- Bernhard Ernst von Bülow
-
Bernhard Ernst von Bülow (* 2. August 1815 in Cismar, Holstein; † 20. Oktober 1879 in Frankfurt am Main) war ein dänischer und deutscher Diplomat und Staatssekretär im Auswärtigen Amt des Deutschen Kaiserreichs.
Inhaltsverzeichnis
Studium und diplomatische Laufbahn
Sein Studium der Rechtswissenschaften absolvierte Bernhard Ernst von Bülow an der Universität zu Berlin, an der Georg-August-Universität Göttingen sowie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. In Göttingen wurde er 1833 Mitglied des Corps Vandalia.[1] Nach Abschluss des Studiums trat er 1839 als Assessor in den Dienst der holsteinischen Regierung. Kurz darauf wechselte er als Legationsrat bis 1848 in den dänischen Staatsdienst.
1851 wurde er Gesandter der Herzogtümer Holstein und des Lauenburg beim Bundestag in Frankfurt am Main. 1862 wurde er Staatsminister des Großherzogtums Mecklenburg-Strelitz und nahm an den Verhandlungen zur Gründung des Norddeutschen Bundes, dem das Großherzogtum 1867 beitrat, teil.
Dadurch wurde von Bülow Bevollmächtigter des Bundesrates des Norddeutschen Bundes. 1868 wurde er zugleich Gesandter in Preußen.
Staatssekretär des Auswärtigen Amtes
Am 9. Oktober 1873 wurde er auf Wunsch des Reichskanzlers Otto von Bismarck als Nachfolger von Hermann Ludwig von Balan zunächst Staatssekretär im Auswärtigen Amt im Rang eines preußischen Staatsministers. 1876 wurde er Staatssekretär des Auswärtigen Amtes. Die tatsächliche Gestaltung der Außenpolitik oblag jedoch weitgehend dem Reichskanzler. Von Juni bis Juli 1878 nahm er neben Bismarck und dem damaligen Botschafter in Paris und späteren Reichskanzler Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst am Berliner Kongress teil. 1879 wollte er einen längeren Erholungsurlaub antreten, verstarb jedoch am 20. Oktober 1879 an den Folgen eines Schlaganfalls in Frankfurt am Main.
Familie
Bernhard Ernst von Bülow entstammte dem mecklenburgischen Uradelsgeschlecht derer von Bülow und wurde als Sohn des dänischen Amtmanns Adolf von Bülow und Neffe des preußischen Außenministers Heinrich von Bülow geboren. Er heiratete am 30. April 1848 Louise Rücker, die Schwester des Hamburger Senators Alfred Rücker und Enkelin des Senators Martin Johann Jenisch dem Älteren. Sein später in den Fürstenstand erhobener Sohn Bernhard von Bülow war Staatssekretär des Auswärtigen Amtes sowie vierter Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs.
Einzelnachweise
- ↑ Kösener Korps-Listen 1910, 87, 269
Literatur
- Heinrich Otto Meisner: Bülow, Bernhard von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 2, Duncker & Humblot, Berlin 1955, S. 728 f.
- Hermann von Petersdorff: Bülow, Bernhard von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 47, Duncker & Humblot, Leipzig 1903, S. 350–355.
- Eintrag in Dansk biografisk leksikon (dänisch)
O. von Bismarck | Stolberg-Wernigerode | Boetticher | Thile | Balan | Bülow | Radowitz | Hohenlohe-Schillingsfürst | Limburg-Stirum | Busch | Hatzfeldt zu Trachenberg | H. von Bismarck | Hofmann | Friedberg | Schelling | Oehlschläger | Heusner | Stephan | Scholz | Burchard | Jacobi | Maltzahn
Wikimedia Foundation.