- Bahn-Radweltmeisterschaften 1894
-
Die Bahn-Radweltmeisterschaften 1894 fanden vom 12. bis 13. August in Antwerpen auf einer 400 Meter langen Radrennbahn statt. Ausrichterin war die „International Cyclists Association“, eine Vorgänger-Organisation der UCI.
Es wurden zwei Rennen für Amateure ausgetragen. Als Disziplinen standen ein Fliegerrennen, heute Sprint, über 1 Meile sowie ein Dauerrennen über 100 km auf dem Programm, zu dem erstmals Schrittmacher zugelassen waren. Bei den Rennen waren nur wenige Hundert Zuschauer vor Ort.
Im Sprint siegte der Deutsche August Lehr, der damit der erste deutsche Weltmeister im Radsport wurde.
Amateure
Disziplin Platz Land Athlet Fliegerrennen über 1 Meile 1 Deutsches Reich August Lehr 2 Niederlande Jaap Eden 3 Vereinigtes Königreich William Broadbridge Steherrennen über 100 km 1 Norwegen Wilhelm Henie 2 Vereinigtes Königreich William Green 3 Belgien Jan Van Oolen Literatur
- Radfahr-Humor und Radfahr-Chronik, August 1894
Chicago 1893 | Antwerpen 1894 | Köln 1895 | Ordrup 1896 | Glasgow 1897 | Wien 1898 | Montreal 1899 | Paris 1900 | Berlin 1901 | Rom/Berlin 1902 | Ordrup 1903 | London 1904 | Antwerpen 1905 | Genf 1906 | Paris 1907 | Berlin/Leipzig 1908 | Ordrup 1909 | Brüssel 1910 | Rom 1911 | Newark 1912 | Leipzig/Berlin 1913 | Ordrup 1914 | – | Antwerpen 1920 | Ordrup 1921 | Liverpool/Paris 1922 | Zürich 1923 | Paris 1924 | Amsterdam 1925 | Mailand/Turin 1926 | Köln/Elberfeld 1927 | Budapest 1928 | Zürich 1929 | Brüssel 1930 | Ordrup 1931 | Rom 1932 | Paris 1933 | Leipzig 1934 | Brüssel 1935 | Zürich 1936 | Ordrup 1937 | Amsterdam 1938 | Mailand 1939 | – | Zürich 1946 | Paris 1947 | Amsterdam 1948 | Ordrup 1949 | Rocourt 1950 | Mailand 1951 | Paris 1952 | Zürich 1953 | Köln/Wuppertal 1954 | Mailand 1955 | Ordrup 1956 | Rocourt 1957 | Paris 1958 | Amsterdam 1959 | Leipzig 1960 | Zürich 1961 | Mailand 1962 | Rocourt 1963 | Paris 1964 | San Sebastian 1965 | Frankfurt am Main 1966 | Amsterdam 1967 | Rom/Montevideo 1968 | Antwerpen /Brünn1969 | Leicester 1970 | Varese 1971 | Marseille 1972 | San Sebastian 1973 | Montreal 1974 | Rocourt 1975 | Monteroni di Lecce 1976 | San Cristóbal 1977 | München 1978 | Amsterdam 1979 | Besançon 1980 | Brno 1981 | Leicester 1982 | Zürich 1983 | Barcelona 1984 | Bassano del Grappa 1985 | Colorado Springs 1986 | Wien 1987 | Gent 1988 | Lyon 1989 | Maebashi 1990 | Stuttgart 1991 | Valencia 1992 | Hamar 1993 | Palermo 1994 | Bogotá 1995 | Manchester 1996 | Perth 1997 | Bordeaux 1998 | Berlin 1999 | Manchester 2000 | Antwerpen 2001 | Ballerup 2002 | Stuttgart 2003 | Melbourne 2004 | Los Angeles 2005 | Bordeaux 2006 | Palma de Mallorca 2007 | Manchester 2008 | Pruszków 2009 | Ballerup 2010 | Apeldoorn 2011 | Melbourne 2012
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bahn-Radweltmeisterschaften 1898 — George A. Banker wurde in Wien Weltmeister der Profi Sprinter. Die Bahn Radweltmeisterschaften 1898 fanden vom 8. bis 12. September in Wien auf der Prater Bahn statt. Ausrichter war die International Cyclists Association, eine Vorgänger … Deutsch Wikipedia
Bahn-Radweltmeisterschaften 1893 — Arthur Augustus Zimmerman wurde erster Rad Weltmeister. Die Bahn Radweltmeisterschaften 1893 fanden am 11. und 12. August 1893 anlässlich der Columbia Weltausstellung (World s Columbian Exposition) in Chicago unter der Aufsicht der International… … Deutsch Wikipedia
Bahn-Radweltmeisterschaften 1895 — Jimmy Michael wurde Steher Weltmeister im Alter von 18 Jahren. Die Bahn Radweltmeisterschaften 1895 fanden vom 17. bis 19. August in Köln auf der Radrennbahn an der Mülheimer Straße in Köln Riehl statt (heute befindet sich dort der Kölner Zoo).… … Deutsch Wikipedia
Bahn-Radweltmeisterschaften 1896 — Die Bahn Radweltmeisterschaften 1896 fanden vom 15. bis 17. August in Ordrup bei Kopenhagen statt. Ausrichter war die „International Cyclists Association“, eine Vorgänger Organisation der Union Cycliste Internationale (UCI). 120 Rennfahrer waren… … Deutsch Wikipedia
Bahn-Radweltmeisterschaften 1897 — Die Bahn Radweltmeisterschaften 1897 fanden vom 30. Juli bis 2. August in Glasgow auf der Radrennbahn im Celtic Park statt. Ausrichterin war die „International Cyclists Association“, eine Vorgänger Organisation der UCI. Es nahmen rund 100… … Deutsch Wikipedia
Bahn-Radweltmeisterschaften 1899 — Major Taylor wurde Weltmeister der Profi Sprinter in Montreal. Die Bahn Radweltmeisterschaften 1899 fanden vom 9. bis 11. August in Montreal statt. Ausrichter war die „International Cyclists Association“ (ICA), eine Vorgänger Organisation der… … Deutsch Wikipedia
Bahn-Radweltmeisterschaften — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia
Weltmeisterschaften 1894 — Als Weltmeisterschaft 1894 oder WM 1894 bezeichnet man folgende Weltmeisterschaften, die im Jahr 1894 stattgefunden haben: Bahn Radweltmeisterschaften 1894 Schachweltmeisterschaft 1894 Kategorien: Sportveranstaltung 1894Weltmeisterschaften nach… … Deutsch Wikipedia
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1925 — Die 21. UCI Bahn Weltmeisterschaften fanden auf der Radrennbahn im Stadion von Amsterdam statt.[1] Am 16. August 1925 wurden die Flieger Finales, und am 23. August die der Steher Wettbewerbe ausgetragen. Es waren die ersten Radweltmeisterschaften … Deutsch Wikipedia
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1958 — Die 48. UCI Bahn Weltmeisterschaften fanden 2. bis 7. September 1958 auf der Radrennbahn im „Prinzenparkstadion von Paris statt. Es waren die ersten Bahn Weltmeisterschaften, an denen auch Frauen teilnahmen; sie bestritten die beiden Disziplinen… … Deutsch Wikipedia