- Burtscheid (Hunsrück)
-
Wappen Deutschlandkarte 49.7320583333336.9574722222222470Koordinaten: 49° 44′ N, 6° 57′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Bernkastel-Wittlich Verbandsgemeinde: Thalfang am Erbeskopf Höhe: 470 m ü. NN Fläche: 2,99 km² Einwohner: 116 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 39 Einwohner je km² Postleitzahl: 54424 Vorwahl: 06504 Kfz-Kennzeichen: WIL Gemeindeschlüssel: 07 2 31 017 Adresse der Verbandsverwaltung: Saarstraße 7
54424 ThalfangOrtsbürgermeister: Olaf Hannemann Lage der Ortsgemeinde Burtscheid im Landkreis Bernkastel-Wittlich Burtscheid im Hunsrück ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf an.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Name Burtscheid ist die Germanisierung des keltischen Bor(uo)cetum mit den Bestandteilen : Borvo „warme Quelle“, auch Gott (siehe auch Worms, Wormerich und das französische Bourbon) und caito-, ceto- „Wald“ (bretonisch koat, koet, walesisch coed „Wald“)
Im Mittelalter gehörte Burtscheid zur Mark Thalfang mit Sitz auf Schloss Dhronecken. Nach der Französischen Revolution wurde 1794/95 das linke Rheinufer und damit auch Burtscheid an Frankreich abgetreten. Aufgrund eines Gesetzes vom 26. März 1798 hoben die Franzosen die Feudalrechte in ihrem Besatzungsgebiet auf. Nach Ende der französischem Herrschaft kam der Ort 1814 zum Königreich Preußen. Seit 1946 ist der Ort Teil des neu gegründeten Landes Rheinland-Pfalz.
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Burtscheid besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.[2]
Quellen und Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunalwahl Rheinland-Pfalz 2009, Gemeinderat
Weblinks
- Internetseite der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf mit weiterführenden Informationen zu Burtscheid
- Links zum Thema Burtscheid im Open Directory Project
Berglicht | Breit | Büdlich | Burtscheid | Deuselbach | Dhronecken | Etgert | Gielert | Gräfendhron | Heidenburg | Hilscheid | Horath | Immert | Lückenburg | Malborn | Merschbach | Neunkirchen | Rorodt | Schönberg | Talling | Thalfang
Wikimedia Foundation.