- Ferenc Münnich
-
Ferenc Münnich [ˈfɛrɛnts ˈmynːiç] (* 16. November 1886 in Seregélyes; † 29. November 1967 in Budapest) war ein ungarischer Politiker und von 1958 bis 1961 Ministerpräsident.
Nachdem Münnich im Ersten Weltkrieg auf Seiten der österreichisch-ungarischen Armee an der Ostfront gekämpft hatte, wurde er nach seiner Festnahme 1915 in ein sibirisches Kriegsgefangenenlager in Tomsk deportiert. Nach seiner Befreiung und Rückkehr nach Ungarn 1918 nahm Münnich aktiv am Aufbau der kommunistischen Räterepublik in Ungarn teil, die nur vier Monate Bestand hatte.
Im Oktober 1945 trat Münnich der Kommunistischen Partei Ungarns bei und wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs Polizeisuperintendent von Budapest. Während der Ungarischen Revolution 1956 war er zunächst offizielles Mitglied der Regierung von Imre Nagy als Innenminister, floh jedoch kurz darauf in die Sowjetunion. Wenige Tage später kehrte er mit János Kádár nach Ungarn zurück und wurde unter dessen Revolutionärer Arbeiter-Bauern-Regierung erneut zum Innenminister ernannt (später auch Verteidigungsminister). Von 1958 bis 1961 war Münnich ungarischer Ministerpräsident, von 1961 bis 1964 Senatspräsident.
Kurz vor seinem Tod wurde Münnich 1967 mit dem Leninorden der Sowjetunion ausgezeichnet.
Königreich Ungarn (1867–1918):
Graf Gyula Andrássy | Graf Menyhért Lónyay | József Szlávy | István Bittó | Baron Béla Wenckheim | Kálmán Tisza | Graf Gyula Szapáry | Sándor Wekerle | Baron Dezső Bánffy | Kálmán Széll | Graf Károly Khuen-Héderváry | Graf István Tisza | Baron Géza Fejérváry | Sándor Wekerle | Graf Károly Khuen-Héderváry | László Lukács | Graf István Tisza | Graf Moritz Esterházy | Sándor Wekerle | Graf János Hadik | Graf Mihály KárolyiRepublik Ungarn (1918–1919):
Graf Mihály Károlyi | Dénes BerinkeyUngarische Räterepublik (1919):
Sándor Garbai | Antal Dovcsák | Gyula Peidl | István Friedrich | Károly HuszárKönigreich Ungarn (1920–1944):
Sándor Simonyi-Semadam | Graf Pál Teleki | Graf István Bethlen | Graf Gyula Károlyi | Gyula Gömbös | Kálmán Darányi | Béla Imrédy | Graf Pál Teleki | László Bárdossy | Miklós Kállay | Döme Sztójay | Géza LakatosStaat Ungarn (1944–1945):
Ferenc Szálasi | Béla Miklós (in Opposition) | Zoltán TildyRepublik Ungarn (1946–1949):
Ferenc Nagy | Lajos Dinnyés | István DobiVolksrepublik Ungarn (1949–1989):
István Dobi | Mátyás Rákosi | Imre Nagy | András Hegedüs | Imre Nagy | János Kádár | Ferenc Münnich | János Kádár | Gyula Kállai | Jenő Fock | György Lázár | Károly Grósz | Miklós NémethRepublik Ungarn (seit 1989):
Miklós Németh | József Antall | Péter Boross | Gyula Horn | Viktor Orbán | Péter Medgyessy | Ferenc Gyurcsány | Gordon Bajnai | Viktor Orbán
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ferenc Munnich — (Ferenc Münnich, o como se denominaba Münnich Ferenc que durante la Guerra Civil Española actuó con el seudónimo Otto Flatter) (nació el 18 de noviembre de 1886, Seregélyes Budapest 29 de noviembre de 1967) fue un comunista húngaro que fue primer … Wikipedia Español
Ferenc Münnich — Infobox President | name= Ferenc Münnich nationality=Hungarian order=Chairman of the Council of Ministers of the People s Republic of Hungary term start=January 28,1958 term end=September 13,1961 predecessor=János Kádár successor=János Kádár… … Wikipedia
Ferenc Gyurcsany — Ferenc Gyurcsány (2006) Ferenc Gyurcsány [ˈfɛrɛnʦ ˈɟurʧaːɲ], anhören?/i (* 4. Juni 1961 in Pápa) ist ein … Deutsch Wikipedia
Münnich — is a German surname of: Count Anton Günther von Münnich (de), né Anton Günther Mönnich (de) (1650, Neuenhuntorf, Berne, Oldenburg, Royal Denmark – 1721, the Gut Neuenhuntorf), Oldenbourgian head revee (German: Oberdeichgraf (de)) Johann… … Wikipedia
Münnich — ist der Familienname folgender Personen: Anton Günther von Münnich (geb. Mönnich), (1650–1721), oldenburgischer Oberdeichgraf Burkhard Christoph von Münnich (1683–1767), deutschstämmiger Generalfeldmarschall und Politiker in russischen Diensten… … Deutsch Wikipedia
Ferenc Gyurcsány — (2006) Ferenc Gyurcsány [ˈfɛrɛnʦ ˈɟurʧaːɲ] … Deutsch Wikipedia
Ferenc Szálasi — Ferenc Szálasi, 1944. Das Kabinett Szálasi (Szálasi sitzt in der Mitte) … Deutsch Wikipedia
Ferenc Nagy — [ˈfɛrɛnʦ nɒɟ] (* 8. Oktober 1903 in Bisse (Ungarn); † 12. Juni 1979 in Fairfax, Virginia, USA) war ein ungarischer Politiker und Ministerpräsident von 4. Februar 1946 bis 30. Mai 1947. Nagy war Parlamentsabgeordneter und führendes Mitglied der… … Deutsch Wikipedia
Gyurcsany — Ferenc Gyurcsány (2006) Ferenc Gyurcsány [ˈfɛrɛnʦ ˈɟurʧaːɲ], anhören?/i (* 4. Juni 1961 in Pápa) ist ein … Deutsch Wikipedia
Gyurcsány — Ferenc Gyurcsány (2006) Ferenc Gyurcsány [ˈfɛrɛnʦ ˈɟurʧaːɲ], anhören?/i (* 4. Juni 1961 in Pápa) ist ein … Deutsch Wikipedia