- Bistum Charkiw-Saporischschja
-
Bistum Charkiw-Saporischschja Basisdaten Staat Ukraine Metropolitanbistum Erzbistum Lemberg Diözesanbischof Marian Buczek Weihbischof Jan Sobiło Emeritierter Diözesanbischof Stanislaw Padewski OFMCap Generalvikar Jan Sobiło Fläche 196.300 km² Pfarreien 40 (2004) Einwohner 19.082.100 (2004) Katholiken 70.000 (2004) Anteil 0,4 % Diözesanpriester 5 (2004) Ordenspriester 24 (2004) Katholiken je Priester 2.414 Ordensbrüder 33 (2004) Ordensschwestern 46 (2004) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Ukrainisch Kathedrale Heilige Jungfrau Maria Konkathedrale Gnädiger Herr Website www.rkc.lviv.ua Kirchenprovinz Das Bistum Charkiw-Saporischschja (lat.: Dioecesis Kharkiviensis-Zaporizhiensis) ist ein römisch-katholisches Bistum im Osten der Ukraine. Der Kirchensprengel umfasst heute die Oblaste Sumy, Charkiw, Luhansk, Donezk, Saporischschja, Poltawa und den östlichen Teil der Oblast Dnipropetrowsk.
Geschichte
- 1886: Gründung einer Apostolischen Administratur in Charkiw.
- 1926: Der Administrator Wincenty Ilgin wird von den sowjetischen Behörden gefangengenommen und 1933 schließlich ausgewiesen.
- 2002: Neugründung der Diözese durch Abtrennung von den Diözesen Schytomyr-Kiew und Kamjanez-Podilskyj.
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag zu Bistum Charkiw-Saporischschja auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Lemberg | Kamjanez-Podilskyj | Charkiw-Saporischschja | Kiew-Schytomyr | Luzk | Mukatschewe | Odessa-Simferopol
Wikimedia Foundation.