- Piemonte Volley
-
Piemonte Volley
BreBranca LannuttiItalienischer Volleyball-Verband Vereinsdaten Gründung 1958 Adresse Via Valle Po, 149
I - 12020 Madonna dell'Olmo - CuneoPräsident Valter Lannutti Homepage http://www.piemontevolley.it/ Volleyball-Abteilung Liga Serie A1 Spielstätte Palazzetto dello Sport Cuneo Trainer Alberto Giuliani Co-Trainer Francesco Cadeddu Erfolge 4x Italienischer Pokalsieger
1996, 1999, 2002, 2006
3x Italienischer Supercup-Sieger
1996, 1999, 2002
2x Top Teams Cup
1997, 1998
3x CEV-Pokal-Sieger
1996, 2002, 2010
2x Europäischer Supercup
1996, 1997letzte Saison Meister (2009/10) (Stand: 15. Juli 2010) Piemonte Volley (aus Marketinggründen auch BreBranca Lannutti) ist ein italienischer Volleyball-Verein aus Cuneo, der in der ersten italienischen Liga und in der Volleyball Champions League spielt. Der Verein hat seit seiner Gründung wegen unterschiedlicher Sponsoren mehrmals den Namen gewechselt.
Inhaltsverzeichnis
Team 2009/10
Name Vorname Nr. Nation Größe Geburtsdatum Position Wijsmans Wout 1 Belgien
2,01 m 17. Juli 1977 A, AA Grbić Nikola 9 Serbien
1,95 m 6. September 1973 Z Die Positionen: Annahme (A), Außenangriff (AA), Diagonal (D), Libero (L), Mittelblock (M), Universal (U) und Zuspieler (Z).
Geschichte
- 1958 Cuneo Volley Ball Club
- 1985−1987 Autofontana
- 1987−2001 Alpitour (mit unterschiedlichen Zusätzen wie Diesel, Traco, TNT)
- 2001−2004 Noicom BreBanca
- seit 2004: BreBanca Lannutti
Nationale Liga und Pokal
Piemonte Volley feierte einige Erfolge im italienischen Pokalwettbewerb. In der Saison 2005/06 konnte das Team mit dem brasilianischen Superstar Giba den Pokal zum vierten Mal nach 1996, 1999 und 2002 gewinnen. Bei den ersten drei Pokalsiegen gewann es auch den Supercup. 2010 gewann Piemonte Volley gegen Itas Diatec Trentino und wurde somit zum ersten Mal italienischer Meister.
Europapokal
Piemonte Volley spielte in der Saison 2006/07 in der Champions League. Das Team traf in der Gruppe D auf den deutschen Meister VfB Friedrichshafen sowie Panathinaikos Athen, DHL Ostrava (Tschechien), OK Vojvodina Novi Sad (Serbien) und CD Numancia de Soria (Spanien). Jede Mannschaft bestritt je fünf Heim- und fünf Auswärtsspiele.
Weblinks
- offizielle Homepage des Vereins (italienisch)
Noliko Maaseik • Knack Randstad Roeselare
ZSKA Sofia
VfB Friedrichshafen • Generali Haching
AS Cannes • Tours VB
Olympiakos Piräus • Panathinaikos Athen
Budvanska Rivijera
BreBanca Lannutti • Trentino BetClic • Sisley Treviso
Hypo Tirol Innsbruck
Skra Bełchatów • Jastrzębski Węgiel
Remat Zalău
Dynamo Moskau • Lokomotiv-Belogorje • Zenit-Kasan
ACH Volley Ljubljana
Radnički Kragujevac
Voleibol Teruel
Fenerbahçe Istanbul
Wikimedia Foundation.