- Annelsbach
-
Annelsbach Gemeinde Höchst im OdenwaldKoordinaten: 49° 47′ N, 8° 57′ O49.7805555555568.9583333333333223Koordinaten: 49° 46′ 50″ N, 8° 57′ 30″ O Höhe: 223–253 m ü. NN Fläche: 1,87 km² Einwohner: 154 Eingemeindung: 1. Nov. 1969 Postleitzahl: 64739 Vorwahl: 06163 Annelsbach, ein anerkannter Erholungsort, ist ein Ortsteil der Gemeinde Höchst im Odenwald im Odenwaldkreis, Hessen.
Annelsbach liegt von Tannen- und Mischwald umgeben im nördlichen Odenwald. Südlich des Ortes verläuft die Landesstraße 3106.
Erstmals genannt wird das damals aus nur einem Bauernhof bestehende Dorf im Jahre 1314. Über den damalige Ortsnamen Anoldispach und später Onoltzbach wandelte sich der Name zum heutigen Annelsbach. Im Mittelalter war der Ort durch Eisenerzbergbau geprägt, wovon eine Bergwerksordnung aus dem Jahr 1472 zeugt. Da der Ort zusammen mit dem Breuberger Land in dieser Zeit mehrheitlich wertheimischer Besitz war, ist die Urkunde im Wertheimer Archiv überliefert.[1]
Der Ort hatte im Jahre 1939 insgesamt 50 Einwohner und gehörte zum damaligen Landkreis Erbach.
Literatur
- Lothar Lammer (Hrsg.): Annelsbacher Dorfchronik. 2. überarbeitete und wesentlich erweiterte Auflage, hg. im Auftrag des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Annelsbach e.V, Annelsbach 2003.
- Lothar Lammer: Annelsbach. In: Verein für Heimatgeschichte Höchst im Odenwald (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte von Höchst im Odenwald. Höchst im Odenwald 2006, S. 329–332.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Friedrich Mössinger: Bergwerke und Eisenhämmer im Odenwald. Heppenheim 1957, S. 34–38 (Schriften für Heimatkunde und Heimatpflege im Starkenburger Raum 21/22).
Annelsbach | Dusenbach | Forstel | Hassenroth | Hetschbach | Höchst im Odenwald | Hummetroth | Mümling-Grumbach | Pfirschbach
Wikimedia Foundation.