- United Nations Integrated Peacebuilding Office in Sierra Leone
-
UNIPSIL Einsatzgebiet Sierra Leone Deutsche Bezeichnung Integriertes Friedensschaffendes Büro der Vereinten Nationen in Sierra Leone Englische Bezeichnung United Nations Integrated Peacebuilding Office in Sierra Leone Basierend auf UN-Resolution Resolution 1829 (2008) Weitere UN-Resolutionen Resolution 1886 (2009) Art der Mission Friedensmission Beginn 1. Oktober 2008 Ende 30. September 2010 Einsatzstärke (min.) ca. 60 Einsatzstärke (max.) ca. 70 Lage des Einsatzgebietes United Nations Integrated Peacebuilding Office in Sierra Leone (deutsch Integriertes Friedensschaffendes Büro der Vereinten Nationen in Sierra Leone) war die Fortsetzung des Einsatzes der Friedensmission UNIOSIL, United Nations Integrated Office for Sierra Leone. Der Sitz des Büros war die Hauptstadt von Sierra Leone, Freetown. Dabei beruhte das Büro auf zwei verschiedenen UNO-Missionen: UNIOSIL und UNIPSIL.
Geschichte
Am 4. August 2008 beschloss der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen einstimmig die Resolution 1829 (2008) und damit die Einrichtung der UNIPSIL-Mission, die als Nachfolger der UNIOSIL-Mission gilt. Zum 1. Oktober 2008 wurde UNIOSIL in ein verkleinertes „Integrated Peacebuilding Office“ (UNIPSIL) überführt, das vom UN-Sicherheitsrat zunächst bis zum Sommer 2009 mandatiert wurde. Nachdem die Mission am 15. September 2009 durch die Resolution 1886 (2009) des UN-Sicherheitsrates um ein Jahr verlängert wurde, lief sie schließlich am 30. September 2010 aus.
Aufgaben
Die Mission sollte die Regierung von Sierra Leone politisch unterstützen und stabilisieren. Zu den neuen Aufgaben gehörte unter anderem die Konsolidierung der good governance in Sierra Leone. Dabei sollte das Büro sich nach Angaben der UNO vor allem auf die Bekämpfung von Korruption und die Dezentralisierung des Landes konzentrieren.
Weblinks
Laufende Missionen: UNMISS 2011, Südsudan | UNISFA 2011, Sudan/Südsudan | BNUB 2011, Burundi | ONUCI 2004, Elfenbeinküste | UNMIL 2003, Liberia | MONUC 1999, Kongo, Republik | MINURSO 1991, Westsahara | MINURCAT 2007, Tschad, Zentralafrikanische Republik
Beendete Missionen: UNMIS 2005–2011, Sudan | BINUB 2007-2010, Burundi | UNIPSIL 2008–2010, Sierra Leone | UNIOSIL 2006–2008, Sierra Leone | ONUB 2004–06, Burundi | UNAMSIL 1999–2005, Sierra Leone | UNOMSIL 1998–99, Sierra Leone | MINURCA 1998–2000, Zentralafrikanische Republik | MONUA 1997–99, Angola | UNAVEM III 1995–97, Angola | UNASOG 1994–94, Tschad/Libyen | UNAMIR 1993–96, Ruanda | UNOMIL 1993–97, Liberia | UNOMUR 1993–94, Ruanda/Uganda | UNOSOM II 1993–95, Somalia | ONUMOZ 1992–94, Mosambik | UNOSOM I 1992–93, Somalia | UNAVEM II 1991–95, Angola | UNTAG 1989–90, Namibia | UNAVEM I 1988–91, Angola | UNMEE 2000-2008, Äthiopien, Eritrea | ONUC 1960–64, Kongo
Wikimedia Foundation.