- 1. Fußball-Division 2008
-
Die 16. Saison der 2. russischen Fußballliga 1. Fußball-Division 2008 dauerte vom 27. März bis 6. November.[1] Mit dem Meister FK Rostow und dem Vizemeister Kuban Krasnodar konnten beide Premjer-Liga-Absteiger 2007 sofort wieder aufsteigen. Wegen einer Verringerung des Teilnehmerfeldes für die Saison 2009 stiegen sieben statt der üblichen fünf Clubs sportlich in die 3. russische Liga, die 2. Division ab. Die 458 Spiele (Swesda Irkutsk zog sich vier Spiele vor Spielzeitende zurück) sahen 1.950.000 Zuschauer, was einem Zuschauerschnitt von etwa 4230 entspricht.[2]
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer
1 = Tschernomorez Noworossijsk
2 = Alanija Wladikawkas
3 = Torpedo und Sportakademklub Moskau
4 = Wolga UljanowskVereine 1. Division 20082008 nahmen letztmals 22 Teams am Spielbetrieb der 1. Division teil. Das waren die beiden Premjer-Liga-Absteiger 2007 Kuban Krasnodar und FK Rostow, die 15 zwischen Platz drei und 17 platzierten 1.-Divisionisten 2007 Sibir Nowosibirsk, KAMAS Nabereschnyje Tschelny, Ural Swerdlowsk Oblast, Torpedo Moskau, Nosta Nowotroizk, Dynamo Brjansk, Saljut-Energija Belgorod, Anschi Machatschkala, Swesda Irkutsk, Alanija Wladikawkas, SKA-Energija Chabarowsk, Maschuk-KMW Pjatigorsk, Baltika Kaliningrad, Metallurg-Kusbass Nowokusnezk und SKA Rostow. Dazu kamen die Meister der fünf Staffeln der 3 russischen Liga, der 2. Division Sportakademklub Moskau (West), Tschernomorez Noworossijsk (Süd), Witjas Podolsk (Zentrum), Wolga Uljanowsk (Wolga/Ural) und Dynamo Barnaul (Ost).
Am 23. Oktober zog sich Swesda Irkutsk vor dem viertletzten Spieltag zog aus dem Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung wegen akuter finanzieller Schwierigkeiten kurz vor dem Konkurs aus dem laufenden Spielbetrieb zurück; die restlichen vier Partien des Vereins wurden mit 3:0 für den jeweiligen Gegner gewertet.[3]
Modus
Die 1. Division 2008 wurde im Doppelrundenturnier-Modus mit je einem Auswärts- und einem Heimspiel in 41. Spieltagen ausgetragen. Die beiden bestplatzierten stiegen in die Premjer-Liga 2009 auf, die fünf schlechtesten Teams in die 2. Division ab.
Über die Platzierung entschieden zuerst die erreichten Punkte, bei Punktgleichheit die Anzahl der Siege, bei sieg- und punktgleichen Teams der direkte Vergleich. Bei direkten Vergleich wurden zuerst die Punkte der sieg- und punktreichen Teams untereinander, dann die Siege, in der Folge das Torverhältnis, die erzielten Tore und als letztes die Auswärtstore berücksichtigt. Bei Gleichstand auch danach hätten das Gesamttorverhältnis, die erzielten Tore und die Auswärtstore entschieden. bei weiterem Gleichstand wäre gelost worden.
Es gab dreimal je zwei und einmal vier punktgleiche Mannschaften. Sportakademklub Moskau schaffte wegen zwei mehr gewonnenen Spielen und trotz eines schlechteren Torverhältnis als 15. den Klassenerhalt vor dem punktgleichen Metallurg-Kusbass Nowokusnezk, auch bei den beiden anderen punktgleichen Paaren hatte eine Mannschaft mehr Siege verbucht. Bei den vier punktgleichen Mannschaften auf Platz elf bis 14 war es komplexer: Sibir Nowosibirsk wurde mit den wenigsten Siegen (14) 14. und SKA Rostow mit einem Sieg mehr 13. Saljut-Energija Belgorod und Witjas Podolsk waren jedoch punkt- und sieggleich, den direkten Vergleich entschied Witjas jedoch mit zwei Siegen für sich.[2]
Abschlusstabelle
Mannschaft Spiele S U N T GT Diff. Punkte Anmerkung 1 FK Rostow (-) 42 29 9 4 78 29 +49 96 Aufstieg in Premjer-Liga 2009 2 Kuban Krasnodar (-) 42 27 6 9 84 36 +48 87 3 KAMAS Nabereschnyje Tschelny 42 23 10 9 68 41 +27 79 4 Ural Oblast Swerdlowsk 42 22 9 11 69 39 +30 75 5 Nosta Nowotroizk 42 20 13 9 59 37 +22 73 6 Anschi Machatschkala 42 20 12 10 63 35 +28 72 7 Baltika Kaliningrad 42 17 14 11 43 34 +9 65 8 SKA-Energija Chabarowsk 42 17 10 15 63 60 +3 61 Chabarowsk gewann ein Spiel mehr 9 Tschernomorez Noworossijsk (+) 42 16 13 13 51 38 +13 61 10 Alanija Wladikawkas 42 17 8 17 50 47 +3 59 11 Witjas Podolsk (+) 42 17 7 18 49 57 -8 58 Sibir hatte die wenigsten Siege, SKA einen mehr. Bei den sieggleichen Saljut-Energija Belgorod und Witjas gewann letzteres beide Spiele des direkten Vergleichs. 12 Saljut-Energija Belgorod 42 17 7 18 51 51 +0 58 13 SKA Rostow 42 15 13 14 52 50 +2 58 Freiwilliger Abstieg in die 2. Division 14 Sibir Nowosibirsk 42 14 16 12 52 50 +2 58 15 Sportakademklub Moskau (+) 42 16 9 17 55 57 -2 57 Freiwilliger Abstieg in die 2. Division 16 Metallurg-Kusbass Nowokusenzk 42 14 15 13 44 42 -2 57 Absteiger in die 2. Division 17 Wolga Uljanowsk 42 15 4 23 50 65 -15 49 Wolga hat ein Spiel mehr gewonnen 18 Torpedo Moskau 42 14 7 21 47 69 -22 49 19 Maschuk-KMW Pjatigorsk 42 8 8 26 39 79 -40 32 20 Dynamo Barnaul (+) 42 6 9 27 31 80 -49 27 21 Dynamo Brjansk 42 6 4 32 30 81 -51 22 22 Swesda Irkutsk* 42 8 5 29 36 95 -59 17* (+ = Absteiger aus der Premjer-Liga 2007, - = Aufsteiger aus der 2. Division); * Swesda Irkutsk wurden wegen der Nichtzahlung von Leihgebühren und Ablösen für Spieler insgesamt 18 Punkte abgezogen[2])
Kreuztabelle[1]
Heim \ Gast KUB ROS SIB KAM URL TOR NOS DBR SAE ANM SWE ALA SKE KMW BAL MTK SKA WIT DBN SAK TSC WOL Kuban Krasnodar 1:1 2:0 3:0 0:0 3:2 0:1 3:0 2:2 4:0 5:0 3:0 2:0 5:0 2:0 2:0 3:0 0:1 3:0 3:0 4:2 4:2 FK Rostow 1:0 2:3 1:0 3:1 1:0 1:1 3:0 3:1 2:1 2:0 3:2 3:1 6:0 1:0 1:1 2:0 3:1 4:1 1:0 2:1 5:0 Sibir Nowosibirsk 4:0 0:0 1:2 2:0 1:1 1:2 3:1 0:1 1:0 5:0 2:1 2:1 2:2 1:1 1:0 1:1 2:2 2:1 1:1 0:0 1:0 KAMAS Nabereschnyje Tschelny 3:4 1:0 2:3 2:1 3:0 0:0 3:1 2:0 1:0 0:1 2:1 2:0 2:1 1:1 4:2 1:1 1:0 7:0 1:0 2:2 2:0 Ural Swerdlowsk Oblast 2–1 1–1 1–0 1–3 2–0 1–0 2–0 2–0 0–0 5–1 0–0 3–0 2–0 0–1 1–0 0–0 4–1 3–1 2–0 2–0 2–1 Torpedo 1:3 0:2 1:4 1:1 2:2 1:3 1:0 1:2 4:2 3:0 2:2 2:1 3:0 0:2 0:0 1:0 2:4 2:1 1:3 0:0 3:1 Nosta Nowotroizk 1:0 1:1 2:1 0:1 2:2 1:0 2:1 1:0 1:3 0:0 1:0 1:1 3:1 0:0 0:0 4:0 1:0 3:1 1:1 0:0 2:1 Dynamo Bryansk 0:2 0:1 0:0 1:2 1:3 0:1 1:4 1:1 1:5 1:3 0:2 1:0 0:1 0:1 0:1 0:1 2:1 4:0 0:1 1:2 1:2 Saljut-Energija Belgorod 0:2 1:2 2:0 2:0 3:1 4:2 4:3 1:2 1:0 3:0 1:0 3:2 3:1 4:0 0:0 0:1 0:2 1:0 1:2 0:0 1:1 Anschi Machatschkala 1:1 3:2 0:0 2:0 1:1 3:0 0:0 1:1 2:0 0:0 2:0 4:0 5:2 1:1 0:0 2:1 1:0 3:0 4:2 3:0 2:1 Swesda Irkutsk 2:2 1:5 2:1 0:4 1:2 2:0 1:4 2:3 1:0 -:31 2:1 1:2 1:1 1:2 1:3 0:0 1:0 5:1 -:31 1:2 0:4 Alanija Wladikawkas 1:0 1:1 1:0 0:1 1:0 1:2 0:2 1:0 1:1 1:0 3:-1 1:1 2:0 2:0 1:0 2:1 4:1 2:0 2:0 0:0 2:2 SKA-Energija Chabarowsk 1:2 2:2 1:1 0:1 1:4 4:0 3:2 2:1 1:0 1:0 3:0 3:2 3:2 0:0 2:1 4:1 3:0 1:0 0:1 2:2 2:1 Maschuk-KMW Pjatigorsk 2:0 0:1 0:0 1:1 2:4 0:1 0:1 3:1 2:2 1:1 3:-1 1:2 1:3 2:1 1:0 1:4 0:1 1:1 2:1 0:0 0:1 Baltika Kaliningrad 0:1 0:0 1:1 3:0 1:1 2:1 0:1 3:0 2:1 1:0 2:0 1:0 0:0 3:0 0:0 0:1 4:1 1:0 2:1 1:1 2:0 Metallurg-Kusbass Nowokuznezk 0:1 0:1 3:1 1:1 1:0 2:0 1:1 3:0 0:2 1:1 2:1 3:3 1:1 2:1 0:0 2:2 2:3 1:0 1:0 0:0 2:0 SKA Rostow 0:1 0:1 0:0 3:4 1:0 0:0 0:3 5:1 3:0 0:0 4:1 3:1 2:2 1:0 1:1 1:1 2:3 0:0 1:1 1:0 2:0 Witjas Podolsk 1:3 0:1 1:1 1:0 0:3 0:1 1:0 2:1 1:0 0:1 2:1 1:0 0:3 2:0 1:1 3:1 2:1 1:1 3:0 1:1 2:3 Dynamo Barnaul 1:3 1:2 0:0 2:5 0:3 1:2 2:2 0:0 1:2 1:3 2:1 0:2 2:2 2:0 1:0 0:1 0:2 0:0 3:1 1:0 2:0 Sportakademklub Moskau 2:2 2:1 1:0 0:0 3:2 1:2 1:0 3:1 1:0 1:2 2:1 3:1 3:1 2:0 0:2 3:4 1:2 1:1 1:1 1:1 3:1 Tschernomorez Noworossijsk 0:1 0:1 1:2 0:0 1:3 4:1 1:0 4:0 0:1 0:1 3:0 2:0 2:0 3:2 2:0 0:1 2:0 1:0 3:0 2:1 4:2 Wolga Uljanowsk 2:1 0:2 1:0 0:0 1:0 1:0 4:2 0:1 3:0 1:0 2:1 0:1 1:3 1:2 4:0 2:0 2:3 0:2 1:0 1:1 0:2 1Swesda Irkutsk zog sich vor dem 39. Spieltag aus der 1. Division zurück, die restlichen vier Spiele wurden mit 3:0 für den Gegner gewertet.
Torschützen
Torschützen Nr. Name Land Verein Tore 1 Denis Popow Russland
Tschernomorez Noworossijsk/Torpedo Moskau 24 2 Wladimir Schischelow Usbekistan/
Russland
Swesda Irkutsk/Ural Swerdlowsk Oblast 23 3 Dmitri Akimow Russland
Sibir Nowosibirsk/FK Rostow 22 4 Alexander Jarkin Russland
SKA-Energija Chabarowsk 21 Wartan Masalow Russland
SKA Rostow 21 6 Wadim Jantschuk Russland
Nosta Nowotroizk 20 7 Serghei Dadu Moldawien
Alanija Wladikawkas 18 Denis Iwanowitsch Subko Russland
Kuban Krasnodar 18 9 Spartak Gognijew Russland
KAMAS Nabereschnyje Tschelny 17 Micheil Aschwetia Georgien
Anschi Machatschkala 17 Einzelnachweise
- ↑ a b Rosgosstrach Pepwenstowo Rossii po Futbol Perwy Diwision - 2008. In: pfl.ru. Professionalnaja futbolnaja liga, 20. November 2009, abgerufen am 24. Dezember 2009 (russisch).
- ↑ a b c Mike Dryomin: Russia (Second Level) 2008. In: rsssf.com. Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation, 27. November 2008, abgerufen am 25. Dezember 2009 (englisch).
- ↑ Futbol - Perwy Diwision: "Swesda" reschila snjatsja. In: Sport-Express. 23. Oktober 2008, abgerufen am 25. Dezember 2009.
Wikimedia Foundation.