- Kirill Alexejewitsch Ljamin
-
Kirill Ljamin
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 13. Januar 1986 Geburtsort Moskau, Russische SFSR Größe 190 cm Gewicht 90 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #3 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2004, 2. Runde, 58. Position
Ottawa SenatorsSpielerkarriere 2003–2007 HK ZSKA Moskau 2007–2008 Atlant Mytischtschi 2008–2010 HK Spartak Moskau 2010–2011 Sewerstal Tscherepowez seit 2011 HK Awangard Omsk Kirill Alexejewitsch Ljamin (russisch Кирилл Алексеевич Лямин; * 13. Januar 1986 in Moskau, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2011 beim HK Awangard Omsk in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Kirill Ljamin begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung des HK ZSKA Moskau, für dessen Profimannschaft er in der Saison 2003/04 sein Debüt in der Superliga gab. In seinem Rookiejahr gab der Verteidiger in 28 Spielen drei Torvorlagen. In den folgenden Jahren wurde er zum Stammspieler bei ZSKA Moskau und konnte sich in der Superliga durchsetzen. Anschließend wechselte er zur Saison 2007/08 zu Atlant Mytischtschi, für das er in 40 Spielen ein Tor erzielte und vier Vorlagen gab.
Im Sommer 2008 kehrte Ljamin in seine Heimatstadt zurück, spielte dort jedoch in den folgenden beiden Jahren nicht für seinen Heimatverein ZSKA, sondern für dessen Stadtnachbarn HK Spartak Moskau, in der neu gegründeten Kontinentalen Hockey-Liga. In der Saison 2010/11 stand der Russe bei Sewerstal Tscherepowez unter Vertrag. Im Mai 2011 wurde er vom HK Awangard Omsk verpflichtet.
International
Für Russland nahm Ljamin an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2004, sowie der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2006 teil. Bei beiden Turnieren konnte er mit seinen Mannschaften eine Medaille gewinnen – bei der U18-WM die Gold- und bei der U20-WM die Silbermedaille.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2004 Goldmedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2006 Silbermedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten KHL-Hauptrunde 3 151 8 24 32 200 KHL-Playoffs 3 21 1 2 3 20 Superliga-Hauptrunde 4 140 2 15 17 165 Superliga-Playoffs 3 17 1 0 1 8 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
Commons: Kirill Ljamin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Kirill Ljamin bei hockeydb.com
- Kirill Ljamin bei eliteprospects.com
Kader des HK Awangard Omsk in der Saison 2011/12Torhüter: Alexei Kusnezow | Karri Rämö | Eduard Reiswich
Verteidiger: Anton Below | Sergei Gussew | Kirill Ljamin | Andrei Perwyschin | Nikita Piwzakin | Dmitri Rjabykin | Anssi Salmela | Martin Škoula
Angreifer: Jegor Awerin | Roman Berdnikow | Roman Červenka | Alexander Frolow | Andrei Iwanow | Sergei Kalinin | Aljaksej Kaljuschny | Anton Kurjanow | Alexander Nesterow | Alexander Pereschogin | Wladimir Perwuschin | Denis Platonow | Alexander Popow | Dmitri Sjomin | Dmitri Wlassenkow | Igor Wolkow
Cheftrainer: Raimo Summanen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Anton Alexejewitsch Kurjanow — Russland Anton Kurjanow Personenbezogene Informationen Geburtsdatum … Deutsch Wikipedia
Liste der Söhne und Töchter Moskaus — Dies ist eine Liste bekannter Persönlichkeiten, die in Moskau (bzw. in Orten, die heute zum Stadtgebiet Moskaus gehören) geboren wurden. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia