- Brøndby Kommune
-
Brøndby Kommune
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Dänemark Verwaltungsbezirk: Hovedstaden Einwohner: 34.021 (2011[1]) Fläche: 23,05 km² Bevölkerungsdichte: 1.476 Einwohner je km² Sitz der Verwaltung: Brøndby Anschrift: Park Allé 160
2605 BrøndbyBürgermeister: Ib Terp
(Socialdemokraterne)Website: www.broendby.dk Brøndby Kommune ist eine dänische Kommune in der Region Hovedstaden.
Brøndby ist ein Vorort von Kopenhagen und befindet sich am nördlichen Rand der Køgebucht. Die Brøndby Kommune ist 23,05 km² groß. Brøndby selbst ist Bestandteil der Hauptstadtregion Hovedstadsområdet, nicht jedoch die ländlichen Anteile der Kommune. Außerhalb des geschlossenen Siedlungsgebietes wohnen jedoch nur 197 Personen. Brøndby liegt nur 19 Auto- beziehungsweise Eisenbahnminuten von Kopenhagen entfernt. Die Kommune hatte 2005 etwa 34.600 Einwohner, am 1. Januar 2011 sind es 34.021 Einwohner.[1]
Im Mittelalter bestand Brøndby noch aus zwei Dörfern – Brøndbyøster und Brøndbyvester – mit zwei Kirchen aus dem 12. Jahrhundert. In der Mitte des 20. Jahrhunderts entstand Brøndby Nord mit Etagenhäusern, von denen einige mit großen Gemälden an den Giebelwänden versehen sind. Später kam Brøndby Strand hinzu. Die 1984 erbaute Kirche in Brøndby Strand hat ein Glockenspiel und in jedem Jahr finden viele Glockenspielkonzerte statt.
Das Rathaus wurde 1959 erbaut und ist später mehrmals erweitert worden. In Brøndby gibt es verschiedene Industrieansiedlungen (IT, Elektronik und Verkehrsunternehmen). So ist es Hauptsitz der Nilfisk-Advance AG. Weiterhin hat Brøndby einen Jachthafen für Segel- und Motorboote und einen Strandpark mit weißem Sand und Dünen am Öresund, wo man im Sommer baden kann.
Das Fußballstadion von Brøndby hat Platz für 31.700 Besucher. Mehrmals war die Fußballmannschaft von Brøndby IF dänischer Meister. In unmittelbarer Nähe zum Stadion befindet sich das Haus des Sports (Idrættens Hus), in dem das Team Danmark, eine staatliche Organisation für den Elitesport, der dänische Sportverband (Danmarks Idræts-Forbund) und mehrere seiner Sportfachverbände untergebracht sind. Im Stadion selbst steht der höchste Fahnenmast von Dänemark, der „Margrethe-Fahnenmast“. Er war ein Geburtstagsgeschenk für Königin Margrethe II. zu ihrem 50. Geburtstag im Jahr 1990. Der Mast ist 47,5 Meter hoch und mit einer goldenen, einen halben Meter hohen Krone als Flaggenknopf versehen.
Die Kommune teilt sich in vier Kirchspiele auf:
Nr. Kirchspiel Einwohner [2] 4 Brøndby Strand Sogn 13.954 1 Brøndbyvester Sogn 8.585 3 Brøndbyøster Sogn 5.380 2 Nygårds Sogn 5.958 Inhaltsverzeichnis
Einwohnerentwicklung
Entwicklung der Einwohnerzahl (1. Januar):
- 1980 - 34.511
- 1985 - 35.474
- 1990 - 34.041
- 1995 - 33.579
- 1999 - 34.391
- 2000 - 34.354
- 2003 - 34.676
- 2005 - 34.513
- 2010 - 33.795
Partnerstädte
- Botkyrka in Schweden
- Bezirk Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Einzelnachweise
- ↑ a b www.statistikbanken.dk: Tabelle BEF44 (Folketal pr. 1. januar fordelt på byer)
- ↑ Statistikbanken -> Befolkning og valg -> KM1: Befolkningen 1. januar, 1. april, 1. juli og 1. oktober efter sogn og folkekirkemedlemsskab (dänisch)
Weblinks
- Webpräsenz der Kommune (Dänisch)
Albertslund | Allerød | Ballerup | Bornholm | Brøndby | Dragør | Egedal | Fredensborg | Frederiksberg | Frederikssund | Furesø | Gentofte | Gladsaxe | Glostrup | Gribskov | Halsnæs | Helsingør | Herlev | Hillerød | Hvidovre | Høje-Taastrup | Hørsholm | Ishøj | Kopenhagen | Lyngby-Taarbæk | Rudersdal | Rødovre | Tårnby | Vallensbæk
Wikimedia Foundation.