- Bischweier
-
Wappen Deutschlandkarte 48.8377777777788.2841666666667133Koordinaten: 48° 50′ N, 8° 17′ OBasisdaten Bundesland: Baden-Württemberg Regierungsbezirk: Karlsruhe Landkreis: Rastatt Höhe: 133 m ü. NN Fläche: 4,59 km² Einwohner: 3.100 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 675 Einwohner je km² Postleitzahl: 76476 Vorwahl: 07222 Kfz-Kennzeichen: RA Gemeindeschlüssel: 08 2 16 006 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Bahnhofstraße 17
76476 BischweierWebpräsenz: Bürgermeister: Robert Wein Lage der Gemeinde Bischweier im Landkreis Rastatt Bischweier ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Landkreis Rastatt. Zur Gemeinde Bischweier gehören außer dem gleichnamigen Dorf keine weiteren Ortschaften.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Bischweier liegt in der Oberrheinischen Tiefebene, am Eingang des Murgtals rund sieben Kilometer von der Kreisstadt Rastatt entfernt.
Nachbargemeinden
Die Gemeinde grenzt im Norden an Muggensturm, im Osten an die Stadt Gaggenau und im Süden und Westen an die Stadt Kuppenheim.
Politik
Die Gemeinde ist Mitglied des Gemeindeverwaltungsverbands "Nachbarschaftsverband Bischweier-Kuppenheim" mit Sitz in Kuppenheim.
Gemeinderat
Dem Gemeinderat gehören neben dem Vorsitzenden und Bürgermeister zwölf Mitglieder an. Die Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 brachte folgendes Ergebnis:
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Bischweier verfügt über eine denkmalgeschützte Kapelle. Die große neugotische Kirche St. Anna wurde von 1898 bis 1900 nach Plänen des Erzbischöflichen Baurats Johannes Schroth errichtet.
Sport
Der Fußballverein VfR Bischweier spielt derzeit (Saison 2009/2010) in der Bezirksliga Baden-Baden.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Bischweier ist über die vierspurig ausgebaute Bundesstraße 462 (Rastatt–Rottweil) an die vier Kilometer entfernte Anschlussstelle Rastatt-Nord (49) der A 5 angeschlossen. Die Gemeinde hat eine S-Bahn-Haltestelle an der Murgtalbahn (Rastatt–Freudenstadt) und ist somit an das Verkehrsnetz des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) angeschlossen.
Bildung
In Bischweier gibt es eine Grundschule und einen Kindergarten. Weiterführende Schulen befinden sich in Kuppenheim (Haupt- und Realschule), Gaggenau (Realschule und Gymnasium), Rastatt (Realschule und Gymnasium) und Baden-Baden (Gymnasium).
Einzelnachweise
Weblinks
Commons: Bischweier – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis RastattAu am Rhein | Bietigheim | Bischweier | Bühl | Bühlertal | Durmersheim | Elchesheim-Illingen | Forbach | Gaggenau | Gernsbach | Hügelsheim | Iffezheim | Kuppenheim | Lichtenau | Loffenau | Muggensturm | Ötigheim | Ottersweier | Rastatt | Rheinmünster | Sinzheim | Steinmauern | Weisenbach
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bischweier — Bischweier … Wikipédia en Français
Bischweier — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Bischweier wappen.png lat deg = 48 |lat min = 50 |lat sec = 16 lon deg = 08 |lon min = 17 |lon sec = 03 Lageplan = Bundesland = Baden Württemberg Regierungsbezirk = Karlsruhe Landkreis = Rastatt Höhe = 133… … Wikipedia
Bischweier — Original name in latin Bischweier Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 48.83766 latitude 8.28412 altitude 136 Population 3167 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Oberndorf (Kuppenheim) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Pfingstträg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Rastatt-Rauental — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Rastatt–Freudenstadt — Rastatt–Freudenstadt Hbf Kursbuchstrecke (DB): 710.41 Streckennummer: 4240 Streckenlänge: 58,2 km Spurweite … Deutsch Wikipedia
Landkreis Rastatt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Oberweier (Gaggenau) — Wappen von Oberweier Oberweier und Niederweier waren für Jahrhunderte zwei getrennte Orte. Heute bilden sie zusammen einen Stadtteil der Großen Kreisstadt Gaggenau. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Bad Rotenfels — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia