- Bavenhausen
-
Bavenhausen Gemeinde KalletalKoordinaten: 52° 5′ N, 8° 56′ O52.0817778.940599Koordinaten: 52° 4′ 54″ N, 8° 56′ 26″ O Fläche: 7,08 km² Einwohner: 861 Eingemeindung: 1. Jan. 1969 Postleitzahl: 32689 Vorwahl: 05264 Lage von Bavenhausen in Kalletal
Bavenhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Kalletal im Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
In Bavenhausen konnten Funde gemacht werden, die eine steinzeitliche Besiedlung der Gegend nachweisen.[1]
Eingemeindung
Die ehemals selbständige Gemeinde Bavenhausen wurde mit Wirkung zum 1. Januar 1969 gemäß §7 des Lemgo-Gesetzes mit weiteren Ortschaften zur Gemeinde Kalletal zusammengeschlossen.[2] Ab 1932 bildete Bavenhausen mit diesen Gemeinden die unmittelbare Verwaltungsebene unter der Kreisverwaltung in Lemgo, die 1973 zusammen mit dem Landratsamt Detmold im Kreis Lippe aufging. Zwischen 1879 und 1932 zählte die Gemeinde zum Amt Hohenhausen.
Bauwerke
Auf dem Windberg in Bavenhausen steht seit 1853 eine Windmühle. Sie wird heute als Hochbehälter für die örtliche Wasserversorgung genutzt.
Naturschutzgebiete
Das Naturschutzgebiet Teimer erstreckt sich über 71 Hektar auf der Muschelkalkerhebung Teimer.[3]
Einzelnachweise
- ↑ die Geschichte der Gemeinde Kalletal.
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
- ↑ Gemeinde Kalletal: Naturschutzgebiet "Teimer".
Asendorf | Bavenhausen | Bentorf | Brosen | Erder | Heidelbeck | Henstorf | Hohenhausen | Kalldorf | Langenholzhausen | Lüdenhausen | Osterhagen | Stemmen | Talle | Varenholz | Westorf
Wikimedia Foundation.