Artūras Katulis

Artūras Katulis
LitauenLitauen Artūras Katulis
Artūras Katulis
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 5. August 1981
Geburtsort Elektrėnai, Litauische SSR
Größe 175 cm
Gewicht 79 kg
Spielerbezogene Informationen
Position Verteidiger
Schusshand Rechts
Spielerkarriere
19972001 Energija Elektrėnai
20012002 Jantar Sewersk
20022004 HK Njoman Hrodna
20042005 Neftjanik Leninogorsk
20052006 Kristall Saratow
20062007 SønderjyskE Ishockey
20072008 SaiPa Lappeenranta
20082009 Disel Pensa
20092010 Neftjanik Almetjewsk
20102011 HK Liepājas Metalurgs
seit 2011 HK Berkut Kiew

Artūras Katulis (* 5. August 1981 in Elektrėnai, Litauische SSR) ist ein litauischer Eishockeyspieler, der seit 2011 beim HK Berkut Kiew in der ukrainischen Eishockeyliga unter Vertrag steht.

Inhaltsverzeichnis

Karriere

Artūras Katulis begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt bei Energija Elektrėnai, für das er von 1997 bis 2001 in der East European Hockey League sowie der Litauischen Eishockeymeisterschaft aktiv war und mit dem er in der Saison 2000/01 erstmals Litauischer Meister wurde. Anschließend spielte der Verteidiger ein Jahr lang für Jantar Sewersk in der Wysschaja Liga, der zweithöchsten russischen Spielklasse, ehe er zwei Jahre lang für den HK Njoman Hrodna sowohl in der East European Hockey League als auch der weißrussischen Extraliga auflief. Von 2004 bis 2006 stand der Litauer bei den russischen Zweitligisten Neftjanik Leninogorsk und Kristall Saratow unter Vertrag. Daraufhin wechselte er zu SønderjyskE Ishockey in die dänische AL-Bank Ligaen, in der er mit seiner Mannschaft den dritten Platz erreichte.

Nachdem der Rechtsschütze die Saison 2007/08 bei SaiPa Lappeenranta in der finnischen SM-liiga verbrachte, wurde er von Disel Pensa aus der Wysschaja Liga verpflichtet, für das er in der Saison 2008/09 in 50 Spielen zwölf Scorerpunkte, davon fünf Tore, erzielte. Zur folgenden Spielzeit wechselte er innerhalb der Wysschaja Liga zu Neftjanik Almetjewsk. In der Saison 2010/11 stand der Litauer beim HK Liepājas Metalurgs unter Vertrag. Mit diesem nahm er während dem Großteil der Spielzeit an der weißrussischen Extraliga teil, kam jedoch zusätzlich auf europäischer Ebene zu drei Einsätzen im IIHF Continental Cup und gewann mit der zweiten Mannschaft von Liepājas Metalurgs 2011 den lettischen Meistertitel. Zur Saison 2011/12 wechselte er zum HK Berkut Kiew aus der ukraninischen Eishockeyliga.

International

Für Litauen nahm Katulis im Juniorenbereich an den U20-Junioren-C-Weltmeisterschaften 1999, 2000 und 2001 teil. Im Seniorenbereich stand er im Aufgebot seines Landes bei den C-Weltmeisterschaften 2002 und 2004 sowie bei den B-Weltmeisterschaften 2001, 2003, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010 und 2011 und bei der Qualifikation zu den Olympischen Winterspielen 2006 in Turin.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Statistik

Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
SM-liiga-Hauptrunde 1 44 0 5 5 26
SM-liiga-Playoffs
AL-Bank-Hauptrunde 1 36 2 9 11 59
AL-Bank-Playoffs 1 13 0 2 2 8

(Stand: Ende der Saison 2010/11)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2256358 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”