- Burg (Mosel)
-
Wappen Deutschlandkarte 50.0080833333337.1223361111111110Koordinaten: 50° 0′ N, 7° 7′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Bernkastel-Wittlich Verbandsgemeinde: Traben-Trarbach Höhe: 110 m ü. NN Fläche: 3,37 km² Einwohner: 405 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 120 Einwohner je km² Postleitzahl: 56843 Vorwahl: 06541 Kfz-Kennzeichen: WIL Gemeindeschlüssel: 07 2 31 014 Adresse der Verbandsverwaltung: Am Markt 3
56841 Traben-TrarbachWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Reiner Bucher Lage der Gemeinde Burg (Mosel) im Landkreis Bernkastel-Wittlich Burg (Mosel) ist ein reiner Weinbau- und Fremdenverkehrsort an der Mosel im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Die Ortsgemeinde gehört der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Lage
Burg liegt am rechten Moselufer zwischen Koblenz und Trier in der Nähe von Traben-Trarbach und Zell.
Flächennutzung
Die Größe der gesamten Gemarkung beträgt 361,83 ha, davon entfallen 111,94 ha auf die Weinberge, zu 70 Prozent mit Riesling- und 30 Prozent mit Müller-Thurgau-Rebsorten bepflanzt, 102,88 ha auf den Wald, 83,32 ha auf Ländereien – meist im Besitz der Gemeinde – und 63,69 ha auf sonstigen Flächen. Durch die Erschließung von neuem Baugelände konnte sich das Dorf bis zur Grenze von Enkirch hin erweitern und erhielt durch den Bau von 25 neuen Aussiedlerhöfen ein völlig neues Aussehen.
Nachbarorte
Reil Pünderich Briedel Zell Kröv Enkirch Geschichte
Der Name Burg scheint durch die Existenz eines römischen Kastells begründet zu sein. Der Ort wird erstmalig im Jahr 928 erwähnt, als Herzog Giselbert von Lothringen Burg dem Trierer Erzbischof Rutger als Schenkung vermachte. Das Erzstift Trier war bis 1794 Landesherr. Durch die Wirren der Französischen Revolution kam Burg unter französische Herrschaft und wurde 1814 nach der Niederlage Napoleons Teil des Königreichs Preußen. Seit 1946 ist Burg Teil des neu gegründeten Landes Rheinland-Pfalz. Den Namenszusatz „(Mosel)“ trägt die Gemeinde seit dem 1. Mai 1970.[2]
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Burg besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[3]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Amtliches Gemeindeverzeichnis 2006, Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Seite 203 (PDF)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Weblinks
- Internetpräsenz der Ortsgemeinde Burg (Mosel)
- Kurzporträt von Burg bei Hierzuland, SWR Fernsehen
- Links zum Thema Burg/Mosel im Open Directory Project
Burg | Enkirch | Irmenach | Lötzbeuren | Starkenburg | Traben-Trarbach
Wikimedia Foundation.