Brillouinzone

Brillouinzone
Erste Brillouin-Zone eines kubisch-flächenzentrierten Gitters

Die Brillouin-Zonen (nach Léon Brillouin) ist ein Begriff aus der Festkörperphysik. Sie beschreiben symmetrische Polyeder im reziproken Gitter. Die erste Brillouin-Zone ist die primitive Wigner-Seitz-Zelle des reziproken Gitters eines Kristalls, also ein (i. A. unregelmäßiger) Polyeder im Impulsraum.

Konstruktion

1. Brillouin-Zone im zweidimensionalen quadratischen und hexagonalen Gitter

Für die Konstruktion analog zu der der Wigner-Seitz-Zelle wählt man einen Gitterpunkt des reziproken Gitters und halbiert alle Verbindungsstrecken zu sämtlich anderen Punkten durch Normalebenen, d. h. durch Ebenen, auf denen die Verbindungsstrecken jeweils senkrecht stehen. Indem man die Mittelsenkrechte (bzw. -ebene in 3D) zu allen Punkten einzeichnet, erhält man rund um den Gitterpunkt eine Fläche (bzw. Volumen in 3D). Der Polyeder, der durch die Normalebenen begrenzt wird, ist die Brillouin-Zone.


Innerhalb der ersten Brillouin-Zone (1. BZ) werden einige wichtige hochsymmetrische Punkte des fcc-Gitters benannt:

  • Γ-Punkt: Das Zentrum der 1. BZ
  • X-Punkt: Der Schnittpunkt der Achse [100] mit dem Rand der 1. BZ
  • L-Punkt: Der Schnittpunkt der Raumdiagonale [111] mit dem Rand der 1. BZ
  • K-Punkt: Der Schnittpunkt der Diagonalen in einer Ebene [110] mit dem Rand der 1. BZ

Anwendung

In der Festkörperphysik wird der Kristallimpuls \hbar \vec k eines Teilchens oder Quasiteilchens (z. B. Elektron und Loch und andere) als Vektor im reziproken Gitter angegeben. Ein Quasiteilchen mit einem bestimmten Wellenvektor \vec k_1 verhält sich exakt genauso wie eines, dessen Wellenvektor \vec k_2 sich von \vec k_1 um einen reziproken Gittervektor \vec K unterscheidet. Daher braucht man für Größen, die vom Kristallimpuls abhängen, nur die Werte für Kristallimpulse innerhalb der ersten Brillouin-Zone zu bestimmen. Der Hintergrund ist, dass Wellen (Teilchenwellen) an sog. Bragg-Ebenen zurückgestreut werden \vec k _1 = \vec k _2 + \vec K (siehe auch Laue-Bedingung).


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bremsstrahlungsisochromatenspektroskopie — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …   Deutsch Wikipedia

  • IPES — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …   Deutsch Wikipedia

  • Inverse Photoemission — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …   Deutsch Wikipedia

  • Isochromatenspektroskopie — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …   Deutsch Wikipedia

  • KRIPES — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …   Deutsch Wikipedia

  • Inverse Photoemissionsspektroskopie — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …   Deutsch Wikipedia

  • Kikuchi-Linie — Aufnahme eines Siliziumeinkristalls mit einem 300keV Elektronenstrahl 7,9° von der [100] Ebene gekippt Kikuchi Linien sind charakteristische Linien, die in Transmissionselektronenmikroskopen entstehen. Entstehung Die Kikuchi Linien entstehen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kikuchi-Linien — Aufnahme eines Siliziumeinkristalls mit einem 300keV Elektronenstrahl 7,9° von der [100] Ebene gekippt Kikuchi Linien sind charakteristische Linien, die bei der Elektronenbeugung in Transmissionselektronenmikroskopen oder bei der Beugung… …   Deutsch Wikipedia

  • Punktgruppe — Eine Punktgruppe ist ein spezieller Typus einer Symmetriegruppe der euklidischen Geometrie, der die Symmetrie eines endlichen Körpers beschreibt. Alle Punktgruppen zeichnen sich dadurch aus dass es einen Punkt gibt, der durch alle… …   Deutsch Wikipedia

  • Reziproker Raum — Der reziproke Raum ist ein fundamentaler Begriff aus der Festkörperphysik. Die Basis dieses Raumes wird von den Basisvektoren des reziproken Gitters gebildet. Daher werden die Begriffe reziproker Raum und reziprokes Gitter teilweise auch synonym… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”