- Ballmannshof
-
Ballmannshof Markt LichtenauKoordinaten: 49° 16′ N, 10° 42′ O49.26194444444410.699722222222432Koordinaten: 49° 15′ 43″ N, 10° 41′ 59″ O Höhe: 432 m ü. NN Einwohner: 16 (1987) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 91586 Vorwahl: 09827 Ballmannshof (umgangssprachlich: Balməshūf [1]) ist ein Ortsteil der Marktgemeinde Lichtenau im mittelfränkischen Landkreis Ansbach.
Geschichte
1515 wurde der Weiler als Palminshof erstmals namentlich erwähnt. In dem Ortsnamen steckt der Personenname Baldmann, der vermutlich der Gründer dieses Hofs war. Bis zur Gebietsreform (1972) war es Ortsteil der ehemaligen Gemeinde Wattenbach.
Verkehr
Der Ort liegt etwas abseits an der Kreisstraße AN 12, die zu den benachbarten Orten Lichtenau und Wattenbach führt.
Einzelnachweise
- ↑ * Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 44.
Bachmühle | Ballmannshof | Boxbrunn | Büschelbach | Erlenmühle | Fischbach | Gotzendorf | Gotzenmühle | Hammerschmiede | Herpersdorf | Immeldorf | Kirschendorf | Lichtenau | Malmersdorf | Oberrammersdorf | Rückersdorf | Schlauersbach | Stritthof | Unterrottmannsdorf | Waltendorf | Wattenbach | Weickershof | Weidenmühle | Zandt | Zandtmühle
Wikimedia Foundation.