Gestützt auf die 1922 gegründete Einheitspartei regierte Bethlen autoritär. Er bemühte sich um die wirtschaftliche Konsolidierung Ungarns. Durch ein 1927 geschlossenes Bündnis mit Italien konnte er ein Gegengewicht gegen die Kleine Entente schaffen und die nach 1918 eingetretene Isolierung Ungarns durchbrechen. Nach der deutschen Besetzung Ungarns ging Bethlen in den Untergrund, aber die Rote Armee ergriff ihn 1945 und verschleppte ihn nach Moskau, wo er gestorben sein soll. Auf dem Kerepesi temető wurde für ihn eine Gedenktafel aufgestellt.
Weblinks
Königreich Ungarn (1867–1918):
Graf Gyula Andrássy | Graf Menyhért Lónyay | József Szlávy | István Bittó | Baron Béla Wenckheim | Kálmán Tisza | Graf Gyula Szapáry | Sándor Wekerle | Baron Dezső Bánffy | Kálmán Széll | Graf Károly Khuen-Héderváry | Graf István Tisza | Baron Géza Fejérváry | Sándor Wekerle | Graf Károly Khuen-Héderváry | László Lukács | Graf István Tisza | Graf Moritz Esterházy | Sándor Wekerle | Graf János Hadik | Graf Mihály KárolyiRepublik Ungarn (1918–1919):
Graf Mihály Károlyi | Dénes BerinkeyUngarische Räterepublik (1919):
Sándor Garbai | Antal Dovcsák | Gyula Peidl | István Friedrich | Károly HuszárKönigreich Ungarn (1920–1944):
Sándor Simonyi-Semadam | Graf Pál Teleki | Graf István Bethlen | Graf Gyula Károlyi | Gyula Gömbös | Kálmán Darányi | Béla Imrédy | Graf Pál Teleki | László Bárdossy | Miklós Kállay | Döme Sztójay | Géza LakatosStaat Ungarn (1944–1945):
Ferenc Szálasi | Béla Miklós (in Opposition) | Zoltán TildyRepublik Ungarn (1946–1949):
Ferenc Nagy | Lajos Dinnyés | István DobiVolksrepublik Ungarn (1949–1989):
István Dobi | Mátyás Rákosi | Imre Nagy | András Hegedüs | Imre Nagy | János Kádár | Ferenc Münnich | János Kádár | Gyula Kállai | Jenő Fock | György Lázár | Károly Grósz | Miklós NémethRepublik Ungarn (seit 1989):
Miklós Németh | József Antall | Péter Boross | Gyula Horn | Viktor Orbán | Péter Medgyessy | Ferenc Gyurcsány | Gordon Bajnai | Viktor Orbán
Wikimedia Foundation.