- Bahnhof Brocken
-
Bahnhof Brocken Bahnhof Brocken Daten Betriebsart Kopfbahnhof Abkürzung LBRO[1] Eröffnung 1898 Lage Stadt Wernigerode Land Sachsen-Anhalt Staat Deutschland Koordinaten 51° 48′ 0,4″ N, 10° 37′ 3,6″ O51.80010310.617664Koordinaten: 51° 48′ 0,4″ N, 10° 37′ 3,6″ O Höhe 1.125 m Eisenbahnstrecken Bahnhöfe in Sachsen-Anhalt Der Bahnhof Brocken ist der Kopfbahnhof am Gipfel des Brocken im Harz in Sachsen-Anhalt. Er ist der Endpunkt der von den Harzer Schmalspurbahnen betriebenen Brockenbahn.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der auch als Brockenbahnhof bezeichnete Bahnhof liegt nur wenige Meter unterhalb des Brockengipfels auf einer Höhe von 1125 Metern. Er ist der höchstgelegene Bahnhof Deutschlands, der von einer Eisenbahn ohne Zahnrad befahren wird.
Geschichte
Die Eröffnung der Strecke zum Brocken erfolgte am 4. Oktober 1898. Das heutige Bahnhofsgebäude entstand im Jahr 1924 aus Granit. Zunächst fand, aufgrund der schwierigen Witterungsbedingungen im Winter, nur ein Betrieb im Sommerhalbjahr statt. Nach den Zerstörungen in der Schlussphase des Zweiten Weltkriegs wurde die Strecke zum Brocken erst wieder ab dem 14. Mai 1949 bedient. Ab 1950 wurde der Bahnhof auch im Winter angefahren. Der Bahnhof war zu dieser Zeit stark frequentiert. Im Monat Juli des Jahres 1960 wurden 90.000 Reisende gezählt.[2]
Mit dem Ausbau der Grenze zwischen DDR und Bundesrepublik Deutschland, die in unmittelbarer Nähe des Brockens verlief, wurde am 13. August 1961 der öffentliche Zugverkehr zum Brocken eingestellt. Der Brockenbahnhof diente dann als Gebäude der Grenztruppen der DDR.[3] Noch bis 1987 erreichten einige Materialgüterzüge den Bahnhof. Nach der politischen Wende wurde mit der Wiederinbetriebnahme der Brockenbahn 1991 auch der Brockenbahnhof wieder als Bahnhof genutzt.
Ausstattung
Im Bahnhofsgebäude ist eine Gaststätte sowie ein Fahrkarten- und Souvenirverkauf der Harzer Schmalspurbahnen untergebracht. Der Bahnhof wird im Regelverkehr gegenwärtig nur von dampflokbespannten Zügen der Harzer Schmalspurbahnen bedient und hat vor allem eine touristische Funktion.
Einzelnachweise
- ↑ Beleg Bahnamtliches Betriebsstellenverzeichnis
- ↑ Thorsten Schmidt, Jürgen Korsch: Der Brocken. Schmidt-Buch-Verlag 2006, ISBN 3-928977-59-8, Seite 34
- ↑ Thorsten Schmidt, Jürgen Korsch: Der Brocken. Schmidt-Buch-Verlag 2006, ISBN 3-928977-59-8, Seite 49
Wikimedia Foundation.