- Bachmühle (Lichtenau)
-
Bachmühle Markt LichtenauKoordinaten: 49° 17′ N, 10° 45′ O49.27777777777810.753888888889398Koordinaten: 49° 16′ 40″ N, 10° 45′ 14″ O Höhe: 398 m ü. NN Einwohner: 5 (1987) Eingemeindung: 1. Apr. 1971 Postleitzahl: 91586 Vorwahl: 09874 Bachmühle (umgangssprachlich: Bōchmíl [1]) ist ein Ortsteil der Marktgemeinde Lichtenau in Mittelfranken. Die Einöde liegt am Ziegendorfer Bach, einem linken Zufluss der Fränkischen Rezat.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erstmals namentlich erwähnt wurde der Ort 1718 als „die neue Mühle hinter dem Dorf“[2], 1741 als Hinder-Mühl und seit 1820 als Bachmühle. Der Ort war eine markgräfliche Neugründung, unterstand dem Kastenamt Windsbach und war nach Petersaurach gepfarrt.
Die Mühle selbst ist nicht erhalten geblieben. Bis zur Gebietsreform war Bachmühle ein Ortsteil der ehemaligen Gemeinde Schlauersbach.
Verkehr
Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Ziegendorf bzw. nach Schlauersbach zur Staatsstraße 2223.
Literatur
- Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 44.
- Manfred Keßler: Der Rittersitz zu Dettelsau im hohen und späten Mittelalter. (Diss.), 2009, S. 325f.
Weblink
Einzelnachweise
Bachmühle | Ballmannshof | Boxbrunn | Büschelbach | Erlenmühle | Fischbach | Gotzendorf | Gotzenmühle | Hammerschmiede | Herpersdorf | Immeldorf | Kirschendorf | Lichtenau | Malmersdorf | Oberrammersdorf | Rückersdorf | Schlauersbach | Stritthof | Unterrottmannsdorf | Waltendorf | Wattenbach | Weickershof | Weidenmühle | Zandt | Zandtmühle
Wikimedia Foundation.