- Roman Sergejewitsch Berdnikow
-
Roman Berdnikow
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 18. Juli 1992 Geburtsort Omsk, Russland Größe 183 cm Gewicht 83 kg Spielerbezogene Informationen Position Rechter Flügel Schusshand Rechts Spielerkarriere bis 2009 HK Awangard Omsk 2009–2010 Owen Sound Attack 2010 Omskije Jastreby 2010–2011 Owen Sound Attack seit 2011 HK Awangard Omsk Roman Sergejewitsch Berdnikow (russisch Роман Сергеевич Бердников; * 18. Juli 1992 in Omsk) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit 2011 beim HK Awangard Omsk in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Roman Berdnikow begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung des HK Awangard Omsk, für dessen zweite Mannschaft er von 2007 bis 2009 in der drittklassigen Perwaja Liga aktiv war. Die Saison 2009/10 verbrachte er bei den Owen Sound Attack in der kanadischen Juniorenliga Ontario Hockey League. Anschließend kehrte der Flügelspieler zunächst zu Awangards Juniorenteam Omskije Jastreby aus der multinationalen Nachwuchsliga Molodjoschnaja Chokkeinaja Liga zurück, ehe er sich zur Mitte der Saison 2010/11 erneut Owen Sound Attack aus der OHL anschloss. Mit Owen Sound gewann er am Ende der Spielzeit den J. Ross Robertson Cup, den Meistertitel der OHL. Dadurch qualifizierte er sich mit seiner Mannschaft für den Memorial Cup, das Finalturnier um die Meisterschaft der Canadian Hockey League, konnte sich dort mit seiner Mannschaft jedoch nicht durchsetzen.
Zur Saison 2011/12 wurde Bernikow erneut vom HK Awangard Omsk verpflichtet, für deren Profimannschaft er seither Stammspieler in der Kontinentalen Hockey-Liga ist.
International
Für Russland nahm Berdnikow an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2010 teil. Im Turnierverlauf erzielte er in sieben Spielen zwei Tore und vier Vorlagen.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2011 J.-Ross-Robertson-Cup-Gewinn mit Owen Sound Attack
Weblinks
- Roman Berdnikow bei hockeydb.com
- Roman Berdnikow bei eliteprospects.com
Torhüter: Alexei Kusnezow | Karri Rämö | Eduard Reiswich
Verteidiger: Anton Below | Sergei Gussew | Kirill Ljamin | Andrei Perwyschin | Nikita Piwzakin | Dmitri Rjabykin | Anssi Salmela | Martin Škoula
Angreifer: Jegor Awerin | Roman Berdnikow | Roman Červenka | Alexander Frolow | Andrei Iwanow | Sergei Kalinin | Aljaksej Kaljuschny | Anton Kurjanow | Alexander Nesterow | Alexander Pereschogin | Wladimir Perwuschin | Denis Platonow | Alexander Popow | Dmitri Sjomin | Igor Wolkow
Cheftrainer: Raimo Summanen
Wikimedia Foundation.