- Alexander Scharff
-
Alexander Scharff (* 2. Juli 1904 in Calbe (Saale); † 1985) war ein deutscher Historiker. Er war zu Lebzeiten Professor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Scharff wurde 1928 mit der Arbeit „Der Gedanke der preußischen Vorherrschaft in den Anfängen der deutschen Einheitsbewegung“ promoviert. 1929 wurde er Mitarbeiter bei der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft, 1938 Dozent. Ab 1939 war er Zivillehrer an der Marineschule Flensburg-Mürwik. Er wurde dort 1944 zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Ab 1946 arbeitete er an der Universität Kiel, wurde 1949 Lehrbeauftragter für Schleswig-Holsteinische Geschichte, 1952 planmäßiger außerordentlicher Professor. 1957–1972 war Scharff Ordinarius für Schleswig-Holsteinische und Nordische Geschichte.
Weblinks
- www.histosem.uni-kiel.de/Historiker/Scharff.html
- Literatur von und über Alexander Scharff im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Johann Lamberts | Johann Peter Boelling | Matthias Brinck | Bertram Rappard | Jakob Kühnhaus | Christian Bacciocco | Johann Josef Rottlaender | Jakob Doetsch | Viktor Kaifer | Hermann Piecq | Franz Gielen | Johannes Handschumacher | Wilhelm Pelzer | Hans Poeschel | Werner Keyßner | Alexander Scharff | Wilhelm Elfes | Peter Nonnenmühlen | Wilhelm Elfes | Peter Nonnenmühlen | Franz Meyers | Wilhelm Finger | Wilhelm Maubach | Wilhelm Wachtendonk | Franz Meyers | Theodor Bolzenius | Heinz Feldhege | Monika Bartsch | Norbert Bude
Wikimedia Foundation.