- Borne (Niederlande)
-
Gemeinde Borne
Flagge
WappenProvinz Overijssel Bürgermeister Rob Welten Sitz der Gemeinde Borne Fläche
– Land
– Wasser26,15 km²
26,00 km²
15 haCBS-Code 0147 Einwohner 21.541 (31. Dez. 2010[1]) Bevölkerungsdichte 824 Einwohner/km² Koordinaten 52° 18′ N, 6° 45′ O52.3011111111116.7575Koordinaten: 52° 18′ N, 6° 45′ O Bedeutender Verkehrsweg A1, A35 Vorwahl 074 Postleitzahlen 7620-7629 Website www.borne.nl Borne (Niedersächsisch: Boorn) ist eine Gemeinde in der Provinz Overijssel in den Niederlanden. Sie hatte 20.519 Einwohner am 1. Januar 2007, überwiegend katholisch oder religionslos. Zur Gemeinde gehören der Hauptort Borne und die kleinen Dörfer Hertme und Zenderen. Bornerbroek gehört seit 2001 zur Nachbarstadt Almelo.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Wirtschaft
Borne liegt in der Region Twente an der Eisenbahnstrecke zwischen Hengelo und Almelo. Am kleinen Bahnhof halten nur wenige Züge. Die Autobahn A1 Amsterdam - Hengelo - Rheine - Osnabrück - Berlin führt an dem Städtchen entlang. Seit 1983 besteht eine Partnerschaft mit der Stadt Rheine. Borne hat etwas Industrie, meist Kleinbetriebe. Viele Einwohner pendeln täglich zur Arbeit in die Nachbarstädte. Die landschaftlich reizvolle Umgebung sowie die Kirche und einige Häuser aus dem 18. Jahrhundert ziehen Touristen an, besonders für Radtouren.
Geschichte
Borne wurde 1206 erstmals urkundlich erwähnt und hieß im Mittelalter „Burgunde“. Es war ein armes niedersächsisches Bauerndorf in den Niederlanden, bis 1828 Salomon J. Spanjaard hier eine der vielen Textilfabriken der Region gründete. Vor allem Handtücher der Marke Spanjaard waren landesweit bekannt. Fast alle Männer aus Borne arbeiteten in den 1920er Jahren bei Spanjaard. Das Unternehmen, das im Zweiten Weltkrieg als „jüdisches Unternehmen“ zeitweise unter einem Nazi-Verwalter arbeiten musste, war später der asiatischen Konkurrenz nicht mehr gewachsen und musste 1973 den Betrieb einstellen.
Weblinks
Commons: Borne (Overijssel) – Album mit Bildern und/oder Videos und AudiodateienEinzelnachweise
Gemeinden der Provinz OverijsselAlmelo | Borne | Dalfsen | Deventer | Dinkelland | Enschede | Haaksbergen | Hardenberg | Hellendoorn | Hengelo | Hof van Twente | Kampen | Losser | Oldenzaal | Olst-Wijhe | Ommen | Raalte | Rijssen-Holten | Staphorst | Steenwijkerland | Tubbergen | Twenterand | Wierden | Zwartewaterland | Zwolle
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Borne — bezeichnet Ortsnamen: Gemeinde im Salzlandkreis in Sachsen Anhalt (Deutschland), siehe Borne (bei Staßfurt) Ortsteil der Kreisstadt Belzig in Brandenburg, (Deutschland), siehe Borne (Belzig) Ortsteil der Kreisstadt Uelzen in Niedersachsen… … Deutsch Wikipedia
Borne — Bọrne, Industriegemeinde in der Provinz Overijssel, Niederlande, 21 500 Einwohner; Metall , Nahrungsmittel , Kartonagen und Textilindustrie. … Universal-Lexikon
Hasselt (Niederlande) — Gemeinde Zwartewaterland Flagge Wappen Provinz … Deutsch Wikipedia
Ommen (Niederlande) — Dieser Artikel behandelt die niederländische Gemeinde Ommen. Für den deutschen Rennfahrer siehe Jörg van Ommen Gemeinde Ommen Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Kampen (Niederlande) — Gemeinde Kampen Flagge Wappen Provinz … Deutsch Wikipedia
Herrschaft Overijssel — Flagge der Provinz Basisdaten Hauptstadt: Zwolle Größte Stadt: Enschede ISO 3166 2: NL OV … Deutsch Wikipedia
NL-OV — Flagge der Provinz Basisdaten Hauptstadt: Zwolle Größte Stadt: Enschede ISO 3166 2: NL OV … Deutsch Wikipedia
Provinz Overijssel — Flagge der Provinz Basisdaten Hauptstadt: Zwolle Größte Stadt: Enschede ISO 3166 2: NL OV … Deutsch Wikipedia
Überissel — Flagge der Provinz Basisdaten Hauptstadt: Zwolle Größte Stadt: Enschede ISO 3166 2: NL OV … Deutsch Wikipedia
Denekamp — Gemeinde Dinkelland Flagge Wappen Provinz Overij … Deutsch Wikipedia