Adele Krèn

Adele Krèn

Adele Krèn, gelegentlich auch Adele Kren, (* 20. Oktober 1860 in Darmstadt, Deutschland; † 22. März 1882 in Meran, Österreich-Ungarn) war eine deutsche Sängerin (Sopran) und Schauspielerin.

Leben

Adele Krèn war eine Tochter des Sängers (Buffo) Josef Krèn und dessen Ehefrau, einer Schauspielerin. Bereits 1866 war Krèn in ersten Kinderrollen auf der Bühne zu sehen. Ihr erstes Engagement hatte sie 1873 am Stadttheater in Krefeld und von dort holte man sie bereits kurze Zeit später an das Wallner-Theater nach Berlin, wo sie ihre ersten Triumphe an der Seite von Kollegen wie Karl Helmerding feiern konnte.

Von Berlin wurde Krèn an das Stadttheater Mainz engagiert. Dort entdeckte man auch ihr Talent als Sängerin. Die nächste Station ihrer Karriere war das Stadttheater Zürich, wo sie nahezu ausschließlich als Sängerin agierte. Chéri Maurice erlebte Krèn in Zürich und holte sie nach Hamburg an sein Theater.

Mit Wirkung vom 15. November 1877 kam Krèn am Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater zu Berlin unter Vertrag. Dort machte sie u.a. die Bekanntschaft von Kapellmeister Arno Kleffel, bei dem sie privaten Gesangsunterricht bekam. Im Sommer 1879 erkrankte sie und konnte kaum noch ihren Verpflichtungen nachkommen. Anfang 1882 reiste sie zur Kur nach Südtirol. Dort starb Adele Krèn am 22. März (nach anderer Lesart 29. März) 1822 in Meran. Der Theaterkritiker Rudolf Elcho verfasste einen beachtenswerten Nachruf auf sie.

Rollen (Auswahl)

Literatur

  • Ludwig Eisenberg: Großes biographisches Lexikon der deutschen Bühne des 19. Jahrhunderts. List, Leipzig 1903, S. 547.
  • Rudolf Elcho: Nachruf auf Adele Kren. In: Ernst Gettke (Hrsg.): Almanach der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger, Bd. 11 (1883), S. 112–114.
  • Ottmar G. Flüggen: Biographisches Bühnen-Lexikon der deutschen Theater. Vom Beginn deutscher Schauspielkunst bis zur Gegenwart, Bd. 1 (1892), S. 180.
  • Ludwig Julius Fränkel: Krèn, Adele. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 52, Duncker & Humblot, Leipzig 1906, S. 767 f.
  • Adolph Kohut: Adele Kren. In: Ders.: Die größten und berühmtesten deutschen Soubretten des 19. Jahrhunderts. Verlag Bagel, Düsseldorf 1890, S. 120–125.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kren — steht für: Meerrettich, im fränkischen und bairischen Sprachraum Personen: Adele Krèn (1860–1882), deutsche Sängerin Brigitte Kren (* 1958), österreichische Schauspielerin Jan Křen (* 1930), tschechischer Historiker Kurt Kren (1929–1998),… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Darmstädter Persönlichkeiten — Inhaltsverzeichnis 1 Bürgermeister und Oberbürgermeister 2 Ehrenbürger 3 Söhne und Töchter der Stadt 3.1 bis 1850 …   Deutsch Wikipedia

  • Kultur in Österreich — Die Österreichische Kultur ist seit Jahrhunderten mit der europäischen Kultur verbunden und hat international bekannte Leistungen hervorgebracht. So entstanden etwa in allen Stilepochen bedeutende Bauwerke, von denen viele heute zum UNESCO… …   Deutsch Wikipedia

  • kristi — krìsti, kriñta (kreñta, krim̃ta ž., krem̃ta ž., krim̃sta Rdn), krìto intr. 1. R, N, K staigiai leistis žemyn, pulti; birti: Vaisiai, didumo sulig galva, krenta iš medžių su triukšmu J.Jabl. Kriñta medžio žiedai, lapai, krinta byra putino… …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • KDLD — KDLD/KDLE City of license KDLD: Santa Monica KDLE: Newport Beach Broadcast area KDLD: Los Angeles KDLE: Orange County Branding El Gato 103.1 …   Wikipedia

  • Vier Frauen und ein Todesfall — Seriendaten Originaltitel Vier Frauen und ein Todesfall Produktionsland Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Kultur — Die Österreichische Kultur ist seit Jahrhunderten mit der europäischen Kultur verbunden und hat international bekannte Leistungen hervorgebracht. So entstanden etwa in allen Stilepochen bedeutende Bauwerke, von denen viele heute zum UNESCO… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”