- Oberrammersdorf
-
Oberrammersdorf Markt LichtenauKoordinaten: 49° 15′ N, 10° 39′ O49.25083333333310.654444444444460Koordinaten: 49° 15′ 3″ N, 10° 39′ 16″ O Höhe: 460 m ü. NN Einwohner: 67 (1987) Postleitzahl: 91586 Vorwahl: 09827 Oberrammersdorf (umgangssprachlich: Raməschdorf bzw. Eʲbərramschədorf [1]) ist ein Ortsteil des Marktes Lichtenau im Landkreis Ansbach.
Geschichte
Erstmals erwähnt wurde der Ort im Jahr 1240 als Rumolsdorf mit der Bedeutung „Zum Dorf des Rûmolt“, wobei Rûmolt ein Personenname ist. Durch willkürliche Angleichung an den Ortsnamen des benachbarten Unterrottmannsdorf kam es 1303 zur Form Rodmarsdorf, ab 1504 schließlich zu Rammerßdorff. Erst seit 1732 ist die Form Ober Rammersdorff bezeugt.
Bis zur Gebietsreform war Oberrammersdorf Ortsteil der ehemaligen Gemeinde Ratzenwinden.
Verkehr
Die Kreisstraße AN 1 führt nach Lichtenau bzw. nach Winterschneidbach. Die Kreisstraße AN 27 führt nach Unterrottmannsdorf. Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Steinhof.
Einzelnachweise
- ↑ Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 150.
Bachmühle | Ballmannshof | Boxbrunn | Büschelbach | Erlenmühle | Fischbach | Gotzendorf | Gotzenmühle | Hammerschmiede | Herpersdorf | Immeldorf | Kirschendorf | Lichtenau | Malmersdorf | Oberrammersdorf | Rückersdorf | Schlauersbach | Stritthof | Unterrottmannsdorf | Waltendorf | Wattenbach | Weickershof | Weidenmühle | Zandt | Zandtmühle
Wikimedia Foundation.