Besonderes Sicherheitsrecht
- Besonderes Sicherheitsrecht
-
Besonderes Sicherheitsrecht ist ein theoretisches Ausbildungs- und Prüfungsfach bei der bayerischen Polizei. In dem Fach werden verschiedene, für die Arbeit der Polizei wichtige, Gesetze aus dem deutschen Nebenstrafrecht sowie dem Ordnungswidrigkeitenrecht (ohne Verkehrsordnungswidrigkeiten) unterrichtet.
Das Fach wird sowohl in der Ausbildung für den mittleren Dienst als auch für den gehobenen Dienst unterrichtet. Es werden Bundes- und auch Landesgesetze gelehrt.
Ziel ist es, dem angehenden Polizisten Wissen in den Gesetzen zu vermitteln, die neben dem Strafgesetzbuch weitere Ordnungswidrigkeiten- oder Straftatbestände enthalten und für die spätere tägliche Arbeit des Beamten von Bedeutung sind.
In dem Fach werden von den Anwärtern Klausuren abgelegt; das Fach ist weiterhin Prüfungsfach bei der Anstellungsprüfung.
Behandelte Gesetze
Nachfolgende Gesetze stellen einen Auszug der Themen dar, die im Fach Besonderes Sicherheitsrecht unterrichtet werden:
Diese Liste stellt Auszüge aus den unterrichteten Bundesgesetzen dar; sie ist nicht vollständig. Folgende Gesetze werden ebenso behandelt, sind aber Landesgesetze (auch diese Liste ist nicht komplett):
- Bayerisches Straßen- und Wegegesetz
- Bayerisches Waldgesetz
- Bayerisches Naturschutzgesetz
- Bayerisches Immissionsschutzgesetz
- Bayerisches Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz
Neben den Gesetzen werden ebenso dazugehörige (Durchführungs-)verordnungen mit unterrichtet.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ausbildung bei der bayerischen Polizei — Brusttaschenanhänger der Bereitschaftspolizei Die Ausbildung bei der bayerischen Polizei gliedert sich in mehrere Abschnitte und unterschiedliche Themenbereiche und schwerpunkte. Die Einstellungszahlen für neue Polizeibeamten unterscheiden sich… … Deutsch Wikipedia
Ausbildung bei der Polizei — Einsatztraining bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei (Festnahme) … Deutsch Wikipedia
B/s — Die Abkürzung BS steht für: die kreisfreie Stadt Braunschweig (Kfz Kennzeichen) Bahamas (Kfz Nationalitätszeichen und ISO 3166 1) Berufsschule den Kanton Basel Stadt das Provinz Kennzeichen für die italienische Provinz Brescia Britische… … Deutsch Wikipedia
Bs — Die Abkürzung BS steht für: die kreisfreie Stadt Braunschweig (Kfz Kennzeichen) Bahamas (Kfz Nationalitätszeichen und ISO 3166 1) Berufsschule den Kanton Basel Stadt das Provinz Kennzeichen für die italienische Provinz Brescia Britische… … Deutsch Wikipedia
Polizeiliches Einschreiten — Die Militärpolizei US Army CID beim Aufbrechen einer Tür mit einer Ramme Das Polizeiliche Handeln ist das in der Regel hoheitliche Tätigwerden von Polizeiangehörigen, die meist Polizeivollzugsbeamte sind. Das hoheitliche Handeln (ein Einschreiten … Deutsch Wikipedia
Öffentliches Baurecht (Deutschland) — Das öffentliche Baurecht ist in Deutschland ein Teilgebiet des besonderen Verwaltungsrechts und umfasst die Gesamtheit der Rechtsvorschriften, die die Zulässigkeit und die Grenzen, die Ordnung und die Förderung der baulichen Nutzung des Bodens,… … Deutsch Wikipedia
BS — Die Abkürzung BS steht für: die kreisfreie Stadt Braunschweig (Kfz Kennzeichen) Bahamas (Kfz Nationalitätszeichen und ISO 3166 1) Basisstation Berufsschule den Kanton Basel Stadt das Provinz Kennzeichen für die italienische Provinz Brescia… … Deutsch Wikipedia
Polizeiausbildung in Bayern — Verbandsabzeichen der Bayerischen Bereitschaftspolizei Die Ausbildung bei der bayerischen Polizei gliedert sich in mehrere Abschnitte und unterschiedliche Themenbereiche und schwerpunkte. Die Einstellungszahlen für neue Polizeibeamten… … Deutsch Wikipedia
Polizeiausbildung in Deutschland — Einsatztraining bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei (Festnahme) … Deutsch Wikipedia
Liste von Rechtswissenschaftlern — Die Rechtswissenschaftler sind jeweils ihrer letzten Universität, Hochschule oder Institut zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 FH Aachen 1.2 Universität Augsburg 1.3 O … Deutsch Wikipedia