- Norbert Bude
-
Norbert Bude (* 14. September 1959 in Mönchengladbach-Giesenkirchen) ist ein deutscher SPD-Politiker und seit 2004 Oberbürgermeister von Mönchengladbach.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Bude besuchte die Grundschule in Mönchengladbach-Giesenkirchen und erreichte 1980 die Allgemeine Hochschulreife am Gymnasium Odenkirchen. Nach zweijähriger Arbeit bei der Bundeswehr studierte er an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung und absolvierte 1985 einen Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt. Anschließend war er tätig bei der Deutschen Bundespost (später Bundesanstalt für Post und Telekommunikation), bis er 1995 Geschäftsführer der SPD-Ratsfraktion Mönchengladbach wurde.
Norbert Bude ist verheiratet und hat drei Kinder.
Partei
1983 trat Bude der SPD bei und stieg zum stellvertretenden Vorsitzenden der SPD Mönchengladbach sowie 1989 zum Mitglied des Stadtrats auf. Er wurde Fraktionsgeschäftsführer der SPD im Stadtrat und schwerpunktmäßig zuständig für die Bereiche Sport, Umwelt und Verwaltung. Zum hauptamtlichen Oberbürgermeister wurde er bei den nordrhein-westfälischen Kommunalwahlen 2004 in der Stichwahl am 10. Oktober 2004 gewählt. Er wurde am 30. August 2009 mit 49,27% der abgegebenen Stimmen im Amt bestätigt und regiert seit November 2009 durch Bildung einer Ampelkoalition im Stadtrat erstmals mit einer eigenen Mehrheit.
Zudem war Norbert Bude von 1994 bis 1999 Bezirksvorsteher des Stadtbezirks Odenkirchen und von 1999 bis 2004 Vorsitzender des Ausschusses für Freizeit, Sport und Bäder.
Als Oberbürgermeister ist er Vorsitzender des Stadtrates, Chef der Stadtverwaltung mit rund 3100 Mitarbeitern und erster Repräsentant der Stadt Mönchengladbach.
Hobbys
Norbert Bude gilt als aktiver Freizeit-Fußballer und großer Fan (und Mitglied) von Borussia Mönchengladbach. Sein besonderes Interesse gilt außerdem der Insel Irland mit ihrer Literatur und Musik. Zudem engagierte er sich in einem Pfadfinderstamm seiner Heimatstadt, was er auch noch heute mit großen Enthusiasmus verfolgt.
Weblinks
Johann Lamberts | Johann Peter Boelling | Matthias Brinck | Bertram Rappard | Jakob Kühnhaus | Christian Bacciocco | Johann Josef Rottlaender | Jakob Doetsch | Viktor Kaifer | Hermann Piecq | Franz Gielen | Johannes Handschumacher | Wilhelm Pelzer | Hans Poeschel | Werner Keyßner | Alexander Scharff | Wilhelm Elfes | Peter Nonnenmühlen | Wilhelm Elfes | Peter Nonnenmühlen | Franz Meyers | Wilhelm Finger | Wilhelm Maubach | Wilhelm Wachtendonk | Franz Meyers | Theodor Bolzenius | Heinz Feldhege | Monika Bartsch | Norbert Bude
Wikimedia Foundation.