- Åke Hultkrantz
-
Åke Hultkrantz (* 1. April 1920 in Kalmar; † 3. Oktober 2006) war ein schwedischer Religionswissenschaftler und Schamanismusforscher. Er lehrte an der Universität Stockholm und war dort von 1958 bis 1986 Professor und Präfekt am Religionsgeschichtlichen Institut. Seine 1953 vorgelegte Doktorarbeit schrieb er über die Vorstellungen nordamerikanischer Indianer von der Seele[1].
In der Buchreihe Die Religionen der Menschheit verfasste er Beiträge über die Religion der Samen und der amerikanischen Arktis. Er publizierte auch über die Orpheus Tradition der nordamerikanischen Indianer.
Werke
- The North American Indians Orpheus Tradition. 2 Bände. Stockholm 1957.
- Die Religionen Nordeurasiens und der amerikanischen Arktis, Band 3, 1962, ISBN 3-17-071051-6.
- Religions of the American Indians, 1981, ISBN 0-520-04239-5.
- Shamanic healing and ritual drama.
- deutsche Ausgabe: Schamanische Heilkunst und rituelles Drama. Aus dem Amerikanischen Englisch übersetzt von Konrad Dietzelbinger. Diederichs, München 1996, ISBN 3-424-01166-5 (Diederichs gelbe Reihe, Band 112).
- Soul and Native Americans. Edited with a forword by Robert Holland. Spring Publications, Woodstock, CT 1997, ISBN 0-88214-223-2 ( = Neuausgabe der Arbeit Conceptions of the soul among North American Indians. Schwedisches Ethnographisches Museum 1953).
- Das Buch der Schamanen. Band 2: Nord- und Südamerika. Aus dem Englischen übersetzt von Barbara Röhl. Ullstein, München 2002, ISBN 3-550-07558-8.
Weblinks
- Literatur von und über Åke Hultkrantz im Karlsruher Katalog
- Hultkrantz in der Swedish Americanist Society an der Universität Uppsala
- Nachruf auf dem Portal der Gifford Lectures der Universität Aberdeen (auf englisch).
- Nachruf auf dem Portal der Svenka Amerikanist Sällskapat (der schwedischen Amerikanistenvereinigung) mit kleinem Porträtphoto und detaillierter Bibliographie (auf englisch).
Einzelnachweise
Kategorien:- Religionswissenschaftler (20. Jahrhundert)
- Hochschullehrer (Stockholm)
- Schamanismus
- Schwede
- Geboren 1920
- Gestorben 2006
- Mann
Wikimedia Foundation.