- British Science Fiction Association Award
-
Der British Science Fiction Association Award (auch British Science Fiction Award, British SF Award oder BSFA Award) ist ein Literaturpreis, der von der „British Science Fiction Association“ (BSFA) seit 1970 jährlich auf dem Eastercon in verschiedenen Kategorien vergeben wird. In Betracht kommen alle Werke aus dem Themenbereich Science-Fiction und Fantasy, die im Vorjahr publiziert wurden (Romane in Großbritannien, Shortfiction weltweit). Die Preisträger werden durch die Stimmen der aus mehreren Nationen stammenden Mitglieder der Vereinigung bestimmt. Die Jahreszahlangabe bei dem Preis entspricht dem Erscheinungsjahr (das heißt, dass beispielsweise 2007 der BSFA Award 2006 vergeben wurde).
Die ständigen Kategorien sind:
- Novel (Roman)
- Short Fiction (Kurzform: Erzählung, Kurzroman, Kurzgeschichte)
Vergleichsweise regelmäßig wird eine Kategorie „Artwork“, „Artist“ oder „Cover Artist“ angeboten, in der Grafiken und Illustrationen und/oder der zugehörige Künstler ausgezeichnet werden. Gelegentlich werden auch Preise für das beste Sachbuch über SF/F (Non-Fiction), für das beste Drehbuch zu einem SF/F-Film usw. vergeben.
Inhaltsverzeichnis
Kategorien
Technische Anmerkungen
- Titel von als short fiction (novella, novelette, short story) katalogisierten Werken sind (wie vielfach zur Unterscheidung von gleichnamigen Anthologien, Sammelbänden, Sammlungen und Romanen üblich) in „gewöhnliche“ Anführungszeichen eingeschlossen und nicht zusätzlich kursiv gesetzt.
- Ausnahmen gibt es bei Erzählungen, die als einzelnes Buch veröffentlicht wurden und bereits so lang sind, dass keine Gefahr besteht, dass sie noch zum Roman erweitert werden (kompatibel zu den Angaben im Locus Index to SF Awards).
- Um die Anzahl der Redundanzen zu verringern und dadurch die Wartbarkeit zu erhöhen, ist es am besten, am „Originaltitel“ einen Link auf einen Artikel anzubringen, in dem die zugehörigen deutschen Ausgaben aufgeführt sind.
Novel (Roman)
1960er Jahr Autor Originaltitel 1969 John Brunner Stand on Zanzibar 1970er Jahr Autor Originaltitel 1970 John Brunner The Jagged Orbit 1971 Brian Aldiss The Moment of Eclipse 1972 – kein Preis vergeben: zu wenig Beteiligung – 1973 Arthur C. Clarke Rendezvous with Rama 1974 Christopher Priest Inverted World 1975 Bob Shaw Orbitsville 1976 Michael Coney Brontomek! 1977 Ian Watson The Jonah Kit 1978 Philip K. Dick A Scanner Darkly 1979 James Graham Ballard The Unlimited Dream Company 1980er Jahr Autor Originaltitel 1980 Gregory Benford Timescape 1981 Gene Wolfe The Shadow of the Torturer 1982 Brian Aldiss Helliconia Spring 1983 John Sladek Tik-Tok 1984 Robert Holdstock Mythago Wood 1985 Brian Aldiss Helliconia Winter 1986 Bob Shaw The Ragged Astronauts 1987 Keith Roberts Gráinne 1988 Robert Holdstock Lavondyss 1989 Terry Pratchett Pyramids 1990er Jahr Autor Originaltitel 1990 Colin Greenland Take Back Plenty 1991 Dan Simmons The Fall of Hyperion 1992 Kim Stanley Robinson Red Mars 1993 Christopher Evans Aztec Century 1994 Iain M. Banks Feersum Endjinn 1995 Stephen Baxter The Time Ships 1996 Iain M. Banks Excession, 1997 Mary Doria Russell The Sparrow 1998 Christopher Priest The Extremes 1999 Ken MacLeod The Sky Road 2000er Jahr Autor Originaltitel 2000 Mary Gentle Ash: A Secret History 2001 Alastair Reynolds Chasm City 2002 Christopher Priest The Separation 2003 Jon Courtenay Grimwood Felaheen: The Third Arabesk 2004 Ian McDonald River of Gods 2005 Geoff Ryman Air 2006 Jon Courtenay Grimwood End of the World Blues 2007 Ian McDonald Brasyl 2008 Ken MacLeod The Night Sessions 2009 China Mieville The City & the City 2010er Jahr Autor Originaltitel 2010 Ian McDonald The Dervish House Short Fiction (Kurzform)
Diese Kategorie wurde von 1979 bis 2000 als „Short“, 2001 als „Short Story“ und seit 2002 als „Short Fiction“ bezeichnet.
1970er Jahr Autor Originaltitel 1979 Christopher Priest „Palely Loitering“ 1980er Jahr Autor Originaltitel 1980 Thomas Michael Disch „The Brave Little Toaster“ 1981 Robert Holdstock „Mythago Wood“ 1982 Keith Roberts „Kitemaster“ 1983 Edwards Malcolm „After Images“ 1984 Geoff Ryman „The Unconquered Country“ 1985 David Langford „Cube Root“ 1986 Keith Roberts „Kaeti and the Hangman“ 1987 Geoff Ryman „Love Sickness“ 1988 Bob Shaw „Dark Night in Toyland“ 1989 Lisa Tuttle „In Translation“ 1990er Jahr Autor Originaltitel 1990 Kim Newman „The Original Dr. Shade“ 1991 Molly Brown „Bad Timing“ 1992 Ian McDonald „Innocents“ 1993 Robert Holdstock
& Garry Kilworth„The Ragthorn“ 1994 Paul Di Filippo „The Double Felix“ 1995 Brian Stableford „The Hunger and Ecstasy of Vampires“ 1996 Barrington J. Bayley „A Crab Must Try“ 1997 Stephen Baxter „War Birds“ 1998 Gwyneth Jones „La Cenerentola“ 1999 Eric Brown „Hunting the Slarque“ 2000er Jahr Autor Originaltitel 2000 Peter F. Hamilton „The Suspect Genome“ 2001 Eric Brown „Children of Winter“ 2002 Neil Gaiman Coraline 2003 Neil Gaiman
& Dave McKeanThe Wolves in the Walls 2004 Stephen Baxter Mayflower II 2005 Kelly Link „Magic for Beginners“ 2006 Ian McDonald „The Djinn's Wife“ 2007 Ken MacLeod „Lighting Out“ 2008 Ted Chiang „Exhalation“ 2009 Ian Watson
& Roberto Quaglia„The Beloved Time of Their Lives “ 2010er Jahr Autor Originaltitel 2010 Aliette de Bodard „The Shipmaker“ Weblinks
Wikimedia Foundation.