ATE Ic

ATE Ic
ÖNWB XIVa,b / kkStB 11 / ČSD 354.4
ÖNWB XIVb No. 611 spätere kkStB 11.11, ČSD 354.406 und DRB 38.4301
Technische Daten
XIVa (1896) XIVa (1900) XIVb (1896) XIVb (1903) XIVb (1909)
Nummerierung: ÖNWB XIVa 601–605
kkStB 11.01–05
ČSD 354.401–405
ÖNWB XIVb 611–629
kkStB 11.11–29
ČSD 354.406–424
Anzahl: ÖNWB: 5
kkStB: 5 (von ÖNWB)
ČSD: 5 (von kkStB)
ÖNWB: 19
kkStB: 19 (von ÖNWB)
ČSD: 19: (von kkStB)
Hersteller: StEG
Baujahr(e): 1896, 1898, 1900 1896, 1898, 1900, 1903, 1909
Ausmusterung: bis 1949
Spurweite: 1.435 mm
Bauart: 2'C n2 2'C n2v
Zylinderdurchmesser: 500 mm 520/740 mm
Kolbenhub: 650 mm
Treibraddurchmesser: 1.650 mm
Laufraddurchmesser: 989 mm
Fester Radstand: 3.700 mm
Gesamtradstand: 7.420 mm
Gesamtradstand mit Tender: 14.087 mm
Rohrheizfläche: 165,3 m² 162,5 m² 165,3 m² 162,5 m² 165,3 m²
Strahlungsheizfläche: 13,0 m²
Rostfläche: 2,90 m²
Kesselüberdruck: 12,0 13,0 atm
Leermasse: 54,50 t 56,00 t 54,50 t 56,00 t 57,30 t
Reibungsmasse: 41,40 t 42,00 t 41,40 t 42,00 t
Dienstmasse: 48,00 t
Tender: 51, 55
Dienstgewicht mit Tender: 60,70 t 61,60 t 60,70 t 61,60 t 63,00 t
Wasser: 15,0 m³ 15,8 m³ 15,3 m³
Brennstoff: 7,0 m³
Länge: 10.688 mm
Länge mit Tender: 17.351 mm
Höhe 4.560 mm
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h

Die Dampflokomotivreihe kkStB 11 waren Schnellzug-Lokomotiven der k.k. österreichischen Staatsbahnen (kkStB), die ursprünglich von der Österreichischen Nordwestbahn (ÖNWB) stammten.

Geschichte

Bei der Beschaffung dieser Maschinen der Bauart 2C wollte die ÖNWB Erfahrungen bezüglich Verbundmaschinen sammeln und bestellte daher sowohl Nassdampf- (insgesamt 5 Stück) als auch Verbundausführungen (insgesamt 19 Stück). Die Nassdampf-Variante wurde als Reihe XIVa, die Verbund-Variante als Reihe XIVb eingeordnet. Beide Varianten wurden von der Lokomotivfabrik der StEG gefertigt und von 1896 bis 1909 geliefert. Karl Gölsdorf arbeitete bei der Entwurfsdurcharbeitung mit. Ihr Aussehen wurde durch den wuchtigen Doppeldom mit Verbinderrohr und darum gebautem Sandkasten bestimmt.

Nachdem man je fünf Stück bestellt und verglichen hatte, entschied man sich für die Weiterbeschaffung der Verbundmaschinen. Die letzte Lieferung der XIVb (6 Stück) hatte bereits Popp-Ventile, Schmierpresse und selbsttätige Luftsaugbremse.

Die Maschinen dieser Reihen waren meist zwischen Znaim und Iglau beim Befördern der bis zu 250 t schweren Schnellzüge im Einsatz. Ihre guten Leistungen veranlassten die Buschtěhrader Eisenbahn (BEB), 17 Maschinen zu beschaffen, die als BEB VIII eingeordnet wurden. Die Aussig-Teplitzer Eisenbahn (ATE) kaufte vier Lokomotiven dieses Typs (ATE Ic).

Nach der Verstaatlichung der ÖNWB 1909 wurden die Maschinen von der kkStB als Reihe 11 bezeichnet. Diese Reihe kam nach dem Ersten Weltkrieg geschlossen zu den Tschechischen Staatsbahnen (ČSD), die sie als Reihe 354.4 einordneten und die letzten Maschinen erst 1949 ausmusterten. Während des Zweiten Weltkriegs trugen die Maschinen die DRB-Nummern 38.4201–04 (XIVa) und 38.4301–19 (XIVb).

Die Maschinen der BEB kamen ebenfalls, gemeinsam mit vier Stück 2'C-t2-Maschinen (Dampftrockner) ähnlicher Bauart, als Reihe 354.4 zur ČSD. Die Loks der ATE erhielten bei den ČSD die Reihenbezeichnung 344.5.

BEB VIII No. 67 spätere ČSD 354.441 und DRB 38.4214


Andere Lokomotiven unter dieser Bezeichnung

Vor der Besetzung der Reihe 11 durch Lokomotiven der ÖNWB waren die Nummern 11.01–06 schon einmal für Maschinen der Vorarlberger Bahn und die Nummern 11.11–22 von der Reihe I der Galizischen Carl Ludwig-Bahn besetzt. Die 11.01–06 wurden aber 1891 in 23.04–09 umgezeichnet.

Literatur

  • Karl Gölsdorf: Lokomotivbau in Alt-Österreich 1837–1918. Verlag Slezak, Wien 1978, ISBN 3-900134-40-5. 
  • Alfred Horn: Die Österreichische Nordwestbahn. In: Die Bahnen Österreich-Ungarns. Band 1, Bohmann Verlag, Wien 1967. 

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • -ate — Suffixe employé en chimie, pour former des substantifs (ex. sulfate, carbonate). ⇒ ATE, suff. Suff. utilisé en chim. et formateur de subst. masc. I. Sert à désigner les sels ou esters obtenus par l action d un acide en ique (acide plus oxygéné… …   Encyclopédie Universelle

  • Ate — (in Greek ατή; two syllables in either language) a Greek word for ruin, folly, delusion , is the action performed by the hero, usually because of his or her hubris that leads to his or her death or downfall. There is also a goddess by that name …   Wikipedia

  • ATE Ib — ČSD Baureihe 253.2 Nummerierung: ATE Ia 3–5, 70–73 ČSD 253.201–207 Anzahl: 7 Hersteller: Wiener Neustädter Lokomotivfabrik Baujahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • ATE Ie — ČSD Baureihe 344.6 Nummerierung: ATE Ie 147–148 (alt) ATE Ie 211–220 (neu) ČSD 344.601–610 Anzahl: 10 Hersteller: Erste Böhmisch Mährische Maschinenfabrik, Prag. Baujahr(e): 1908–1914 Ausmusterung: 1954 …   Deutsch Wikipedia

  • ATE — steht für: Ate (Mythologie), eine Gestalt in der griechischen Mythologie Ate (Asteroid), einen Asteroiden ein historisches Dorf im nauruischen Distrikt Anibare, siehe Ate (Nauru). Die Abkürzung ATE steht für: Automatic Test Equipment das… …   Deutsch Wikipedia

  • ATE X — ATE X ČSD 200.1 Nummerierung: ATE X 6–7 ČSD 200.101 Anzahl: ATE: 2 ČSD: 1 (von ATE) Hersteller: Wr. Neustadt Baujahr(e): 1899 Ausmusterung: 1928 Achsformel: B n2t …   Deutsch Wikipedia

  • ATE Id — ATE Id / ČSD 334.4 / ČSD 344.3 Nummerierung: ATE Id 145–146 ČSD 334.401−102 ČSD 344.337−338 Anzahl: 2 Hersteller: StEG Baujahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • ATE If — ČSD Baureihe 354.8 DRB 35.4 Nummerierung: ATE If 150 152 ČSD 354.801 803 35 401–403 Anzahl: 3 Hersteller: Wiener Neustädter Lokomotivfabrik, Wien …   Deutsch Wikipedia

  • Ate — ist der Name von: Ate (Mythologie), eine Gestalt in der griechischen Mythologie (111) Ate, einem Asteroiden Ate (Nauru), ein historisches Dorf im nauruischen Distrikt Anibare Ate (Bezirk), Bezirk der peruanischen Hauptstadt Lima Die Abkürzung ATE …   Deutsch Wikipedia

  • Ate — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • até — prep. 1. Indica de limite ou termo espacial (ex.: só podes ir até ali), temporal (ex.: o prazo é até amanhã) ou quantitativo (ex.: o recinto pode receber até 1000 pessoas). 2. Indica lugar de destino (ex.: planeamos ir até Bragança). • adv.… …   Dicionário da Língua Portuguesa

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”