Anton Walzer

Anton Walzer

Anton Walzer (* 27. April 1902 in Weiler bei Ravensburg; † 8. Oktober 1962 in Berlin) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer. Angehörige der Grenztruppen der DDR erschossen ihn bei einem Fluchtversuch von Friedrichshain nach Kreuzberg in der Spree nahe der Oberbaumbrücke.

Leben

Anton Walzer wurde in Weiler bei Ravensburg geboren. Er erlernte den Beruf des Lackierers. Mitte der 1920er heiratete er seine erste Ehefrau, mit der er zwei Kinder bekam. Sie wohnten in Berlin-Weißensee. Nach 1945 heiratete er erneut und beschloss 1955 die DDR zu verlassen und nach Westdeutschland zu gehen. Wegen einer schweren Erkrankung seiner Schwiegermutter kehrten sie 1958 nach Ost-Berlin zurück. Als Rückkehrer galt er in der DDR als „politisch unzuverlässig“ und wurde bei der Zuteilung eines Arbeitsplatzes benachteiligt. Zwar durfte er wieder in seinem früheren Betrieb anfangen, jedoch in einer geringer qualifizierten Funktion. Mit seiner Situation unzufrieden begann er häufig Alkohol zu trinken. Seine zweite Ehe ging in die Brüche.

Fluchtversuch

Aufnahme der Oberbaumbrücke von 1966 an der Anton Walzer ins Wasser ging

Am Abend des 8. Oktober 1962 begab er sich an das Ufer der Spree nahe der Oberbaumbrücke, um nach West-Berlin zu schwimmen. Er schlich auf einen dort vertäuten Lastkahn und ging von diesem aus gegen 22.15 Uhr ins Wasser. Grenzer entdeckten den Flüchtenden und eröffneten das Feuer auf ihn. Dabei trafen sie auch das West-Berliner Gröbenufer. Ein dort stehender Polizist begann auf die Grenzer zu schießen. Während dessen schwamm Anton Walzer weiter auf das andere Ufer zu. Einer der 18 durch den Grenzer Arno O. abgegeben Schüsse traf den Schwimmer am Kopf. Anton Walzer war sofort tot und versank im Wasser.

Die Grenzer suchten, unter „Mörder, Mörder“-Rufen vom Kreuzberger Ufer, mit einem Boot nach dem Leichnam, ohne ihn in der Dunkelheit zu finden. Am nächsten Morgen kam die Ost-Berliner Wasserschutzpolizei und Feuerwehr mit Tauchern hinzu. Als sie den Toten gegen 8.30 Uhr fanden, positionierten sie ein Einsatzboot so, dass die Bergung von West-Berlin nicht gesehen oder fotografiert werden konnte. Diese Taktik wurde nach dem Tod von Peter Fechter befohlen worden, um negative Schlagzeilen zu verhindern. Am Ufer kam es zu mehrtägigen Protesten gegen das Grenzregime.

Die Behörden der DDR stellen den Vorfall als bewaffnete Provokation dar. Die beteiligten Grenzsoldaten hätte taktisch richtig gehandelt. Nach der deutschen Wiedervereinigung kam es zu einem Verfahren gegen den Mauerschützen, das am 12. August 1994 mit einer Verurteilung zu 18 Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung durch das Landgericht Berlin endete.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Walzer — ist: sowohl Oberbegriff als auch – je nach Umfeld – Synonym für den Walzer (Tanz) Wiener Walzer (Gesellschaftstanz) Langsamer Walzer (Gesellschaftstanz) Tango Walzer (Vals), eine mit dem Walzer verwandte Tanzform des Tango ein Musikstück im 3/4… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Halm — (1789–1872) Anton Halm (* 5. Juni 1789 in Haselberg im Töschlitz Haus Altenmarkt 11 (heute Kladik Haus Altenmarkt 102), Gemeinde Wies in der Steiermark (Österreich); † 6. April 1872 Wien) war ein österreichischer Komponist. Sein Vater war… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Diabelli — Anton Diabelli, Lithographie von Josef Kriehuber, 1841 …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Wunderer — (* 5. April 1850 in Wien; † 16. Januar 1906) war ein österreichischer Hornist und Komponist. Wunderer war Mitglied im berühmten Hornquartett von Josef Schantl. Dabei hat Wunderer Marsch Walzer und Polkamusik für Hornquartett geschrieben und wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Walbrook — est un acteur autrichien, né Adolf, Anton Wohlbrück, le 19 novembre 1896 à Vienne (Autriche), mort le 9 août 1967 à Garatshausen (de), Bavière (Allemagne). Biographie Filmographie …   Wikipédia en Français

  • Anton Profes — (* 26. März 1896 in Leitmeritz, damals Österreich Ungarn, heute Tschechien; † 22. August 1976 in Salzburg) war ein österreichischer Schlager und Filmkomponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Grigorjewitsch Rubinschtein — Ilja Jefimowitsch Repin: Anton Grigorjewitsch Rubinstein Anton Grigorjewitsch Rubinstein (russisch: Антон Григорьевич Рубинштейн, wiss. Transliteration: Anton Grigor evič Rubinštejn; * 16.jul./ 28. November 1829greg …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Grigorjewitsch Rubinstein — Ilja Jefimowitsch Repin: Anton Grigorjewitsch Rubinstein Anton Grigorjewitsch Rubinstein (russisch: Антон Григорьевич Рубинштейн, wiss. Transliteration: Anton Grigor evič Rubinštejn; * 16.jul./ 28. November 1829greg …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Rubinstein — Ilja Jefimowitsch Repin: Anton Grigorjewitsch Rubinstein Anton Grigorjewitsch Rubinstein (russisch: Антон Григорьевич Рубинштейн, wiss. Transliteration: Anton Grigor evič Rubinštejn; * 16.jul./ 28. November 1829greg …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Walbrook — Adolf Wohlbrück, (* 19. November 1896[1] in Wien; † 9. August 1967 in Garatshausen) war ein österreichischer Schauspieler, der sich im englischen Exil Anton Walbrook nannte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”