Brockenbahn

Brockenbahn
Drei Annen Hohne–Brocken
Brockenbahn am Bahnhof Brocken
Brockenbahn am Bahnhof Brocken
Strecke der Brockenbahn
Kursbuchstrecke (DB): 325
Streckennummer: 9701
Streckenlänge: 19,0 km
Spurweite: 1000 mm (Meterspur)
Legende
Strecke – geradeaus
von Wernigerode
Bahnhof, Station
0,00 Drei Annen Hohne 543 m
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach links
nach Nordhausen
Blockstelle, Awanst, Anst etc.
2,90 Bk Knaupsholz
   
3,55 Awanst Steinbruch Knaupsholz (bis 1963)
Bahnhof, Station
5,36 Schierke 687 m
   
8,03 Kreuzung mit Bobbahn
Blockstelle, Awanst, Anst etc.
8,60 Bk Bobbahn
   
10,35 Eckerloch 855 m
Blockstelle, Awanst, Anst etc.
10,90 Bk Eckerloch
Bahnhof ohne Personenverkehr
13,60 Goetheweg 956 m
Blockstelle, Awanst, Anst etc.
16,60 Bk Brockenmoor
Kopfbahnhof – Streckenende
18,96 Brocken 1.125 m

Die Brockenbahn ist eine hauptsächlich touristisch genutzte, meterspurige Schmalspurbahn der Harzer Schmalspurbahnen (HSB). Sie führt von Drei Annen Hohne an der Harzquerbahn über Schierke zum Brocken.

Inhaltsverzeichnis

Streckenverlauf

Die Brockenbahn verlässt den Bahnhof Drei Annen Hohne (542 m ü. NN) wie die Harzquerbahn in südwestlicher Richtung. Sie kreuzt jedoch (noch in der Ausfahrt) die Straße nach Schierke/Elend, wo sie dann auch in den Nationalpark Harz einfährt. Anschließend führt sie nach Westen zum Bahnhof Schierke (688 m), wo auf ca. der halben Strecke bis 1963 ein Anschlussgleis zum Granitsteinbruch Knaupsholz existierte. Danach führt sie auf einem längeren Abschnitt durch das Tal der Kalten Bode, das sich südlich und weit unterhalb der Strecke befindet. Links taucht der 971 m hohe Wurmberg auf, und die Bahn kreuzt erstmals die Brockenstraße.

Nach einem engen Linksbogen vor der Eckerlochbrücke und einem weiteren Rechtsbogen erreicht die Strecke den Bahnhof Goetheweg (956 m), der heute nur noch als Betriebsbahnhof genutzt wird. Anschließend führt die Bahn direkt auf den Brocken zu, umrundet ihn in einer Spirale 1½-mal, wobei sie die Brockenstraße erneut quert, und endet dann schließlich nach 18,9 Kilometern im Bahnhof Brocken (1.125 m).

Geschichte

Am Königsberg, um 1900
Wintersportmeisterschaften Schierke 1950
Grenzzaun, September 1990

Bereits 1869 gab es einen Entwurf für den Bau einer Eisenbahn zum Brocken, der jedoch abgelehnt wurde. Ein Neuversuch von 1895 glückte hingegen; am 30. Mai 1896 wurde die Baubewilligung erteilt, nachdem Fürst Otto zu Stolberg-Wernigerode die entsprechenden Grundstücke abgetreten hatte. Der erste Abschnitt der Brockenbahn, von Drei-Annen-Hohne nach Schierke, wurde am 20. Juni 1898 eröffnet, die Bauabnahme der Reststrecke bis zum Brocken erfolgte am 4. Oktober 1898. Zunächst wurde der Brocken nur vom 30. April bis zum 15. Oktober bedient, im Winterhalbjahr endeten sämtliche Züge im Bahnhof Schierke. Zum Ende des Zweiten Weltkriegs war es im Zuge der Kämpfe im zur Festung erklärten Harz vor allem durch Bomben und Granaten zu größeren Schäden an der Strecke gekommen. Der Abschnitt zum Brocken wurde deshalb erst im Jahr 1949 wieder in Betrieb genommen.

Betreibergesellschaft der Brockenbahn war bis zum 5. August 1948 die Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft (NWE), danach gehörte sie der Vereinigung Volkseigener Betriebe (VVB) des Verkehrswesens, Landesbahnen Sachsen-Anhalt und ab 11. April 1949 zur Deutschen Reichsbahn. Erst nach den Deutschen Wintersportmeisterschaften im Jahr 1950, die in Schierke stattfanden, fuhren im Winter Züge zum Brocken. Auch wurde für die Meisterschaften ein Bahnhof Eckerloch errichtet, der aber nach Ende der Meisterschaften wieder aufgegeben und nur noch bedarfsweise als Haltepunkt genutzt wurde. Die Lage des ehemaligen Ausweichgleises des Bahnhofes Eckerloch lässt sich auch heute noch gut erkennen.

Noch bis 1987 verkehrten Güterzüge auf der Brockenbahn, obwohl seit dem Mauerbau am 13. August 1961 der Brocken und sein Bahnhof zur Sperrzone gehörten und damit nicht für jedermann zugänglich waren. Die Züge fuhren bis zu diesem Zeitpunkt noch Kohle, Öl, Baumaterial für die Grenztruppen der DDR und Soldaten der Sowjetunion, die dort stationiert waren, zum Berg hinauf. Im Personenverkehr blieb die Brockenbahn von Drei Annen Hohne bis Schierke in Betrieb, es verkehrten meist nur zwei Personenzugpaare am Tag;[1] allerdings war zu ihrer Nutzung ein gesonderter Passierschein notwendig, weil Schierke im Grenzgebiet zur Bundesrepublik Deutschland lag.

Nach der Wiedervereinigung blieb ein Betrieb der Brockenbahn zunächst fraglich, jedoch verhalfen vereinte Anstrengungen von Bahn-Enthusiasten und Politikern unter der Federführung des damaligen Landeswirtschaftsministers, Horst Rehberger, der Brockenbahn zu einer zweiten Chance. Beteiligt war auch die Bundeswehr, da die Brockenbahn zum Abtransport der obsoleten militärischen Anlagen auf dem Brocken benötigt wurde. Am 15. September 1991 wurde nach der Sanierung der öffentliche Verkehr auf der Brockenbahn feierlich mit zwei dampfbetriebenen Zügen wiedereröffnet. Zum Einsatz kamen dabei beim ersten Zug die Lok 99 5903, eine Mallet-Lokomotive, die die NWE in den Jahren 1897/98 beschaffte und die Lok Nr. 99 6001, ein 1939 von der Firma Krupp entwickelter Prototyp, beim zweiten Zug die 99 5902 und die 99 7244, eine Neubaulokomotive der Deutschen Reichsbahn.

Seit der Privatisierung der Schmalspurbahnen im Harz im Jahre 1993 wird die Brockenbahn von den Harzer Schmalspurbahnen (HSB) betrieben.

Zugbetrieb

Im Winter fahren zum Brocken maximal sechs Zugpaare am Tag. Davon werden vier von und nach Wernigerode durchgebunden. Im Sommer ist der Verkehr auf täglich elf Zugpaare verdichtet. Der schnellste Zug benötigt 49 Minuten zum Gipfel. Die Brockenbahn ist die einzige Strecke der HSB, die im Regelverkehr ausschließlich mit Dampfloks betrieben wird (im Sonderzugverkehr auch Dieseltriebwagen sowie Dieselloks der Baureihe 199.8 im Schneeräumdienst).

Bildergalerie

Literatur

  • Jörg Bauer: 100 Jahre Harzquer- und Brockenbahn. EK-Verlag, Freiburg 1999, ISBN 3-88255-685-4
  • Manfred Bornemann: Mit der Brockenbahn in den Harz. Ed. Pieper, Clausthal-Zellerfeld 1985, ISBN 3-923605-23-4
  • Ulrich Nitschke: Die Harzquer- und Brockenbahn. Transpress – VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin 1978
  • Jürgen Steimecke: Strecken und Bahnhöfe der Schmalspurbahnen im Harz. Verlag Ingrid Zeunert, Gifhorn 2009, ISBN 978-3-924335-66-3
  • Gerhard Zieglgänsberger, Hans Röper: Die Harzer Schmalspurbahnen. Die Selketalbahn. Die Harzquer- und Brockenbahn. Die Südharzeisenbahn. 3. Aufl. Motorsport-Verlag, Stuttgart 2009, ISBN 3-613-71103-6

Weblinks

 Commons: Brockenbahn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. diverse Kursbücher

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brockenbahn — ist ein Zweig der Harzquerbahn Nordhausen Wernigerode; sie führt (s. Abb. 85) als reine Reibungsbahn mit 1∙0 m Spurweite von Drei Annen Hohne (540 m ü. M.) über Schierke (685 m ü. M.) den Goetheweg auf den Brocken (1129 m ü. M.) und ist 18∙88 km… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Brockenbahn — The Brockenbahn is one of three metre gauge railways which together the the Harzquerbahn and Selketalbahn comprise the Harzer Schmalspurbahnen narrow gauge railway network in the Harz Mountains region of Germany.It runs from the town of Drei… …   Wikipedia

  • Harzquer- und Brockenbahn — Harzer Schmalspurbahnen GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1. Februar 1993[1] Unternehmenssitz Wernigerode …   Deutsch Wikipedia

  • Hotel zur Brockenbahn — (Benneckenstein,Германия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Bahnhofstrasse 20a …   Каталог отелей

  • Harzer Schmalspurbahn — Harzer Schmalspurbahnen GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1. Februar 1993[1] Unternehmenssitz Wernigerode …   Deutsch Wikipedia

  • Harzer Schmalspurbahnen — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1. Februar 1993[1] Sitz Wernigerode, Deutschland Leitung …   Deutsch Wikipedia

  • Harzquerbahn — Nordhausen–Wernigerode Dampfzug unterwegs auf der Harzquerbahn (2007) Kursbuchstrecke (DB): 326 Nordhausen–Drei Annen Hohne 325 Drei Annen Hohne–Wernigerode Streckennummer …   Deutsch Wikipedia

  • Selketalbahn — Quedlinburg–Harzgerode/Hasselfelde Die Selketalbahn ist auf dem Netz der HSB dunkelblau eingefärbt. Kursbuchstrecke (DB): 333 Streckennummer (DB): 9703 Gernrode–Hasselfelde 9 …   Deutsch Wikipedia

  • Brocken — pd3 Brocken Der Brocken von Torfhaus aus gesehen Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Südharz-Eisenbahn — Bahnhof Brunnenbachsmühle um 1900 Kursbuchstrecke: 200 f (1962) Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Maximale Neigung: 40  …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”