- Świebodzin
-
Świebodzin Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Lebus Landkreis: Świebodzin Fläche: 10,5 km² Geographische Lage: 52° 15′ N, 15° 32′ O52.2515.533333333333Koordinaten: 52° 15′ 0″ N, 15° 32′ 0″ O Höhe: 176 m n.p.m Einwohner: 21.649
(31. Dez. 2010)[1]Postleitzahl: 66-200 bis 66-201 Telefonvorwahl: (+48) 68 Kfz-Kennzeichen: FSW Wirtschaft und Verkehr Straße: Berlin–Warschau Schienenweg: Posen–Frankfurt (Oder) Nächster int. Flughafen: Posen-Ławica Gemeinde Gemeindeart: Stadt- und Landgemeinde Gemeindegliederung: 25 Ortschaften Fläche: 227,4 km² Einwohner: 29.711
(31. Dez. 2010) [2]Bevölkerungsdichte: 131 Einw./km² Gemeindenummer (GUS): 0808053 Verwaltung (Stand: 2008) Bürgermeister: Dariusz Bekisz Adresse: ul. Rynkowa 2
66-200 ŚwiebodzinWebpräsenz: www.swiebodzin.eu Świebodzin (deutsch Schwiebus) ist eine polnische Kreisstadt (Powiat Świebodziński) in der Woiwodschaft Lebus mit etwa 20.000 Einwohnern.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Stadt liegt im mittleren Teil der Woiwodschaft Lebus, 68 Kilometer östlich von Frankfurt (Oder) und 41 Kilometer nördlich von Zielona Góra (Grünberg). Westlich der Stadt erstreckt sich die Reppener Heide (Puszcza Rzepińska) und in nächster Nähe befinden sich mehrere kleine Seen.
Gemeinde
Die Stadt- und Landgemeinde (gmina miejsko-wiejska) Świebodzin erstreckt sich auf einer Fläche von 227,36 km² und gliedert sich neben dem gleichnamigen Hauptort in folgende 24 Ortschaften:
- Chociule (Kutschlau)
- Gościkowo (Paradies)
- Jordanowo (Jordan)
- Rzeczyca (Rietschütz)
- Wilkowo (Wilkau)
- Borów (Birkholz)
- Glińsk (Leimnitz)
- Grodziszcze (Gräditz)
- Jeziory (Jehser)
- Kępsko (Schönborn)
- Kupienino (Koppen)
- Lubinicko (Merzdorf)
- Lubogóra (Wilhelmshöhe)
- Ługów (Lugau)
- Nowy Dworek (Neuhöfchen)
- Osogóra (Friedrichstabor)
- Podlesie (Friedrichsfelde)
- Raków (Rackau)
- Rosin (Rissen)
- Rozłogi (Friedrichswerder)
- Rudgerzowice (Riegersdorf)
- Rusinów (Rinnersdorf)
- Witosław (Wittig)
- Wityń (Witten)
Weitere Ortschaften der Gemeinde sind Krzemionka, Leniwka, Miłkowo, Niedźwiady, Paradyż, Podjezierze, Wityń und Wygon.
Städtepartnerschaften
Świebodzin pflegt partnerschaftliche Beziehungen zu den drei deutschen Orten Neuenhagen bei Berlin und Herzberg (Elster) in Brandenburg sowie Friesoythe in Niedersachsen.
Verkehr
Die Stadt Świebodzin liegt an der Haupteisenbahnstrecke von Berlin nach Warschau. Außerdem kreuzen sich hier die Landesstraße 2 (droga krajowa 2) von Frankfurt (Oder) nach Posen und die Landesstraße 3 von Stettin nach Zielona Góra.
Sehenswürdigkeiten
Das Rathaus wurde um 1550 im Renaissancestil erbaut und mit spätgotischen Elementen versehen. Im 19. Jahrhundert wurde der markante Turm angefügt.
Die Christus-König-Statue, eine 36 Meter hohe Christusstatue, wurde am 6./7. November 2010 auf einem 16 Meter hohen Hügel fertiggestellt. Sie hat eine Gesamthöhe von 52,50 Metern und ist damit die größte Christusstatue der Welt.[3]
Wirtschaft
Świebodzin ist Sitz der Eldrob SA, einer Tochtergesellschaft des Geflügelwarenherstellers Indykpol.
Persönlichkeiten
Verweise
Weblinks
- Website der Stadt
- Ansichtskarten vom alten Schwiebus
- Świebodzin – Reiseinformationen auf Wikivoyage
Fußnoten
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 10. Juli 2011.
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 10. Juli 2011.
- ↑ http://www.morgenpost.de/printarchiv/panorama/article1426943/Der-groesste-Segenspender-der-Welt.html
Wikimedia Foundation.