- Bahnstrecke Sittard–Herzogenrath
-
Sittard-Herzogenrath Euregiobahn in LandgraafStreckennummer (DB): 2543 Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legendevon Venlo 0,0 Sittard nach Maastricht 4,0 Geleen Oost 7,1 Spaubeek 9,0 Schinnen 12,7 Nuth 14,6 Hoensbroek von Schin op Geul 19,0 Heerlen 19,9 Heerlen de Kissel 21,8 Landgraaf (vorher Schaesberg) nach Simpelveld 24,5 Eygelshoven Markt 26,0 Kerkrade Rolduc (vorher Haanrade) 26,8 Rolduc Lokaal 27,3 Staatsgrenze Niederlande–Deutschland von Mönchengladbach von Stolberg 28,6 Herzogenrath nach Aachen Die Bahnstrecke Sittard-Herzogenrath wurde 1896 in Betrieb genommen.
Geschichte
Die Strecke wurde 1899 verstaatlicht. Im Zweiten Weltkrieg wurde der grenzüberschreitende Personenverkehr auf der Strecke eingestellt. Seit 1992 wird wieder Personenverkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden durchgeführt.
Bahnhöfe an der Strecke
Weblinks
Wikisource: Staatsvertrag zwischen Deutschland und den Niederlanden, betreffend die Eisenbahn von Sittard nach Herzogenrath. Vom 28. November 1892. – Quellen und Volltexte
Fern- und Schnellfahrstrecken: Paris–Brüssel–Aachen–Köln | Aachen–Köln | Aachen–Lüttich | Aachen–Mönchengladbach
Strecken: Aachen Nord–Jülich | Bedburg–Ameln | Haaren–Aachen-Rothe Erde | Mönchengladbach–Stolberg | Stolberg–Herzogenrath | Jülich–Dalheim | Jülich–Heimbach | Sittard–Herzogenrath | Stolberg–Kohlscheid | Stolberg–Münsterbusch | Stolberg–Eupen | Bördebahn | Eiserner Rhein | Erfttalbahn | Heinsberger Bahn | Millionenlinie | Montzenroute | Oleftalbahn | Selfkantbahn | Vennbahn | Wesertalstrecke
Bahngesellschaften: Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn | Aachener Industriebahn | Bergisch-Märkische Eisenbahn | euregiobahn | Rheinische Eisenbahn | Rurtalbahn
Klein- und Straßenbahnen: Aachener Straßenbahn | Bergheimer Kreisbahn | Dürener Kreisbahn | Dürener Eisenbahn | Euskirchener Kreisbahnen |
Geilenkirchener Kreisbahn | Jülicher Kreisbahn
Wikimedia Foundation.