- Bistum Melo
-
Bistum Melo Basisdaten Staat Uruguay Kirchenprovinz Montevideo Metropolitanbistum Erzbistum Montevideo Diözesanbischof Heriberto Andrés Bodeant Fernández Emeritierter Diözesanbischof Roberto Reinaldo Cáceres González
Luis del Castillo Estrada SJGeneralvikar Freddy Raúl Martínez Aguilar Fläche 25.000 km² Pfarreien 16 (2005) Einwohner 150.000 (2004) Katholiken 110.000 (2004) Anteil 73,3 % Diözesanpriester 11 Ordenspriester 8 Ständige Diakone 1 Katholiken je Priester 5.789 Ordensbrüder 8 Ordensschwestern 39 Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Spanisch Kathedrale Catedral Nuestra Señora del Pilar y San Rafael Das Bistum Melo (lat. Dioecesis Melensis) ist ein römisch-katholisches Suffraganbistum in Uruguay. Diözesanbischof ist Heriberto Andrés Bodeant Fernández.
Geschichte
Aus der Teilung des Bistums Florida wurde das heutige Bistum Melo am 15. November 1955 errichtet. Aus dem Bistumsterritorium Melo ging am 25. Juni 1960 das Bistum Minas hervor. Kirchenrechtlich untersteht das Bistum Melo dem Metropolitanbistum und Erzbistum von Montevideo. Im Bistum leben in den sechzehn Pfarreien ca. 110.000 römisch-katholische Christen. Pastoral betreut werden sie von elf Diözesanpriestern, acht Patres, einem Diakon im Ständigen Diakonat. In der Seelsorge der römisch-katholischen Christen werden sie von 39 Ordensschwestern und acht Ordensbrüdern unterstützt.
Siehe auch
Weblink
- Daten auf Seiten der catholic-hierarchy.org (englisch)
Kategorien:- Römisch-katholisches Bistum (Uruguay)
- Cerro Largo
Wikimedia Foundation.