- Rückersdorf (Lichtenau)
-
Rückersdorf Markt LichtenauKoordinaten: 49° 16′ N, 10° 45′ O49.26444444444410.741944444444391Koordinaten: 49° 15′ 52″ N, 10° 44′ 31″ O Höhe: 391 m ü. NN Einwohner: 36 (1987) Eingemeindung: 1. Apr. 1971 Postleitzahl: 91586 Vorwahl: 09827 Rückersdorf (umgangssprachlich: Rigəschdorf[1]) ist ein Ortsteil der Marktgemeinde Lichtenau im Landkreis Ansbach. Der Weiler liegt am Zandtbach, der ein rechter Zufluss der Fränkischen Rezat ist.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erstmals erwähnt wurde der Ort im Jahr 1317 unter dem Namen Zum Dorf des Rücker (=Rüdiger). Das Kloster Heilsbronn erwarb dort zwei Höfe, davon einen im Jahr 1503 durch Kauf von Martin von Eyb für 160 Gulden. Im Dreißigjährigen Kriege brannte der Weiler ab. Bis zur Gebietsreform war er Ortsteil der ehemaligen Gemeinde Fischbach.
Einwohnerentwicklung von Rückersdorf
- 1856: 58 Einwohner
- 1900: 60 Einwohner
- 1960: 42 Einwohner
- 1987: 36 Einwohner[2]
Verkehr
Rückersdorf liegt an der Kreisstraße AN 14, die zu den benachbarten Orten Fischbach und Schlauersbach führt.
Literatur
- Elisabeth Fechter: Die Ortsnamen des Landkreises Ansbach, Erlangen 1955, S. 161.
- Georg Muck: Geschichte von Kloster Heilsbronn von der Urzeit bis zur Neuzeit, Band 2, Nördlingen 1879, S. 280.
Einzelnachweise
- ↑ E. Fechter, S. 161.
- ↑ http://gov.genealogy.net/ShowObjectSimple.do?id=RUCORFJN59JG
Bachmühle | Ballmannshof | Boxbrunn | Büschelbach | Erlenmühle | Fischbach | Gotzendorf | Gotzenmühle | Hammerschmiede | Herpersdorf | Immeldorf | Kirschendorf | Lichtenau | Malmersdorf | Oberrammersdorf | Rückersdorf | Schlauersbach | Stritthof | Unterrottmannsdorf | Waltendorf | Wattenbach | Weickershof | Weidenmühle | Zandt | Zandtmühle
Wikimedia Foundation.