- Årdal
-
Wappen Karte Basisdaten Kommunennummer: 1424 (auf Statistik Norwegen) Provinz (fylke): Sogn og Fjordane Verwaltungssitz: Årdalstangen Koordinaten: 61° 17′ N, 7° 46′ O61.2783333333337.7602777777778500Koordinaten: 61° 17′ N, 7° 46′ O Höhe: 500 moh. Fläche: 976,4 km² Einwohner: 5621 (1. Jan. 2011)[1]
Bevölkerungsdichte: 6 Einwohner je km² Gliederung: Årdalstangen, Øvre Årdal Webpräsenz: Politik Bürgermeister: Arild Ingar Lægreid (Ap) (2007) Lage in der Provinz Sogn og Fjordane Årdal ist eine Kommune in der norwegischen Provinz Sogn og Fjordane. Sie liegt am inneren Sognefjord und bildet den Eingang zu den Gebirgsgebieten Hurrungane und Jotunheimen. Die Kommune grenzt im Norden und Westen an Luster, im Osten an Vang (in der Provinz Oppland) und im Süden an Lærdal. Der Verwaltungssitz ist in Årdalstangen.
Ein anderer Teil der Kommune ist die Ortschaft Øvre Årdal. Zwischen diesen Ortschaften liegt der See Årdalsvatnet.
Inhaltsverzeichnis
Wirtschaft
Hauptarbeitgeber ist die Anlage des Werkes Hydro-Aluminium/Årdal Verk. Das Werk produziert jährlich 180.000 Tonnen Aluminium, das über den 11 Kilometer entfernten Ausfuhrhafen in Årdalstangen exportiert wird. Hier wird auch der importierte Rohstoff in Pulverform gelöscht. Im Januar 2007 war Baustart für eine Siliziumschmelze der Firma NorSun AS.
Touristisches
Am östlichsten Zipfel des Sognefjords, Årdalsfjord genannt, liegt Årdalstangen mit dem Verladeplatz des Hydro Aluminiumwerks, das in Øvre Årdal 11 km weiter nördlich liegt. Nordöstlich von Øvre Årdal erstreckt sich das Utladal, wo man von Hjelle aus zu Fuß in der Vettisgjelschlucht zum 275 m hohen imposanten Vettisfoss wandern kann. Ein wirkliches Erlebnis ist die private, im Sommer befahrbare Passstrasse, der Tindevegen, der sich in schmalen Serpentinen von Øvre Årdal aus hochschraubt und über das Fjell nach Turtagro auf den Sognefjelvegen hinüber führt (mautpflichtig, bedingt für Wohnwagen geeignet).
Einzelnachweise
- ↑ Statistics Norway – Berekna folkemengd 1. januar 2011 og berekna folketilvekst i 2010. Fylke og kommunar
Weblinks
- Statistik Årdal. Abgerufen am 8. Dezember 2007 (englisch).
- Website über die Region Årdal. Abgerufen am 8. Dezember 2007.
- Website des Tindevegen. Abgerufen am 8. Dezember 2007.
Wikimedia Foundation.