Altpreußisches Infanterieregiment No. 1 (1806)

Altpreußisches Infanterieregiment No. 1 (1806)
Regiment zu Fuß & Name des Inhabers
Fahne 1InfRgt 18th century.png
Fahne des Regiments im 18. Jahrhundert.
Aktiv 1615–1806 (Vernichtung)
Land Kurfürstentum Brandenburg/ Preußen
Truppengattung Infanterie
Historische Stationierungsorte Berlin (Neuer Markt), Grenadiere: (Strausberg)
Herkunft der Soldaten Mark Brandenburg
Inhaber Kurfürst (Kommandeure: 1657 Gerhard Bernhard von Pölnitz, 1679 von Wrangel, 1684 Hans Adam von Schöning, 1691 Heino Heinrich von Flemming, 1693 Johann Albrecht von Barfus) 1702 Alexander Hermann von Wartensleben, 1723 Caspar Otto von Glasenapp, 1742 Hans Christoph Friedrich von Hacke, 1754 „Vacat-Hacke“, 1756 Hans Carl von Winterfeldt, 1758 Johann Siegmund von Lattorff, 1760 Karl Christoph von Zeuner, 1768 Ernst Julius von Koschembahr, 1776 Christian Friedrich von Bandemer, 1778. Ludwig Gottlob von Kalckreuth, 1778 Hans Ehrentreich von Bornstedt, 1792 Johann Ernst von Kunheim
Stammliste Altpreußische Infanterieregimenter
Stammnummer No. 1 (1806)[1]
Kriege & wichtige Schlachten Großer Türkenkrieg, Spanischer Erbfolgekrieg, Österreichischer Erbfolgekrieg, Siebenjähriger Krieg, Koalitionskriege, Napoleonische Kriege

Das Infanterieregiment mit der späteren Nummer No. 1 war das älteste altpreußische Regiment zu Fuß, das 1615 als Märkische Garde oder Leibkompanie errichtet wurde und später zu einen Regiment verstärkt wurde. In der Folge hatte es seinen Standort in Berlin.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Geschichte

Das Regiment wurde zunächst als Garde des Kurfürsten errichtet unter der Bezeichnung Märkische Garde und auch Churfürstliche Leibkompanie. 1657/59 erst wurde es zu einem eigentlichen Regiment umgewandelt. 1701 erhielt des den Rang einer preußischen Königsgarde, den es aber schon 1713 wieder verlor. Der Rang wurde der Königsgarde über, das Regiment nannte sich fortan Wartenslebensches Regiment zu Fuß oder weiße Füsilier-Leibgarde.

Beurteilung

Trotz des Verlustes des Garderanges an das Königsregiment blieb es auch trotz durchschnittlicher Leistungen etwa im Siebenjährigen Kriege als besonders angesehen. Erklärt wird dies insbesondere durch das enge Verhältnis von General von Winterfeld mit dem König. 1768 wurde festgelegt, dass es „unabhängig vom Rang des jeweiligen Chefs - in der Armee stets hinter den Garden rangieren sollte, gefolgt durch No. 13.[2]

Verbleib und Nachfolge

Das Regiment wurde 1806 als Regiment zu Fuß von Hacke No. 1 in Ratekau durch Kapitulation aufgelöst, das III. Bataillon in Stettin.

Uniform, Ausrüstung

Im 18. Jahrhunderts bestand die Regimentsuniform aus einer blauen Uniformjacke mit roten Ärmelaufschlägen, Rabatten und Rockaufschlägen und weißen Lietzen. Die Mütze der Flügelgrenadiere war blau-weiß, Silbermessingbeschlag mit weißem Püschel. Die Regimentsfahne war orange.

Siehe auch

Literatur

  • Hans Bleckwenn: Die friderizianischen Uniformen: 1753 - 1786. In: Die bibliophilen Taschenbücher. Nr. 444, Hardenberg, Dortmund 1984, ISBN 3-88379-444-9 (Lizenz d. Biblio-Verl. Osnabrück als: Das altpreussische Heer; Teil 3, Bd. 3, 4 u. 5). Band I, S. 53ff.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vgl. Liste der Infanterieregimenter der altpreußischen Armee#Erläuterung der Systematik
  2. Hans Bleckwenn: Die friderizianischen Uniformen: 1753 - 1786. In: Die bibliophilen Taschenbücher. Nr. 444, Hardenberg, Dortmund 1984, ISBN 3-88379-444-9 (Lizenz d. Biblio-Verl. Osnabrück als: Das altpreussische Heer; Teil 3, Bd. 3, 4 u. 5). S. 56.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”