- Ebsdorf
-
Ebsdorf Gemeinde EbsdorfergrundKoordinaten: 50° 44′ N, 8° 49′ O50.7338888888898.8116666666667201Koordinaten: 50° 44′ 2″ N, 8° 48′ 42″ O Höhe: 201–217 m ü. NN Einwohner: 1.055 Eingemeindung: 1974 Postleitzahl: 35085 Vorwahl: 06424 Ebsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Ebsdorfergrund im Osten des Landkreises Marburg-Biedenkopf im Regierungsbezirk Gießen des Landes Hessen.
Das Haufendorf grenzt südlich an Leidenhofen, östlich an Mölln, sowie westlich an Hachborn und im Norden an Beltershausen. Ebsdorf liegt zwischen den Lahnbergen und den Ausläufern des Vogelsberges. Durch den Ort verlaufen die Landesstraßen 3048 und 3089. Die Zwester Ohm fließt durch Ebsdorf.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Unter dem Ortsnamen Ebilizdorf wurde das Dorf im Jahre 750 erstmals urkundlich erwähnt. Die evangelische Wehrkirche wurde um 1200 erbaut. Während der Zeit des napoleonischen Königreichs Westphalen 1806 bis 1813 war Ebsdorf Verwaltungssitz des Kantons Ebsdorf im Distrikt Marburg des Departement der Werra. Von 1905 bis 1972 war Ebsdorf Endstation der Marburger Kreisbahn.
Nach mehreren Teilnahmen konnte Ebsdorf im Jahre 2001 die Bronzemedaille auf Bundesebene im Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft erreichen.
Sonstiges
Im Ort gibt es
- ein Bürgerhaus,
- die evangelische Kindertagesstätte Pusteblume und
- die Regenbogenschule, eine Grundschule
Auf der zu einem Fahrradweg umgebauten ehemaligen Trasse der Marburger Kreisbahn – letztes Teilstück fertig gestellt und eingeweiht im Mai 2010 – kann man Ebsdorf nun per Radweg erreichen.[1]
Weblinks
Einzelnachweis
- ↑ "Geschafft!", Festschrift der Gemeinde 2010
Beltershausen-Frauenberg | Dreihausen | Ebsdorf | Hachborn | Heskem | Ilschhausen | Leidenhofen | Rauischholzhausen | Roßberg | Wermertshausen | Wittelsberg
Teilorte: Hof Capelle | Mölln
Wikimedia Foundation.