- Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2001
-
Die 25. U20-Junioren-Weltmeisterschaften fanden in der Saison 2000/2001 an folgenden Orten und Terminen statt:
- Weltmeisterschaft: 26. Dezember 2000 bis 5. Januar 2001 in Moskau und Podolsk (Russland)
- Division I: 10. Dezember 2000 bis 16. Dezember 2000 in Füssen und Landsberg (Deutschland)
- Division II: 30. Dezember 2000 bis 3. Januar 2001 in Elektrėnai und Kaunas (Litauen)
- Division III: 4. bis 8. Januar 2001 in Belgrad (Jugoslawien).
- Qualifikation zur Division III: 26. bis 28. April 2001 in Luxemburg (Luxemburg)
Für beide Junioren-Weltmeisterschaften galt ab diesem Jahr, wie bei den Senioren und den Frauen, eine neue Bezeichnung der verschiedenen Gruppen. Die B-Gruppe wurde als Division I, die C-Gruppe als Division II und die D-Gruppe als Division III bezeichnet. Die A-Gruppe wird generell nur noch als Weltmeisterschaft bezeichnet. Insgesamt nahmen 34 Mannschaften an den U20-Weltmeisterschaften teil. Tschechien verteidigte erfolgreich seinen Titel und wurde zum zweiten Mal U20-Junioren-Weltmeister.
Inhaltsverzeichnis
Weltmeisterschaft
- in Moskau und Podolsk, Russland
Vorrunde
Play-downs
- gegen den Abstieg (Best of Two)
3. Januar 2001 Podolsk Weißrussland – Kasachstan 5:2 (0:1,1:1,4:0) 5. Januar 2001 Podolsk Weißrussland – Kasachstan 5:5 (1:1,1:1,3:3) Play-offs
Viertelfinale 2. Januar 2001 Moskau Tschechien – Schweiz 4:3 (1:1,1:2,2:0) 2. Januar 2001 Moskau Russland – Schweden 2:3 (0:1,1:1,1:1) 2. Januar 2001 Moskau USA – Kanada 1:2 (1:1,0:0,0:1) 2. Januar 2001 Moskau Finnland – Slowakei 3:1 (0:0,2:0,1:1) Platzierungsrunde um die Plätze5-8 4. Januar 2001 Moskau Russland – Schweiz 2:3 (0:1,1:1,1:1) 4. Januar 2001 Moskau USA – Slowakei 3:2 (1:1,1:1,1:0) Halbfinale 4. Januar 2001 Moskau Tschechien – Schweden 1:0 (1:0,0:0,0:0) 4. Januar 2001 Moskau Finnland – Kanada 5:2 (1:0,2:1,2:1) Spiel um Platz 7 5. Januar 2001 Moskau Russland – Slowakei 4:3 n.P. (2:0,1:1,0:2,0:0,1:0) Spiel um Platz 5 5. Januar 2001 Moskau USA – Schweiz 4:0 (1:0,1:0,2:0) Spiel um Platz 3 5. Januar 2001 Moskau Kanada – Schweden 2:1 n.V. (0:1,1:0,0:0,1:0) Finale 5. Januar 2001 Moskau Tschechien – Finnland 2:1 (1:0,1:1,0:0) Abschlussplatzierung der Top-Division
RF Team 1 Tschechien 2 Finnland 3 Kanada 4 Schweden 5 USA 6 Schweiz 7 Russland 8 Slowakei 9 Weißrussland 10 Kasachstan Titel, Auf- und Abstieg
Weltmeister
TschechienLukáš Čučela, Tomáš Duba − Jan Chotěborský, Jakub Čutta, Jakub Grof, Rostislav Klesla, David Nosek, David Pojkar, Libor Ustrnul, Jan Výtisk − Zdeněk Blatný, Pavel Brendl, Martin Erat, Lukáš Havel, Patrik Moskal, Václav Nedorost, Tomáš Plekanec, Ivan Rachůnek, Michal Sivek, Marek Tomica, Ladislav Vlček, Radim Vrbata Bronze
KanadaAlex Auld, Maxime Ouellet – Jay Bouwmeester, Dan Hamhuis, Jay Harrison, Barret Jackman, Steve McCarthy, Mark Popovic, Nick Schultz – Brad Boyes, Mike Cammalleri, Dany Heatley, Jason Jaspers, Jamie Lundmark, Derek MacKenzie, David Morisset, Steve Ott, Brandon Reid, Jason Spezza, Jarret Stoll, Raffi Torres, Mike Zigomanis Absteiger: Kasachstan Aufsteiger: Frankreich Auszeichnungen
- Spielertrophäen
Auszeichnung Spieler Team Bester Torhüter Tomáš Duba Tschechien Bester Verteidiger Rostislav Klesla Tschechien Bester Stürmer Pavel Brendl Tschechien - All-Star-Team
Angriff: Pavel Brendl – Jason Spezza – Jani Rita Verteidigung: Rostislav Klesla – Tuukka Mäntylä Tor: Ari Ahonen Weltmeisterschaft der Division I
- in Füssen und Landsberg, Deutschland
Vorrunde
Gruppe A (in Landsberg) Teams UKR NOR AUT POL Tore Pkt. 1. Ukraine 4:3 4:0 5:2 13:5 6:0 2. Norwegen 3:4 3:3 2:0 8:7 3:3 3. Österreich 0:4 3:3 8:5 11:12 3:3 4. Polen 2:5 0:2 5:8 7:15 0:6 Gruppe B (in Füssen) Teams FRA GER LAT ITA Tore Pkt. 1. Frankreich 2:1 3:4 2:1 7:6 4:2 2. Deutschland 1:2 5:1 1:0 7:3 4:2 3. Lettland 4:3 1:5 4:4 9:12 3:3 4. Italien 1:2 0:1 4:4 5:7 1:5 Final- und Abstiegsrunde
Finalrunde um die Plätze 1-4 (in Landsberg) Teams FRA GER UKR NOR Tore Pkt. 1. Frankreich (2:1) 2:1 0:7 4:9 4:2 2. Deutschland (1:2) 2:1 5:2 8:5 4:2 3. Ukraine 1:2 1:2 (4:3) 6:7 2:4 4. Norwegen 7:0 2:5 (3:4) 12:9 2:4 Abstiegsrunde um die Plätze 5-8 (in Füssen) Teams AUT POL ITA LAT Tore Pkt. 1. Österreich (8:5) 3:3 5:3 16:11 5:1 2. Polen (5:8) 7:3 7:4 19:15 4:2 3. Italien 3:3 3:7 (4:4) 10:14 2:4 4. Lettland 3:5 4:7 (4:4) 11:16 1:5 Abschlussplatzierung der Division I
RF Team 1 Frankreich 2 Deutschland 3 Ukraine 4 Norwegen 5 Österreich 6 Polen 7 Italien 8 Lettland Auf- und Absteiger
Aufsteiger in die WM-Gruppe: Frankreich Absteiger aus der WM-Gruppe: Kasachstan Absteiger in die Division II: Lettland Aufsteiger aus der Division II: Slowenien Weltmeisterschaft der Division II
- in Elektrėnai und Kaunas, Litauen
Vorrunde
Gruppe A (in Kaunas) Teams JPN DAN CRO HUN Tore Pkt. 1. Japan 6:4 6:0 14:0 26:4 6:0 2. Dänemark 4:6 10:2 8:5 22:13 4:2 3. Kroatien 0:6 2:10 5:5 7:21 1:5 4. Ungarn 0:14 5:8 5:5 10:27 1:5 Gruppe B (in Elektrėnai) Teams SLO LTU GBR EST Tore Pkt. 1. Slowenien 8:3 6:0 3:1 17:4 6:0 2. Litauen 3:8 5:2 3:0 11:10 4:2 3. Großbritannien 0:6 2:5 4:2 6:13 2:4 4. Estland 1:3 0:3 2:4 3:10 0:6 Finale, Abstiegs- und Platzierungsspiele
Spiel um Platz 7 gegen den Abstieg 3. Januar 2001 Kaunas Ungarn – Estland 5:3 (1:0,3:1,1:2) Spiel um Platz 5 3. Januar 2001 Kaunas Großbritannien – Kroatien 7:6 (4:2,1:0,2:4) Spiel um Platz 3 3. Januar 2001 Elektrėnai Litauen – Dänemark 5:4 (3:3,1:1,1:0) Finale 3. Januar 2001 Elektrėnai Slowenien – Japan 4:3 (1:0,1:2,2:1) Abschlussplatzierung der Division II
RF Team 1 Slowenien 2 Japan 3 Litauen 4 Dänemark 5 Großbritannien 6 Kroatien 7 Ungarn 8 Estland Auf- und Absteiger
Aufsteiger in die Division I: Slowenien Absteiger aus der Division I: Lettland Absteiger in die Division III: Estland Aufsteiger aus der Division III: Niederlande Weltmeisterschaft der Division III
- in Belgrad, Jugoslawien
Vorrunde
Gruppe A Teams ESP YUG BUL MEX Tore Pkt. 1. Spanien 7:4 3:0 10:0 20:4 6:0 2. Jugoslawien 4:7 9:1 7:1 20:9 4:2 3. Bulgarien 0:3 1:9 4:2 5:14 2:4 4. Mexiko 0:10 1:7 2:4 3:21 0:6 Gruppe B Teams NED ROM RSA AUS Tore Pkt. 1. Niederlande 5:2 11:1 14:0 30:3 6:0 2. Rumänien 2:5 11:2 13:0 26:7 4:2 3. Südafrika 1:11 2:11 7:7 10:29 1:5 4. Australien 0:14 0:13 7:7 7:34 1:5 Finale und Platzierungsspiele
Spiel um Platz 7 8. Januar 2001 Belgrad Mexiko – Australien 5:3 (2:0,1:0,2:3) Spiel um Platz 5 8. Januar 2001 Belgrad Bulgarien – Südafrika 3:2 (1:0,0:0,2:2) Spiel um Platz 3 8. Januar 2001 Belgrad Jugoslawien – Rumänien 3:5 (0:2,0:1,3:2) Finale 8. Januar 2001 Belgrad Niederlande – Spanien 6:1 (1:1,1:0,4:0) Abschlussplatzierung der Division III
RF Team 1 Niederlande 2 Spanien 3 Rumänien 4 Jugoslawien 5 Bulgarien 6 Südafrika 7 Mexiko 8 Australien Auf- und Absteiger
Aufsteiger in die Division II: Niederlande Absteiger aus der Division II: Estland Absteiger aus der Division III: Australien Aufsteiger in die Division III: Island Qualifikation zur Division III 2002
- in Luxemburg
Spiele und Abschlusstabelle
Teams ISL LUX IRL Tore Pkt. 1. Island 6:2 20:1 26:3 4:0 2. Luxemburg 2:6 10:0 12:6 2:2 3. Irland 1:20 0:10 1:30 0:4 Auf- und Absteiger
qualifiziert für die Division III 2002: Island Weblinks
IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaften der JuniorenInoffizielle Weltmeisterschaften der U20-Junioren: 1974 | 1975 | 1976
Weltmeisterschaften der U20-Junioren: 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015
Weltmeisterschaften der U18-Junioren: 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2012 — Die 36. Eishockey Weltmeisterschaften der U20 Junioren der Internationalen Eishockey Föderation IIHF sind die Eishockey Weltmeisterschaften des Jahres 2012 in der Altersklasse der Unter Zwanzigjährigen (U20). Insgesamt nehmen zwischen dem 10.… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2008 — Die 32. Eishockey Weltmeisterschaften der U20 Junioren der Internationalen Eishockey Föderation IIHF waren die Eishockey Weltmeisterschaften des Jahres 2008 in der Altersklasse der Unter Zwanzigjährigen (U20). Insgesamt nahmen zwischen dem 9.… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2005 — Die 29. Eishockey Weltmeisterschaften der U20 Junioren der Internationalen Eishockey Föderation IIHF waren die Eishockey Weltmeisterschaften des Jahres 2005 in der Altersklasse der Unter Zwanzigjährigen (U20). Insgesamt nahmen zwischen dem 13.… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2009 — Die 33. Eishockey Weltmeisterschaften der U20 Junioren der Internationalen Eishockey Föderation IIHF waren die Eishockey Weltmeisterschaften des Jahres 2009 in der Altersklasse der Unter Zwanzigjährigen (U20). Insgesamt nahmen zwischen dem 14.… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2010 — Die 34. Eishockey Weltmeisterschaften der U20 Junioren der Internationalen Eishockey Föderation IIHF waren die Eishockey Weltmeisterschaften des Jahres 2010 in der Altersklasse der Unter Zwanzigjährigen (U20). Insgesamt nahmen zwischen dem 12.… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2003 — Die 27. Eishockey Weltmeisterschaften der U20 Junioren der Internationalen Eishockey Föderation IIHF waren die Eishockey Weltmeisterschaften des Jahres 2003 in der Altersklasse der Unter Zwanzigjährigen (U20). Insgesamt nahmen zwischen dem 13.… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2011 — Die 35. Eishockey Weltmeisterschaften der U20 Junioren der Internationalen Eishockey Föderation IIHF waren die Eishockey Weltmeisterschaften des Jahres 2011 in der Altersklasse der Unter Zwanzigjährigen (U20). Insgesamt nahmen zwischen dem 12.… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2004 — Die 28. Eishockey Weltmeisterschaften der U20 Junioren der Internationalen Eishockey Föderation IIHF waren die Eishockey Weltmeisterschaften des Jahres 2004 in der Altersklasse der Unter Zwanzigjährigen (U20). Insgesamt nahmen zwischen dem 13.… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2006 — Die 30. Eishockey Weltmeisterschaften der U20 Junioren der Internationalen Eishockey Föderation IIHF waren die Eishockey Weltmeisterschaften des Jahres 2006 in der Altersklasse der Unter Zwanzigjährigen (U20). Insgesamt nahmen zwischen dem 11.… … Deutsch Wikipedia
Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2007 — Die 31. Eishockey Weltmeisterschaften der U20 Junioren der Internationalen Eishockey Föderation IIHF waren die Eishockey Weltmeisterschaften des Jahres 2007 in der Altersklasse der Unter Zwanzigjährigen (U20). Insgesamt nahmen zwischen dem 10.… … Deutsch Wikipedia