- Amati (Mazda)
-
Amati ist eine ehemalige Automobilmarke des japanischen Automobilherstellers Mazda. Zu Anfang stellte die Marke lediglich ein Badge-Engineering dar, wobei die Fahrzeuge als Top-Modelle der Marke auf dem Verkaufsmarkt Singapur angepriesen wurden. Dies war der einzige Markt auf dem die Marke vertreten war. In Japan selbst waren die Modelle unter den Markennamen Eunos und Mazda vertreten. Nach dem Jahrtausendwechsel bot Mazda unter dem Markennamen Amati dann auch eigenständige Modelle an, welche die Marke bekannt machen sollten. 2008 beschloss Mazda schließlich die Marke aufzugeben. Amati existierte von 1991 bis 2008. Es wurden nur sehr wenige Fahrzeuge unter dem Markennamen Amati hergestellt, daher sind die Fahrzeuge bei Sammlern sehr gefragt.
Inhaltsverzeichnis
Modellübersicht
Badge-Engineering
-
Amati 300
1991-2002 -
Amati 500
1998-2003 -
Amati 1000
1991-1995 -
Amati 1200
1995-1997
Eigene Modelle
- Amati 2100 (2002-2008, basierte auf dem Mazda6)
- Amati 2300 (2003-2008, basierte auf dem Mazda9)
- Amati 3400 (2006-2008, Coupé basierend auf dem Mazda9)
Quelle
Japanische AutomobilmarkenAcura | Amati | ASL | Autobacs | Autozam | Blitzen | Chevrolet | Cony | CQ | Daihatsu | DAT | Datsun | Dome | Duesen Bayern | Ẽfini | Eunos | Expertise | Fuji | Fuji | Giant | Gigliato | Gorham | Hayashi | Hino | Honda | HopeStar | Huzi | Infiniti | Isuzu | Jiotto | Kojima | Kurogane | Kwaishinsha | Lexus | Lila | M2 | Mazda | Meiwa | Mikasa | Mitsubishi | Mitsuoka | Mono Craft | Nippon | Nismo | Nissan | Nitta Sangyo | Ohta | Otomo | Prince | Sandal | Scion | Sigma | Subaru | Sumida | Suminoe-Seisakujo | Suzuki | Suzusho | Takayanagi | Takeoda | Takuri | TGMY | Tom’s | Tommy Kaira | Toyopet | Toyota | UD Trucks | Xedos | WiLL | Yadogawa | Yamaha | Yanase
Andere Automobilhersteller
Central Motor | IndoMobil | Kanto Auto Works | Kazama Autoworks | Mitsubishi Heavy Industries | Nippon Jidōsha Kōgyō | Takada Kōgyō | Tokyo Limited | Tōkyū Kurogane KōgyōJapanische Tuningmarken
DAMD Styling Effect | Modellista | TRD Sports M | Wald Tuning | Zero/Sports Facing Development
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Amati (Begriffsklärung) — Amati bezeichnet: Amati (Mazda), eine ehemalige Automobilmarke des japanischen Automobilherstellers Mazda (19183) Amati, ein Asteroid des Hauptgürtels Amati ist der Familienname folgender Personen: der Cremoneser Geigenbauerfamilie Amati Daniele… … Deutsch Wikipedia
Mazda Millenia — 1998 2000 Mazda Millenia Manufacturer Mazda Also called Amati 300 Amati 500 Eunos 800 Mazda Xedos 9 … Wikipedia
Mazda Sentia — Hersteller: Mazda Produktionszeitraum: 1991–1999 Klasse: Obere Mittelklasse Karosserieversionen: Limousine, 4 Türen Vorgängermodell: Mazda Luce … Deutsch Wikipedia
Mazda Sentia — Manufacturer Mazda Also called Amati 1000 Amati 1200 Ẽfini MS 9 Mazda Luce Mazda 929 Serenia Mazda 929 Mazda Sentia Production … Wikipedia
Mazda 929 — Manufacturer Mazda Production 1973–1995 Assembly … Wikipedia
Mazda Xedos 9 — Mazda Mazda Xedos 9 (1993–1997) Xedos 9 Hersteller: Mazda Produktionszeitraum … Deutsch Wikipedia
Mazda — (Motor Corporation) Rechtsform Kabushiki gaisha (Aktiengesellschaft) ISIN JP3868400007 Gründung … Deutsch Wikipedia
Mazda 626 — Hersteller: Mazda Produktionszeitraum: 1979–2002 Klasse: Mittelklasse Karosserieversionen: Stufenheck, viertürig Schrägheck, fünftürig Coupé, dreitürig Kombi, fünftürig … Deutsch Wikipedia
Mazda 323 — Hersteller: Mazda Produktionszeitraum: 1977–2003 Klasse: Kompaktklasse Karosserieversionen: Schrägheck, drei /fünftürig Stufenheck, viertürig Kombi, drei /fünftürig … Deutsch Wikipedia
Mazda MX-5 — Hersteller: Mazda Produktionszeitraum: seit 1989 Klasse: Roadster Karosserieversionen: Cabriolet, Stoffverdeck Vorgängermodell: keines Na … Deutsch Wikipedia
-