- Aschaffenburger Senioren-Convent
-
Der Aschaffenburger Senioren-Convent war der Zusammenschluss und das oberste Entscheidungsgremium der Forstcorps an der Königlich Bayerischen Forstlehranstalt in Aschaffenburg.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Wenige Monate nach der Wiedereröffnung der Bayerischen Forstlehranstalt in Aschaffenburg gründeten sieben Forstschüler am 14. November 1844 das Corps Hubertia. Am Gründungstag konnten bereits vier Füchse aufgenommen werden.
Einige Studenten waren mit den Statuten des Corps Hubertia nicht zufrieden und gründeten am 4. Januar 1845 das Corps Arminia.
Das Corps Hercynia wurde als drittes Corps in Aschaffenburg im Jahre 1847 gegründet.
Am 25. Oktober 1866 gestattete der Senioren-Convent (SC) zu Würzburg den Aschaffenburger Corps Hubertia, Arminia und Hercynia, an den SC-Feierlichkeiten in Farben, aber ohne die Rechte der Conkneipanten, teilzunehmen.[1] Wie nahe sie von jeher den Kösener Corps standen, zeigt sich daran, daß ihre Mitglieder Erlanger Pfarrerstöchter werden konnten.
Zu Ehren der im Deutsch-Französischen Krieg gefallenen Forstkandidaten errichteten die drei SC-Corps in Aschaffenburg ein Denkmal, das noch heute in der Friedrichstraße gegenüber dem Justizgebäude erhalten ist.
1910 verlegten die drei Lebenscorps an die Ludwig-Maximilians-Universität. Indem sie in den dortigen Senioren-Convent aufgenommen wurden, standen sie in Konkurrenz zu den Weinheimer Corps an der TH München, dürften aber zu dem Einvernehmen zwischen Kösener und Weinheimer Corpsstudenten in München wesentlich beigetragen haben. Seit 1951 besteht ein gemeinsamer Münchner SC.
Einzelnachweise
- ↑ G. G. Winkel: Kösener SC-Kalender. Leipzig 1920
Literatur
- Walter M. Brod: Vom Corpsleben in Aschaffenburg. Aus alten Briefen. Einst und Jetzt 29 (1984), S. 113-124
- Theodor Ruf: Wie der König sich seine Untertanen bildete. Schulen und Politik unter Ludwig I. in Aschaffenburg. In: Spessart. Monatszeitschrift für die Kulturlandschaft Spessart. September 2009, S. 3-22
Weblinks
Kategorien:- Corps
- Aschaffenburg
- Studentengeschichte (19. Jahrhundert)
Wikimedia Foundation.