- Bureau des Nations Unies au Burundi
-
BNUB Einsatzgebiet Burundi Deutsche Bezeichnung Büro der Vereinten Nationen in Burundi Englische Bezeichnung United Nations Office in Burundi Französische Bezeichnung Bureau des Nations Unies au Burundi Spanische Bezeichnung Oficina de las Naciones Unidas en Burundi Basierend auf UN-Resolution 1959 (2010) Art der Mission Friedenskonsolidierung Beginn 1. Januar 2011 Ende 31. Dezember 2011 (geplant) Lage des Einsatzgebietes BNUB ist die inhaltlich reduzierte Fortführung des Integrierten Büros der Vereinten Nationen in Burundi (französisch Bureau Intégré des Nations Unies au Burundi, BINUB), einer Mission der Vereinten Nationen (UN) zur Stärkung der nationalen Kapazitäten der burundischen Regierung, um die Folgen des burundischen Bürgerkrieges zu überwinden. Die wiederum fand im direkten Anschluss an die Mission der Vereinten Nationen in Burundi (ONUB) statt.
Aufgabe der BNUB ist die
- Unterstützung der Entwicklung nationaler Institutionen;
- Förderung des Dialogs;
- Bekämpfung der straffreien Räume
- Förderung der Menschenrechte;
- Gewährleistung dass die Wirtschafts-und Finanzpolitik die Bedürfnisse der gefährdeten Menschen berücksichtigt und Förderung der Mobilisierung der Ressourcen von Burundi;
- Unterstützung bei der regionalen Integration.
Weblinks
- Webseite von BNUB (englisch)
- Übersicht über Resolutionen und Missionen der UN welche Burundi betreffen (deutsch)
Laufende Missionen: UNMISS 2011, Südsudan | UNISFA 2011, Sudan/Südsudan | BNUB 2011, Burundi | ONUCI 2004, Elfenbeinküste | UNMIL 2003, Liberia | MONUC 1999, Kongo, Republik | MINURSO 1991, Westsahara | MINURCAT 2007, Tschad, Zentralafrikanische Republik
Beendete Missionen: UNMIS 2005–2011, Sudan | BINUB 2007-2010, Burundi | UNIPSIL 2008–2010, Sierra Leone | UNIOSIL 2006–2008, Sierra Leone | ONUB 2004–06, Burundi | UNAMSIL 1999–2005, Sierra Leone | UNOMSIL 1998–99, Sierra Leone | MINURCA 1998–2000, Zentralafrikanische Republik | MONUA 1997–99, Angola | UNAVEM III 1995–97, Angola | UNASOG 1994–94, Tschad/Libyen | UNAMIR 1993–96, Ruanda | UNOMIL 1993–97, Liberia | UNOMUR 1993–94, Ruanda/Uganda | UNOSOM II 1993–95, Somalia | ONUMOZ 1992–94, Mosambik | UNOSOM I 1992–93, Somalia | UNAVEM II 1991–95, Angola | UNTAG 1989–90, Namibia | UNAVEM I 1988–91, Angola | UNMEE 2000-2008, Äthiopien, Eritrea | ONUC 1960–64, Kongo
Wikimedia Foundation.